Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen
Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D953
- VD16-Eintrag: A 567
- Transkription des Titelblatts: Hundert Fabeln/ || Mehrtheils auß || Esopo/ etliche von D. Mart. || Luth. vnd Herrn Mathesio/ etliche von || Nathan Chytreo vnnd andern verteut=|| schet/ vnd mit einem kurtzen Ap=|| pendix vermehret. || Das Leben Esopi von Erasmo Albero || beschrieben/ Sampt einer schoͤnen Vorrede || D. Luth. von rechtẽ Nutz vnd Brauch dieses Buchs: || Auch einer lustigen Histori von Vrsprung der || Edelleute vnd Bauwren. || Demnach die Christliche Ethica oder Lehr || von allerley Tugenden vnnd || guten Sitten. || Alles vormals also zusammen geordnet/ Jetzundt || aber auffs new durchsehen/ durch Nathanem Chy=|| treum/ Vnd dann mit schoͤnen Figu=|| ren gezieret.
- Ausgabebezeichnung: Gedruckt zu Franckfort am Mayn/ || bey Johann Spieß. || M. D. XCI.
- Druckort: Frankfurt am Main
- Drucker: Johann Spies
- Verlagsort: Frankfurt am Main
- Verleger: Kilian Fischer
- Publikationsdatum: 1591
- Umfang: (8) Bl., 312 (=310) S., (5) Bl.
- Inhalt:
- A1r [Titelblatt]: [s.o.]
- A2r-AA7v [Widmung]: An Elisabeth Herzogin von Mecklenburg (16. Oktober 1574).
- A8r [Primärtext]: Von den Fa=|| beln Esopi IVDICIVM || Lutheri in der Außlegung deß || CI. Psalms.
- A8v [Register]: Register der Tugenden vnnd La=|| stern/ die in der Christlichen Ethica || beschrieben/ #[etc.].
- B1r-C7v (1-30) [Biographie]: Vom Esopo/ || wie er gelebt vnd sich || gehalten hat/ etc.
- C8r-D3v (31-38) [Vorrede]: Vorrede || D. Martin || Luthers.
- D4r-E8r (39-63) [Übersetzung]: Äsop, Fabulae [Luther]
- E8v-F6v (64-76) [Übersetzung]: Äsop, Fabulae [Mathesius]
- F7r-O8r (77-209) [Übersetzung]: Äsop, Fabulae [Chyträus]
- O8v-P1r (210-211) [Primärtext]: Momus. || APPENDIX || auß Luthero.
- P1v-P2v (212-214) [Primärtext]: Von Hercule || vnd Omphale D. || Luther.
- P3r (215) [Primärtext]: Vom Hoff= || gaul D. Luth.
- P3v-P8v (216-226) [Primärtext]: FABEL || D. MARTINI || LVTHERI. || Vom Loͤwen vnd Esel.
- P8v-R1r (226-243) [Primärtext]: Ein Schoͤne || vnnd nuͤtzliche Histori/ wo=|| her die Edelleute vnd Bawren || jhren Vrsprung haben.
- R1v-X3v (244-312) [Primärtext]: Die Christliche || Ethica oder Lehre von al=|| lerley Tugenden vnnd guten Sit=|| ten: Alles zusammen geordnet/ durch || NATHANEM CHY=|| TRAEVM.
- X4r-Y8r [Register]: Register der Fabeln/ vnd || was in einer jeglichen zu || mercken sey.
- Transkription Paratexte: [Zum PDF]
- Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
- Äsop: Fabulae (Übersetzung von: Martin Luther)
- Äsop: Fabulae (Übersetzung von: Johannes Mathesius)
- Äsop: Fabulae (Übersetzung von: Nathan Chyträus)
- Übersetzer:
- Weitere beteiligte Personen:
- Elisabeth Herzogin von Mecklenburg (Widmungsempfängerin)
- Einzelexemplare:
- Coburg, Landesbibliothek, Cas A 947/ Cas A 947 k.
- Moskau, Staatsbibliothek, Frankfurt Spiess 1591 8°.
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, M: Lg 71 (1).
- Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=953
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen