Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



Permalink für diesen Suchvorgang: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?bib=99&t=m
68 Ergebnisse für die Suche nach 'Heidelberg, Universitätsbibliothek' in der Kategorie 'Bibliothek'.

Ergebnis Handschriften:

  • ORDA16 H8: Aristeas, Ad Philocratem (Übersetzer: Dietrich Reisach, vor 1502)

  • ORDA16 H11: Übersetzungen von Aristoteles, Lukian von Samosata, Isokrates und Cicero durch Johann Gottfried (1. Hälfte 16. Jh.)

  • ORDA16 H26: Übersetzungen von Horaz, Vergil und Xenophon durch Adam Wernher von Themar (1502/1503)

  • ORDA16 H35: Isokrates, Ad Nicoclem (Übersetzer: Lienhart Reicher, ca. 1517)

  • ORDA16 H86: Cicero, Cato maior (Übersetzer: Johann Gottfried, Anfang 16. Jh.)

  • ORDA16 H89: Cicero, Tusculanae disputationes (Übersetzer: Johann Reuchlin, 1501)

  • ORDA16 H92: Terenz-Übersetzungen von Clemens Stephan (1554)

  • ORDA16 H430: Plutarch: Coniugalia praecepta (Übersetzer: Wilhelm Xylander, 1570)

Ergebnis Drucke:

  • ORDA16 D110: Straßburg, 1538.
    DAs Ackerwerck || Lucij Columelle vnd Palladij || zweyer hocherfarner Roͤmer/ Haltet inn allen || veldbaw/ von getreyd/ wein/ fruͤchten/ allerley kreutern/ obsbeu= || men/ als oͤpffel vnd bierbeumen ⁊c. Und allerley gartenwerck/ pflan= || tzun oder impfung. Jtem den viechzůg/ als rinder/ pferd/ esel/ schaf/ || huͤner/ gens/ enten/ tauben/ vnd binen ⁊c. Vnd artznei wider [...]

  • ORDA16 D134: Frankfurt am Main, 1546.
    KReutter Buch. || Des Hochberuͤmpten Pedanij Di= || oscoridis Anazarbei/ gruͤndliche vnd gewisse beschreibung || aller materien oder gezeugs der Artznei/ das ist/ nit alleyn der Kreutter/ || sonder auch alles/ was sonst in der artznei gebreuchlich ist/ || in sechs Buͤche || ren verfast/ Jetzt erstmals auß der Griechischen vnnd La= || teinischen sprachen gruͤndlich verteutscht. || [...]

  • ORDA16 D140: Straßburg, 05.03.1536.
    Roͤmischer Historien || Bekürtzung. || Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen.vj.Künigen/ Burgermeyst= || eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge= || uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen || Lucio Floro/ Sexto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio [...]

  • ORDA16 D158: Augsburg, 19.08.1531.
    DEr Fürtrefflich Griechisch || geschicht schreiber Herodianus/ || den der Hochgelert Angelus Politianus inn das Latein/ || vnd Hieronymus Boner in nachuolgend Teütsch pracht/ || Wellicher Herodianus von Marco Elio Antonino Phi= || losopho an/ vntz auff Gordianum den jüngern Roͤmischen || Keysern/ vnnd jrer regierung/ die sich wunderbarlich zůtragen/ geschriben hat.

  • ORDA16 D167: Augsburg, 23.06.1535.
    HErodotus der aller || hochberuͤmptest Griechische geschicht=||schreyber/ von dem Persier/ vnd vilen andern krie=||gen vnd geschichten/ ⁊c. Durch Hieronymum Boner/ Oberster || Mayster zů Colmar/ Auß dem Latin inn das nach=||uolgende Teütsch gebracht.

  • ORDA16 D197: Basel, 1520.
    Jnstituten ein || warer vrsprung vnd || fundament des Keiserlichen rechtẽs/ von || dem hochgelerten Thomam Mur-||ner der heiligen geschrifft Doctor/|| beider rechten Licentiaten/|| verdütscht/ Vnd vff der || hohen schůl Basel || in siner ordẽ-||lichen lectur offenlich mit dem || latin verglichet.

  • ORDA16 D206: Augsburg, 29.02.1536.
    Justinianischer || Jnstituten warhaffte dolmet=||schung/ darin der grpszmechtigst Kayser || IVSTINIAN. den ersten grond geschrib=||ner recht hat fürgebildet: durch Orth.|| Fuchsper. von Dit.

  • ORDA16 D209: Augsburg, 1531.
    DEs Hochberuͤmptesten Ge= ||schicht schreybers Justini/ war= || hafftige Hystorien/ die er auß Trogo Pompeio gezogẽ/ vñ || inn Viertzig vier Buͤcher außgeteylt/ darinn er von vil Kü || nigreychen der welt/ wie die auff vnnd abgang geno#[mM]en/ || beschryben. Die Hieronymus Boner der zeyt Schultheys || zů Colmar/ auß dem Latein inn diß volgend Teütsch vertolmetscht hat/ || [...]

  • ORDA16 D227: Mainz, 09.09.1523.
    Romische || historien || Titi liuij || mit etlichen newẽ Tran= || slatioñ/ so kurtzuerschie= || nen jaren im hohẽ thum || Styfft zů Mentz jm la= || tein/ erfunden/ vnd vor= || hyn nit mer gesehen. || Dauon such im endt || des Registers.

  • ORDA16 D233: Mainz, 28.03.1533.
    Titi Liuij deß || aller redtsprechsten vnnd hochbe= || rümptsten geschicht schreibers: Roͤ= || mische Historien mit etlichen newen translation ausz dem || Latein/ so kurtz verschinen jaren zů Meyntz i#[mM] hohen || Thůmbstifft/ sampt nůn dem vierdten theyl der Roͤmischen Historien auß || fünff Lateinischen büchern Liuij/ jetzt newlich i#[mM] Closter (Lorß genant) || [...]

  • ORDA16 D245: Mainz, 20.02.1546.
    Titi Liuij deß || aller redsprechsten vnd hochbe=||ruͤmpsten geschicht schreibersz/ Roͤmische Historien/|| jetzůndt mit gantzen fleiß besichtigt/ gebessert vnnd gemehret.|| Welche allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der || Landt vnd Stett/ so sich inn Tugent/ Mañheyt/ oder || Ritterlichen thaten vnderstehn zů üben/ nit alleyn || zů lesen lustig/ sonder jnen/ auch [...]

  • ORDA16 D251: Worms, 1530.
    GEsprech des kunstreichen || Dichters Lutiani genant der Timon oder Leu= || thas/ Neulich zů eren dem durchleuchtigẽ/ Hoch || gebornen Fürsten vnnd herrn herrn Friderichen || Pfaltzgrauen bei Rein ⁊c. Ray. May. Stathal= || ter ⁊c. Durch den Ernhafften hochgelertẽ Herrn || Jacoben Schenck der Rechten Doctor/ auß || Latein inn teutsche sprach gezogen. || [Inhaltsverzeichnis] || [...]

  • ORDA16 D263: Straßburg, nach 1538; um 1540.
    Cornelius Nepos. || Vom vrsprung des Roͤmischen Reichs/ den Sieben || künigen/ wie die regiert/ auch wie sie zůletst vertrieben seind wor= || den/ vnd das Burgermaisterthumb angefangen. Dar || nach folgt das leben vnd thaten ettlicher || waidlicher vnd herlicher Burger || maister biß vff Gn. Pom || peium Magnum. || Jtem/ C. Crispus Salustius Von der zůsammen || Rottung Catiline/ wie [...]

  • ORDA16 D293: Landshut, 14.12.1515.
    Gay Pliny des || andern lobsagung zu zeitten || er zu Rome das consulat am=||pte eingetreten: hat vor offem || Radt: vñ zuhoͤrender gemaind: vom hey=||ligen Kayser Traiano warhafftigklich on || schmaichlerey gantz zierlichen vñ wol ge=||spraͤch außgesagt. Darinn findt man nach || der leng: was ainẽ yeden Roͤmischen kay=||ser loblichen: ja ainem yeden regirer: geist=||lichen [...]

  • ORDA16 D323: Straßburg, 1534.
    Far hyn du vngschlacht/ zaghafft gburt/|| Warumb drattst nit ins vatters furt:|| PLutarchi von || Cheronea || vnnd anderer Kurtz||weise vnd hoͤfliche Sprüch.|| Darausß ein yeder Leßer/ zůgleich || lust/ vñ nutz schoͤpffen mag/ in hoh||en/ auch sittlichen tugenden sich zů || regieren/ vß vorbildung der Alten.|| Neülich durch Heinrich v#[onN] Eppendorff/|| vß dem Latin in [...]

  • ORDA16 D401: Mainz, 10.03.1535.
    Der Roͤmischen || Keyser Historien: von dem abgang || des Augusti an: biß auff Titum || vnd Vespasianum/ von jar zů jar/ durch Corne=||lium Tacitum beschriben/ Jñ welchen nit || alleyn die ding/ so sich zů Rom zů den selben zeit=||ten begeben/ sonder auch vil anderer vnd || frembder Nation geschicht/ an=||gezogen vnd erzelet || werden.|| Jtem das Buͤchlein von der alten [...]

  • ORDA16 D455: Nürnberg, 1548.
    Vitruuuius || Teutsch.|| Nemlichen des aller namhafftigi=||sten vñ hocherfarnesten/ Roͤmischen Architecti/ vnd Kunst=||reichen Werck oder Bawmeisters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Buͤ=||cher von der Architectur vnd kuͤnstlichem Bawen. Ein Schluͤssel vnd einleytung aller || Mathematischẽ vñ Mechanischen kuͤnst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder || [...]

  • ORDA16 D497: Augsburg, 01.03.1531.
    Das aller edlest vnd bewer||test Regiment der gesundtheyt/ Auch von allen ver=||borgen künsten vñ Künigklichen Regimenteñ Aristotelis. Das er dem Großmech||tigen Künig Alexandro zůgeschriben hatt. Auß Arabischer sprach durch Meister || Philipsen/ dem Bischoff Vonn Valentia/ der Stat Jerapolis/ Jn das latein || verwandlet/ Nachmals auß dem latein in das Teütsch gebracht/ Bey || [...]

  • ORDA16 D527: Augsburg, 04.03.1535.
    Der Teütsch Cicero || Wueruemb das Buoch also genent/ || Auch Jnnhalt sölchs/ Bayde erkent/ || So dises Blat wuert uembgewendt. || Sun/ gantz on zweyfel/ soelchs beschließ / || Das frummkeyt sey/ der paest genieß. || Das erbar/ hang dem nuetzen an/ || Also/ das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaibt/ || Sey fruemkeyt oder witz beraibt. || Ersehen vnd wider fleyssig [...]

  • ORDA16 D569: Frankfurt am Main, 1565.
    Officia Ciceronis, || Teutsch. || Des fürtreflichen/ Hoch= || berhuempten Roemischen Redners/ Marci || Tullij Ciceronis/ Drey Buecher/ an seinen Son Marcum/ Von || Gebürlichen Wercken/ Ehrlichen aemptern/ vnd zuogehoerungen ei= || nes jeden wol vnnd Rechtlebenden menschen/ Auß dem Latein inn Teutsch ver= || wandlet/Mit kurtzen Summarien in lustige Reimen verfasset/ || vnd schoenen figuren [...]

  • ORDA16 D602: s.l., 1589-1590.
    M. T. C. || EPISTOLA= || RVM FAMI= || LIARIVM. || LIBRI quatuor priores. || GERMANICE REDDITI IN || vsum scholasticae iuuentutis, || per || M: STEPHANVM RICCIVM.

  • ORDA16 D776: Frankfurt am Main, 1562.
    Vergilij || Maronis dreyze || hen Buecher von dem || tewren Helden Enea / || was der zu Wasser vnnd || Land bestanden. || Jetzund von newem wi= || derumb vbersehen / mit fleiß cor= || rigiert / vnd schoenen Fi= || guren gezieret.

  • ORDA16 D1061: Frankfurt am Main, 1588.
    Keyserische Chronick/|| Darinne || Warhaffte eigent=||liche vnd kurtze Beschreibung/|| aller vnnd jeder desz heyligen Roͤmischen || Reichs Keyser Ankunfft/ Geschlecht/ Leben vnnd Regierung/ auch || was bey zeit dero jedes Regiments/ in Geistlichen vnd Weltlichen Sachen/ allgemeiner || so wol deß gantzen Reichs/ als jhrer selbst eygenen Haͤndel sich zugetragen/ Was deren jeder zu erweiterung [...]

  • ORDA16 D1079: Basel, 1554.
    Heydenweldt || Vnd irer Goͤtter anfaͤngcklicher || vrsprung/ durch was verwhaͤnungen den selben etwas || vermeynter macht zůgemessen/ vmb dero willẽ/ sie von den alten verehert || worden. Also/ das jnen stifft/ tempel/ bilder/ altaͤr auffgericht/ vnd vn=||zalbare nam̃en zůgegeben. Wie auch ettlich Koͤnig/ Keiser/ Staͤt vñ staͤnd || die selben mit hohem [...]

  • ORDA16 D1088: Montbeliard, 1599.
    Historische/ Warhaffte/|| Vnd Eigentliche || Beschreibung/ von der Alten || vnnd in aller Welt beruͤhmpten Statt || Troia/ jrer erstẽ Zerstoͤrung/ widererbawung/|| vnd endtlichen Vntergangs/ auß des Daretis || Phrygij/ vnd Dictis Cretensis schriff-||ten zusammen gezogen.|| Sampt einem anhang/ was nach der=||selben zerstoͤrung den Griechen in jrem abzug || vor Gluͤck vnnd [...]

  • ORDA16 D1139: Straßburg, 1598.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vñ bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1175: Straßburg, 1581.
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1208: Frankfurt am Main, 1593.
    HERODOTI || Des Aller || Fuͤrnembsten vnnd || aͤltesten Geschichtschreibers Histo=||ria/ Darinnen vieler Lande/ Nationen/ Provintzen vnd Jn=||suln gelegenheyt/ groͤsse/ weite/ gewaͤchse/ eigenschafften/ Auch darinnen gele=||gener Voͤlcker Namen/ Gestalt/ Leben/ Wesen/ Religion/ Glauben/ Gesatz/ Ceremonien/|| Regiment/ Policey/ Sitten/ Braͤuch/ Krieg/ Gewerb/ Fruͤcht/ Thier/ [...]

  • ORDA16 D1289: Straßburg, 1581.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1406: Bremen, 1619.
    AGAPETI;|| LUCIANI;|| CEBETIS || HErrn Hoff/ Hauss-||Taffell:|| Hohes vnd Nidriges standes personen || zu vnterthenigsten ehren/ wolmeinendem gefallen/ ge=||wuͤnschtem nutz vnd frommen/ sich darin als in einem || spiegel zubeluͤftigen vnd zubeschawen/|| Aus dem Griechischen uͤbersetzt:|| Mit reinem vnd figuren erklaͤret/ vnd || zum ersten also/ neben anderen zur kunst vnd tugent || [...]

  • ORDA16 D1583: Erfurt, 1521.
    Des lieplichen lerers || vnd heiligẽ bischoffs || Sancti Ambrosij buͤchleyn võ || priesaterlicher wirdigkeyt || lieplich vnnd nutz=||lich zu lesen || Newllch durch Nicolaum || Krumpach verdeutzscht ||.

  • ORDA16 D1592: Augsburg, 1521.
    Sant Athanasius des hay||ligen Bischofs biechlein || über das haylig bůch || den Psalter.|| [Übers.v.(Joͤrg Spalatin.||)]

  • ORDA16 D1625: Augsburg, 1535.
    Vom Ampt der ober||kait/ in sachen der religion vnd Gots-||diensts. Ain bericht auß goͤtlicher schrifft/|| des hailigen alten lerers vnd Bischoffs Au=||gustini/ an Bonifacium den Kay||serlichen KriegsGrauen || inn Aphrica.|| Jns Teütsch gezogen/ durch Wolfgangum || Meüßlin/ Prediger beym Creütz || zů Augspurg.|| Mit ainer Vorrede/ vnd zů end des Buͤchs || mit ainem kurtzen [...]

  • ORDA16 D1652: Dillingen, [um 1560].
    Wie man sich vor || dem Schandtlichen || Laster der Trunckenhait || huͤten soll.|| Drey Predigen des || hailigen Lehrers S. Augustini/|| Darinnen gar ernstliche/ vnnd || ainem jeden Christen/ in sonder=||hait aber in denen Landen/ da || die Teuflische gewonheit/ des || vberschwencklichen zůtrin=||ckens/ vberhand genomẽ/|| notwendige ermanun=||gen/ begriffen.|| Esaias cap. 6.|| Wee euch/ [...]

  • ORDA16 D1697: Augsburg, 2.8.1521.
    Ain Regiment oder || ordnung der gaystlichẽ/|| beschriben durch den || hayligen Basilium || vnd in teutsch ge=||bracht durch || Oecolam=||padi=||um.||

  • ORDA16 D1730: Konstanz, 1599.
    Regel || Deß heiligen vnnd || fuͤrtrefflichen Abts Be=||nedicti: Allen denen/ die ein || recht geistliches Leben begeren zu || führen/ zu gutem Nutz || verteutscht.|| Jetz aber auß Willen vnd Be=||felch des Hochwuͤrdigen Herren/|| Herrn Pieri Abtes/ deß Hochberuͤmbten Gotts-||hauß Salmenschweiler/ ⁊c. Widerumb in Truck verfertiget.

  • ORDA16 D1733: Ulm, [1547].
    CASSIANVS.|| Von der Menschwer=||dung des Herren || Christi.|| Wider den Nestorianischen Jrrthumb || der tailunge Christi.|| Auß dem Latein trewlich verteütscht vnd zůr || Glorien Christi an tag gegeben.|| 1. Johan: 4.|| Ein jeglicher gaist der Jesum auffloͤset/ ist nicht auß Gott.

  • ORDA16 D1742: Augsburg, 1521.
    Ain schoͤne || Predig des hailgen Bischoffs Jo||annis Chrisostomi. Das man die || sünder lebendig vñ tod klagen || vñ bewainen sol. Das auch || der lebendigen gůten werck || den todtẽ nützlich seyen || Durch Doctor Vr=||banũ Regium ver||teütschet.|| Vnd ain außzug von || dem gericht gots.

  • ORDA16 D1745: Augsburg, 1522.
    Ain. Sermon.|| Sancti Johannis Chryso||stomi/ von dem almůßen/ über die || wort Pauli/ in der ersten Epist-||el deren von Corinth. in lat-||tein von Jo. Oecolamp.|| anzaigt/ vñ durch Jo.|| Diebold zů Vlm/|| verteütschtt.

  • ORDA16 D1805: Köln, 1531.
    Das die Juͤden võ Got || abgewichen/ der gnad vnd verheißung || gefehlet haben: vnd das die Chri/||sten võ den Heyden versam/||let/ an jr statt durch dẽ || glauben seind ge/||trettenn.|| Cecilius Cyprianus.

  • ORDA16 D1811: Mainz, 1542.
    OBDORMI||TIO CHRISTIA=||norum.|| Von den verstorbnen/ vnd || jrem begrebnis/ new zuge=||richt vnd sehr ge=||mehret.|| Durch GEORG. VVI=||CELIVM.|| Ioannis Cap. II.|| Lazarum amicum noster dormit.

  • ORDA16 D1847: Freiburg (Schweiz), 1587.
    Warhafftige vnd gruͤndliche || Histori/ vom Leben || vnnd Sterben deß H. Einsidels || vnd Martyrers S. Meinradts/ Auch von dem An=||fang/ Auffgang/ Herkommen vnd Ganden der H. Wallstatt vnd || Capell vnser lieben Frauwen/ Deßgleichen von der ordentlichen || Succeßion aller Prelaten desselben Gottßhauß zu den Einsidlen/|| sampt etlichen herrlichen Wunderwercken/ die Gott der || Herr allda [...]

  • ORDA16 D1865: Frankfurt am Main, 1582.
    Chronica/|| Das ist:|| Warhafftige || Beschreibunge Aller || alten Christlichen Kirchen/|| Zum ersten/ die Historia Ecclesiastica/|| Eusebij Pamphili Cesariensis/ eilff Buͤcher.~ Zum andern/ die || Historia Ecclesiastica Tripartita/ Sozomeni/ Socratis/ vnnd Theodoreti || zwoͤlff Buͤcher. Zum dritten/ die Historia Ecclesiastica/ sampt andern treffenlichen geschichten/ die zuuor || in [...]

  • ORDA16 D1874: Straßburg, 1536.
    Roͤmischer Historien || Gekürtzung.|| Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen. vj. Künigen/ Burgermeyst=||eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge=||uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen.|| Lucio Floro/ Secto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio verdolmetscht [...]

  • ORDA16 D1895: Basel, 1522.
    Ein christlich biech||lin deß durchlüchtigosten vnd christli=||chen vßlegers der prophetischẽ/ ewan=||gelischen/ vnd apostolischen geschriff=||tẽ sancti Hieronymi/ dz er zů einẽ prie||ster Nepotianus genãt geschriben hat || in dem deß presterlichen ordens/ laͤben/|| ampt/ vnd hochwirdigkeit beschriben || wirt.|| Ioannis. iij.|| Omnis qui male agit, odit lucem.|| Der [...]

  • ORDA16 D1904: Leipzig, 1528.
    Eyn Epistel || Des heyligen Hieronymi: zu der || frawen Celantia/ von dem ampt eyner haußmuter. Vnd wie || wol diese Epistel vor eylff hundert iaren geschrieben/ reymet || sie sich doch also foͤrmlich auff diese yrrige zeyt/ gleych als || were sie ynn dieser zeyt geschrieben/~ Durch Magistrum || Christophorum Flurheym von Kytzingen || vordolmetschet.|| ynn der Epistel der vorrede wird gemelt/ [...]

  • ORDA16 D1949: Mainz, 1599.
    INSTITVTIONES || IMPERIALES || LATINO-GER=||MANICAE.|| Die vier Buͤcher INSTITVTIO=NVM Keysers IVSTINIANI, der Jugent im Key=||serlichen Rechten zum anfang vñ vnderweisung || geschrieben/ mit fleiß verteutscht/|| Durch || D. IVSTINVM GOBLERVM.|| Von newem widerum̃ zum fuͤnfften mal mit bey=||den Texten Latein vñ Teutsch vbersehen/ vñ an vilen || ortten corrigiert/ vñ [...]

  • ORDA16 D2099: Augsburg, 1601.
    ISOCRATIS || ad Demonicum de || officijs Oratio,|| Latinè, Italicè & Germanicè in grati-||am studiosorum linguae Italicae,|| Opera & studio || CATHARINI DULCIS edita.

  • ORDA16 D2102: Nürnberg, 1606.
    THEATRVM VIRTVTIS || & HONORIS;|| Oder || Tugend Buͤchlein:|| Auß etlichen fuͤrtrefflichen || Griechischen vnd Lateinischen || Scribenten ins Teutsch || gebracht/|| Durch || Herrn Wilibald Pirckheymern/ weiland || Keys. May. Maximiliani I. vnd Caroli V.|| Rath/ vnd Senatorn zu || Nuͤrmberg.|| Auß desselben hinderlassenen Bibliothec durch || einen vornemmen gelaͤhrten Mañ mit [...]

  • ORDA16 D2369: Basel, 1574.
    Polybius || Roͤmische Hi=||storien. Des Weisistẽ || Warhafftigsten Vnnd hochbe=||rhuͤmpten Geschichtschreibers Po=||lybij in Siebentzehen Buͤchern begrieffen/ souiel deren || noch vorhanden seind/ in welchen beschrieben werden/ die erschroͤckli=||che vnd langwirige Krieg/ so die Roͤmer vnd Carthaginenser vber die || vier vnd zweintzig jar/ zů Wasser vnd Landt/ von wegen [...]

  • ORDA16 D3107: Straßburg, 1612.
    Traumbũch/ || Artemidori des Griechi=||schen Philosophi/ darinnen vrsprung/ vnderscheid/ || vnd bedeutung/ allerhand Traͤume/ wie diesel=||ben eynem im schlaff fuͤrkommen moͤgen/ || auß natuͤrlichen vrsachen gruͤndlich || außgelegt vnd erklaͤrt werden. || Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von || vnterscheid der Traͤume/ Vnnd angehencktem Bericht/ || was von [...]

  • ORDA16 D3137: Augsburg, 1535.
    Spiegel der waren || Rhetoric/ ausz Marco Tullio Cice=|| rone: vnd andern geteütscht/ Mit jren || glidern klůger reden/ Sandtbrieffen vnd formen mancher Con=|| tract/ seltzam Regulierts Teütsch/ vnd nutzbar Exempliert/ mit || fuͤgen/ auff Goͤtlich vnd Keyserlich gschrifft vnd Recht || gegründet( Durch Fridrich Riederer von || Mülhausen inn Hegaw.

  • ORDA16 D3164: Frankfurt am Main, 1564.
    NOVELLAE CONSTITVTIONES.|| Des Großmaͤchtigsten/|| Hochberuͤmpten/ Heiligen/ Christ=||lichen Fuͤrsten vnd Herrn/ Herrn Justiniani Roͤ=||mischen Keysers ⁊c. Newen Satzungen/ Zwey Bücher/|| Jnhaltend die Sum̃ Geistlichs vnd Weltlichen Rechtens. Von Iuliano Pa=||tricia & Exconsule (ut putatur) beschrieben/ Jetzt aber durch den Hoch=||gelehrten Herrn Justinum Göbler von S. Gwere/ [...]

  • ORDA16 D3236: Ingolstadt, 1566.
    CODEX IVSTINIANI.|| Das ist/|| Großbůch der || Rechtlichen satzungen/ des Hochloͤb=||lichtsne vnd weytberhuͤmbeste Kaysers vnd Gesatzgebers Iusti=||niani, in woͤllichem gedachtes Rechtsbůchs Tittel/ vnd yedes Tittels || vnderschydne Gesatz/ sampt derselben vorgehende begriff:|| Auch den fürnebsten vorgestelten faͤlleb/ vnd || nutzbarn Rechtsglossen/ vnnd außle=||gungen [...]

  • ORDA16 D3279: Ulm, um 1476/1477.
    Esopus. [ohne Titelblatt].

  • ORDA16 D3336: Freiburg im Breisgau, 11.12.1493.
    Spiegel der waren Rhetoric.|| Vß M Tulio C vnd andern || getütscht: Mit Jrn glidern clůger reden || sandbriefen/ vnd formen menicher con||tract/ seltzam. Reguliertz Tütschs vnd nutzbar exempliert/ mit fuͤgen Vff || goͤttlich vnd keiserlich schrifft vnd rech||te gegründt: nuwlich (vnd vormaln || Jn gemein nye gesehen) yetz loblich vß||gangen.

  • ORDA16 D3339: Memmingen, um 1500.
    Pronosticatio ypocratis. Võ den boͤsen || platern/ was die betutent in ainet sucht. || Vnd vil gůter lere vnd regel zů der sucht. || Vnd ob ain mensch sterben sol das merck || Von dem aderlassen vnd wa odet weñ ⁊ || mensch lassen sol/ vñ das plůt zů erkennen || Võ den vier elementñ/ vnd von der natur || oder complexion der menschen. Und von || den vier [...]

  • ORDA16 D3348: Straßburg, 31.08.1500.
    Boecius der hochberuͤmpt || meister vnd poet võ dem || trost der weiszheit

  • ORDA16 D3360: Augsburg, um 1477.
    Woͤlche fraw kein esel hatt || Vnnd ir begird dat tzů stat || Das sy ye einen will haben || Der fuͤr sy sorg solle tragen || Wie von alter ist kõmen her || Die findet hier inn soͤliche ler || Wie man hausz osel halten sol || Ze beyden seiten sporen wol.

  • ORDA16 D3363: Esslingen, nach dem 05.04.1478.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.






Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen