Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen
Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D3236
- VD16-Eintrag: C 5260
- Transkription des Titelblatts: CODEX IVSTINIANI.|| Das ist/|| Großbůch der || Rechtlichen satzungen/ des Hochloͤb=||lichtsne vnd weytberhuͤmbeste Kaysers vnd Gesatzgebers Iusti=||niani, in woͤllichem gedachtes Rechtsbůchs Tittel/ vnd yedes Tittels || vnderschydne Gesatz/ sampt derselben vorgehende begriff:|| Auch den fürnebsten vorgestelten faͤlleb/ vnd || nutzbarn Rechtsglossen/ vnnd außle=||gungen darbey allzeyt ver=||zaichnet/ zůfinden.|| Allen denen/ so jhrer Amptsgebür vnd pflichten halben/ die Recht || zewissen zůstehet/ vnd derselben wissenhait auß dem rechten Quelbrun=||nen/ der Rechtlichen Hauptbuͤchern vnd Texten/ selbs vrsprüng=||lichen zůschoͤpffen/ lieb tragenden fast lustig/ nutz=||bar vnnd notwendig zůlesen.|| Sampt einem nutzlichen vnd gůtten Register versehen.|| Solliches alles mit sonderm fleiß/ dem Lateinischen bůchstaben || nach/ verteütscht/ Durch den Hochgelehrten Herrn Martinum || Pegium, bayder Rechten Doctorn ⁊c.|| Getruckt zů Jngolstatt durch Alexander vnd || Samuel Weissenhorn/ Gebruͤder.
- Ausgabebezeichnung: Mit Kayserlicher Mayestat Freyhaiten nachzůtrucken verboten.|| ANNO M.D.LXVI. (Getruckt zůJngolstatt/ bey Alexander vnd || Aamuel Weyssenhorn/ Gebruͤder. 1566.)
- Druckort: Ingolstadt
- Drucker: Alexander Weißenhorn, Samuel Weißenhorn
- Publikationsdatum: 1566
- Inhalt:
- a1r [Titelblatt]: [s.o.]
- a2r-a2v [Vorrede]: Dem guͤttigen Leser || Glück vnd Hayl.
- a3r-b4v [Register]: Ein sonder fleissig Register/ dariñ || leichtlich vnd mit kürtz zůfinden/ alles so in nachfolgendem Kay=||sers Justiniani Großbůch/ hin vnnd wider inn yeder Materi be=||griffen. Die zal bedeüt das Blat/ die Bůchstaben/|| A.B.C.D. den ersten/ andern/ dritten/|| vierdten thail yedes Blats.
- A1r-Oo6v (Ir-CLv) [Übersetzung]: Codex Justiniani, Buch I.
- Pp1r-Aaa6r (CLIr-CXCIIr) [Übersetzung]: Codex Justiniani, Buch II.
- Transkription Paratexte: [Zum PDF]
- Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
- Übersetzer:
- Einzelexemplare:
- Bamberg, Staatsbibliothek, .37 D 11#1.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, 2 Gb 7052.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, 1 an: 4 Gb 4780 a.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, 2 Bibl. Savigny 314 R.
- Eichstätt, Universitätsbibliothek, 04/1 D I 284 angeb. 2.
- Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek, I Q, 892.
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, I 780-1 FOL RES.
- Ingolstadt, Wissenschaftliche Stadtbibliothek, Gi 1296.
- Jena, Universitäts- und Landesbibliothek, 2 Bud.Jus.civ.2d.
- Kremsmünster, Stiftsbibliothek, 2 Bm 55.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, 2 J.publ.g. 262#Beibd.1. [Zum Digitalisat]
- München, Universitätsbibliothek, 2 Jus 642.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, 2 J.rom.f. 6. [Zum Digitalisat]
- München, Bayerische Staatsbibliothek, 2 J.germ. 128#Beibd.3. [Zum Digitalisat]
- München, Bayerische Staatsbibliothek, ESlg/2 J.rom.f. 7.
- Straßburg, Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg, F.208.
- Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HBb 380 .
- Tübingen, Universitätsbibliothek, Ha I 63.2 .
- Utrecht, Universiteitsbibliotheek, B13-4 .
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 46.6 Jur.2 (2).
- Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=3236
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen