Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen
Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D2941
- VD17-Eintrag: 23:638576H
- Transkription des Titelblatts: Das Güldene Warnung=||buͤchlein/|| Deß heyligen uhralten || Lehrers Vincentij Lirinensis || wider die zu seiner Zeit entstandene || verdambliche Newerung Ketze=||rischer Lehr.|| ITEM || Edmundi Campiani der So=||cietet IESV Priesters/ zehen vnter=||schiedtliche Vrsachen/ warumb er die Pre=||dicanten vor der Koͤnigin/ vnd allen Hohen=||schulen in Engellandt zu oͤffentlicher Di=||sputation vnd Glaubenskampff herauß || gefordert/ sie aber nicht zum || Brett gewoͤlt.|| Jetzund auff ein newes mit || fleiß verteutscht/||.
- Ausgabebezeichnung: Gedruckt zu Jngolstadt/ Jn der Ede=||rischen Druckerey/ durch Andream || Angermayer.|| Anno M.DCII.|| (Getruckt zu Jngol=||stadt/ in der Ederischen || Truckerey/ durch Andre=||am Angermayer.|| Anno M.DCII.)
- Druckort: Ingolstadt
- Drucker/Verleger: Andreas Angermaier
- Publikationsdatum: 1602
- Umfang: [226] Bl
- Inhalt:
- (:)1r [Titelblatt]: [s.o.]
- (:)2r–(:)6r [Widmung]: An Wilhelm Weilhaimer (Ingolstadt, 24. August 1602).
- (:)6v–(:)11v [Vorrede]: Vorrede.
- A1r–K4v [Übersetzung]: Das Guͤldene War=||nungsbůchlein/|| Deß hey=||ligen vraltẽ Lerers || Vincentij Lirinensis [...].
- K5r [Zwischentitel]: EDMVNDI || Campiani der Societet || IESV Priesters/ zehen vnter=||schiedtliche Motiff vnd Vrsachen/|| warumb er die Praedicanten vor || der Koͤnigin/ vnnd allen Hohen=||schulten inn Engellandt zu oͤffent=||licher Disputation vnnd Glau=||benskampff herausß gefordert/|| sie aber nit zum Bret || gewoͤlt.|| Jetzundt auff ein neu=||wes mit Fleiß ver=|| teutscht/|| Durch || Conradum Vetter/ der || Societet IESV.
- K5v–K7r [Vorrede]: An den Christlichen Leser.
- K7v–K12v [Übersetzung nicht-antik]: EDMVNDVS CAM-||pianus || Den Hochgelehrten || vnd beruͤhmbten Aca=||demicis zu Oxonio vnnd || Cantabrigia, Gluͤck vnd || Heyl.
- L1r [Inhalt]: Haupttittel der ze=||hen Vrsachen.
- L1v–S8r [Übersetzung nicht-antik]: Vrsachen Edmundi Campiani.
- S8v–S10v [Nachwort]: Schlußrede (1581).
- Transkription Paratexte: [Zum PDF]
- Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
- Übersetzer:
- Weitere beteiligte Personen:
- Vinzenz von Lérins (Autor)
- Conrad Vetter (Übersetzer)
- Wilhelmus Weilhaimer (Widmungsempfänger)
- Einzelexemplare:
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Bb 6443.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, P.lat. 2016. [Zum Digitalisat]
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Xb 6705.
- Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=2941
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen