Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



Permalink für diesen Suchvorgang: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?bib=63&t=m
154 Ergebnisse für die Suche nach 'München, Universitätsbibliothek' in der Kategorie 'Bibliothek'.

Ergebnis Handschriften:

  • ORDA16 H291: Pseudo-Hieronymus, Regula monachorum ad Eustochium (Übersetzer: Anonymer Übersetzer, um 1480)

Ergebnis Drucke:

  • ORDA16 D41: Straßburg, 07.03.1507.
    Julius der erst Römisch || Keiser von seinen krieg̃e/ erst||mals vß dem Latin in Tütsch bracht/ vnd nüw getruckt.||

  • ORDA16 D44: Mainz, 14.03.1531.
    DJe acht Bücher des || hochberümpten Au=||relij Cornelij Celsi võ || beyderley Medicine: das ist von der || leib vnd wund artznei: zů errettung || menschlichs lebens: iñ allen kranck=||heyten seer dienstlich vnd behůtsam || Newlich jetzo verdeutscht durch || D. Johansen Khüffner von || Ratemberg am Yne.|| Mit eynem gnuͤgsam anzeyglichen Register/|| alles innhalts hieriñ [...]

  • ORDA16 D47: Worms, 1539.
    DJe acht Bücher || des Hochberüm=||pten A.Cornelij Celsi võ bey=||derley Medicine: das ist: von || der Leib vnd Wund artz=||nei: zů errettung men=|| schlichs lebens: in al=||len kranckheyten || seer dienstlich || vnd behuͤt=||sam.|| Jetzund new verdeutscht durch D.Johan.|| Küffner von Ratenburg am Yn.|| Sampt eynem gnůgsam anzeyglichen Register/|| alles iñhalts hieriñ [...]

  • ORDA16 D50: Augsburg, 12.06.1542.
    IOANNIS BOCCATII. || DJe Gantz Roemisch || histori auffs fleissigst vnd kürtzst begriffen. || Ein treffenliche schoene Oration M. || T. Ciceronis/ für M. Marcellum/ zum Rhat || der Stat Rom/ vnd zuo Julio Cesari gethon. || Alles zuosamen bracht/ vnd verteütscht/ durch Christophorum || Brunonem von Hyrtzweil/ Baider Rechten Licentiaten/ jetzund || Poeten/ der loeblichen vnd fürstlichen Stat [...]

  • ORDA16 D56: Augsburg, 16.02.1531.
    OFFICIA M.T.C. || EJn Buoch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zuo seynem Sune || Marco.Von den tugentsamen ämptern vnd zuogehörun || gen / eynes wol vnd rechtlebenden Menschen / in Latein geschriben/ Welchs || auff begere / herren Johansen von Schwarzenbergs etc. verteütschet/ || Vnd volgens / Durch jne / in zyerlicher Hochteütsch gebracht /Mit || vil figuren / vnnd Teütschen Reymen / [...]

  • ORDA16 D62: Augsburg, 07.12.1531.
    OFFICIA M.T.C.|| EJn Buoch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zuo seynem Sune || Marco/ Von den tugentsamen ämptern/ vnd zuogehörun= || gen / eynes wol vnd rechtlebenden Menschen / in Latein geschriben/ Welchs || auff begere / herren Johansen von Schwarzenbergs etc. verteütschet/ || Vnd volgens / Durch jne / in zyerlicher Hochteütsch gebracht /Mit || vil figuren / vnnd Teütschen Reymen [...]

  • ORDA16 D68: Augsburg, 03.08.1532.
    OFFICIA M.T.C.|| EJn Bůch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zů seynem Sune || Marco/ Von den tugentsamen ämptern/ vnd zů gehörun=||gen/ eynes wol vnd rechtlebenden Menschen/ in Latein geschriben/ Welchs || auff begere/ Herren Johansen von Schwartzenbergs ⁊c. verteütschet/|| Vnd volgens/ Durch jne/ in zyerlicher Hochteütsch gebracht/ Mit || vil Figuren/ vnnd Teütschen [...]

  • ORDA16 D89: Frankfurt am Main, Jan. 1550.
    Vonn Gebuere vnd || Billicheit. || Des Fürtreflichen/ hochbe= || ruempten Roemers/ Marci Tullij Ciceronis/ || Drei Buecher an seinen Suon Marcum/ Von Gebürlichen wercken/ || Tugentsamen aemptern vnnd zuogehoerungen eines ieden wol vnnd || Recht lebenden menschen / Auß dem Latin in Teütsch ver= || wandelt/ vnd mit schoenen figuren || fürgebildet. || Du Schwert vnd Lorberkrantz weich ab/ || Ein [...]

  • ORDA16 D98: Augsburg, 1522.
    Des hochberuempten Marci Tul || lii Ciceronis buechlein von dem || Alter/ dürch Herr Johan || Neüber/ Caplan zuo || Schwartzenberg || vß dem latein inn || Teütsch ge || bracht.

  • ORDA16 D101: Wien, 1550.
    DE SENEC=||TVTE M. T. C.|| EJn Schoen || vnnd vast lieblich Buech/|| so durch Marcum Tullium Ci=||ceronem/ den fürnembsten Roe=||mischen Redner/ von dem vier=||ten tail oder würckhung des || menschlichen lebens (woel=||liches das alter genandt)|| beschriben, vast nutzlich || einem jedem guet=||hertzigen menschen || zulesen.

  • ORDA16 D110: Straßburg, 1538.
    DAs Ackerwerck || Lucij Columelle vnd Palladij || zweyer hocherfarner Roͤmer/ Haltet inn allen || veldbaw/ von getreyd/ wein/ fruͤchten/ allerley kreutern/ obsbeu= || men/ als oͤpffel vnd bierbeumen ⁊c. Und allerley gartenwerck/ pflan= || tzun oder impfung. Jtem den viechzůg/ als rinder/ pferd/ esel/ schaf/ || huͤner/ gens/ enten/ tauben/ vnd binen ⁊c. Vnd artznei wider [...]

  • ORDA16 D128: Augsburg, 24.04.1540.
    Warhafftige Histori || vnd beschreibung/ von dem Troiani= || schen krieg/ vnd zerstörung der Stat Troie/ || Durch die hochgeachtẽ Geschichtschreiber/ Dictyn Cretensem/ vñ Da= || rem Phrygium/ Erstlich in Griechischer sprach beschribẽ/ darnach || Latein/ vñ jetzund newlich durch Marcum Tatium ⁊c. Auß dẽ || Latein ins Teütsch verwandelt/ vormals nie gesehen/ || mit [...]

  • ORDA16 D140: Straßburg, 05.03.1536.
    Roͤmischer Historien || Bekürtzung. || Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen.vj.Künigen/ Burgermeyst= || eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge= || uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen || Lucio Floro/ Sexto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio [...]

  • ORDA16 D146: Ingolstadt, 1542.
    SEXTI IVLII FRONTINI || Kriegsanschlege. || Der Fürnaͤmbsten Groͤsten Kriegen geschwindiste Griff/ || vnd deren vnzalbarlich vil/ dardurch allweg Sig erhalten worden. Di= || ser zeit/ aim jeden Haubt vnnd Kriegsman/ auch andern Christliches || bluͤts Liebhaben/ seer nutzlich vnd kurtzweylig zelesen/ darinn der welt || beruͤmbtist Hauptleüt/ gewaltigst Krieg/ vnnd listigst Practic [...]

  • ORDA16 D149: Mainz, 16.03.1532.
    Die vier bücher Sexti || Julij Frontini des || Cõsuarischen mañs || von den gůten Raͤthen vnd Rit=||terlichen anschlegen der || gůten hauptleut. || Onexander von den Krießhand=||lungen vnd Raͤthen der hocherfarn gůten || hauptleut/ sampt jren zůgeordenten. || Die lere so Keyser Maximilian iñ seiner ersten || jugent gemacht/ vnnd durch eyn trefflichen erfarn || [...]

  • ORDA16 D152: Straßburg, 30.01.1532.
    Egesippuß || Teütsch || Jm Jar M. D. XXXII || Durch Doctor Caspar Hedion vertolmetscht.

  • ORDA16 D161: Augsburg, 13.06.1532.
    DEr Fürtrefflich Griechisch || geschicht schreiber Herodianus/ || den der Hochgelert Angelus Politianus inn das Latein/ || vnd Hieronimus Boner in nachuolgendt Teütsch pracht/ || Wellicher Herodianus von Marco Elio Antonino Phi= || losopho an/ vntz auff Gordianum dẽ jüngern Roͤmischen || Keysern/ vnnd jrer regierung/ die sich wunderbarlich zůtragen/ geschrieben hatt.

  • ORDA16 D197: Basel, 1520.
    Jnstituten ein || warer vrsprung vnd || fundament des Keiserlichen rechtẽs/ von || dem hochgelerten Thomam Mur-||ner der heiligen geschrifft Doctor/|| beider rechten Licentiaten/|| verdütscht/ Vnd vff der || hohen schůl Basel || in siner ordẽ-||lichen lectur offenlich mit dem || latin verglichet.

  • ORDA16 D200: Frankfurt am Main, 1536.
    JNstituta/ Einley||tung/ Fundamennt/ Kurtze || vnd klaͤrliche Verfassung alles Keyser=||lichen vnnd Weltlichen Rechten/|| Von Keyser Justiniano || verordnet.|| VOn Vrsprung alles Burgerlichen || vnd Weltlichen Rechten/ Das II.|| Gesatz Digestorum/ von Pomponio be=||schriben/ Nach Auszlegung des hoch||beruͤmpten Juresonsulten/ Doc||tor Vdalrici Zasij/ new || verteutscht.|| ERklaͤrung vnd [...]

  • ORDA16 D224: Mainz, 23.08.1514.
    ROmische Historie Titi liuij || meniglich kürtzweilich || vnd dienstlich zu lesen.

  • ORDA16 D230: Mainz, Sept. 1530.
    ROmische historien || Titi Liuij mit et= || lichen newẽ tran= || slation auß dem || Latein: so kurtz= || uerschinen jaren zů Meyntz i#[mM] ho= || hen Thůmbstifft erfundẽ hiezů ge= || thon: vast lüstig zů lesen vnd frucht= || barlich allen den so iñ tugent: || manheyt oder ritterlichen || thaten ir leben üben || woͤllen.

  • ORDA16 D233: Mainz, 28.03.1533.
    Titi Liuij deß || aller redtsprechsten vnnd hochbe= || rümptsten geschicht schreibers: Roͤ= || mische Historien mit etlichen newen translation ausz dem || Latein/ so kurtz verschinen jaren zů Meyntz i#[mM] hohen || Thůmbstifft/ sampt nůn dem vierdten theyl der Roͤmischen Historien auß || fünff Lateinischen büchern Liuij/ jetzt newlich i#[mM] Closter (Lorß genant) || [...]

  • ORDA16 D236: Mainz, 08.01.1538.
    Titi Liuij deß al || ler redtsprechsten vñ hochbe= || rümpsten geschicht schreibers: Roͤ= || mische Historien/ jetzundt mit gan= || tzem fleiß besichtigt/ gebessert vñ ge= || mert. Welche allen Rittermessigen || gewaltigen/ regierern der landt vnd || stett/ so sich iñ tugent/ mañheit oder || Ritterlichen thaten vndersthen || zů üben/ nit alleyn zů lesen lu= || stig/ [...]

  • ORDA16 D248: Landshut, 10.04.1516.
    Jn disem buechlein ist || begriffen ein anntwort || auff zwo fragen: Namlich die erst: wie es zu || kom̃: das sich wenig mẽschen jrs stands be= || nuegen lassent: sonder ein yeder lobe das wi= || derwartig. || Die ander frag: wie es zů gang das wenig leuͤt von auffgang || piß zů nidergang der sonnen: das ware guͤt erkennen/ vnnd das || poͤß dauon zů vnderschaiden [...]

  • ORDA16 D266: Mainz, 1545.
    P. Ouidij Nasonis deß aller sinn= || reichsten Poeten METAMORPHOSIS/ Das ist von der || wunderbarlicher Verenderung der Gestalten der Menschen/ Thier/ || vnd anderer Creaturen etc. Jederman lüstlich/ besonder aber allen Malern/ || Bildthauwern/ vnnd dergleichen allen künstnern nützlich/ Von wegen || der ertigen Jnuention vnnd Tichtung. Etwan durch den || Wolgelerten M. Albrechten von [...]

  • ORDA16 D272: Augsburg, 1511.
    Spiegel der sitten. im || latein genañt Speculum morũ. Von gůten vnd boͤsen || sitten. Von sünden vnd tugenden dargegen. Von || staͤnden vnd aͤmptern mancherlay personen. || Dabey auch nachuolgklich Comedien || Plauti in Menechino et Bachide vnd Philegenia Vgolini. Kurtzweilig vñ schimpflich zů lesen Darauß man nehmen mag | leere vnd vnderschid gůter sitten vnd [...]

  • ORDA16 D296: Straßburg, 18.07.1520.
    GAy Plinij des || Andern Lobsagung: zů || zeitten er zů Rome das Cõsulat ampt || eingetretten/ hat vor offem Radt/ vnd || zůhoͤrender Gemaind/ vom Heyligen || Kayser Traiano warhafftigklich/ on || schmeichlerey gantz zierlichen vnd wolgespraͤch/ außgesagt. || Darinn findt man nach der leng/ was einem yeden Roͤmi= || schen keyser loblichen/ ja einem yeden Regierer/ [...]

  • ORDA16 D299: Augsburg, 07.03.1534.
    Plutarchus Teutsch. || VOn dem leben vnd Ritterlichen ge= || schichten/ der aller Durchleüchtigsten Griechen vnd Roͤmern/ || Alexandri Magni/ Julij Cesaris/ C. Marij/ Pyrrhi/ Demetrij/ || M. Antonij/ Photionis vnd Catonis Vticensis/ Auß dem namhafftigsten Griechi= || schen geschichtschreyber Plutarcho/ newlich verteutscht/ vnd iñ sonderheyt von den || Zymbrischen/ die C. Marius erlegt/ [...]

  • ORDA16 D302: Colmar, 29.03.1541.
    Plutarchuß || von Cheronea || der allernamhafftigst/ Griechisch || geschichtschreiber/ von den Leben vnd Ritterlichen tha=||ten/ der aller durchleüchtigstẽ maͤnner/ Griechen vnd Roͤmer/ Kü=||nig/ Burgermeister/ vñ Hauptleüten/ als namlich/ Tesei Künig zů Achen Ro=||muli vnd Remi ⁊c. Deren sechs vnd viertzig vnderscheidenlich nach einander/ mit || jren leben (vnd wo es [...]

  • ORDA16 D326: Augsburg, 05.06.1545.
    Ein schoͤn herlich Buͤ=||chlin/ einer trewen/ vnnd seligen vnder/||weisung/ wie sich zwey Eeleut gegen einander hal||ten sollen/ Durch den hochberuͤmptẽ philosophum || Plutarchum/ an zwey junge Eeleut/ Griechisch || geschriben/ vnd jetzt erstlich auß dem Latein || in Teutsch tranßferiert/ Maͤnigklich || nutz vnnd troͤstlich zůlesen.||[Übers. v. (Hieronymus Zieg=||ler ... [...]

  • ORDA16 D344: Straßburg, 1534.
    CHronica || C. Crispi Salustij voñ dem̃ Roͤ=||mischen Bundtschůch/ Rottung oder Empoͤ=||rung wider eyn Obergkeyt vnd Gemainen Nutz zů Rom/|| vnder dem ersten Bůrgermaisterthumb Marci Tul=||lij Ciceronis/ durch Lucium Catilinam ange||stifft vnd practicirt.|| Hie bei findstu auch den Krieg der Roͤmer wider || Jugurtham der Numidier koͤnig.|| Alles lůstig [...]

  • ORDA16 D353: Leipzig, 1505.
    Seneca de quat||tuor virtutibus || cardinalibus.||.

  • ORDA16 D386: Straßburg, 01.09.1536.
    SJttliche || Zuchtbuͤcher, des Hoch=||berümpten Philosophi || vnd lerers Lucij Annei Senece.|| Jn welchen/ leer vnd vnderweisung funden wirt/ wie sich ein mensch/ der tu=||gent gemaͤß/ halten soll/ in allem so yhm von Gott (es sey in zeytli=||chem gůt/ in glück oder vnglück) zů stadt/ damit der tugent || nichts/ das mit der selben nit ewig vnd bestendig || ist/ für gesetzt [...]

  • ORDA16 D398: Straßburg, 1536.
    C. Suetoni=||us Tranquillus || von Gebůrt/ Leben/ Thaten vnd || Todt/ Julij/ Augusti/ Tyberij/ Caligule/ Claudij/|| Neronis/ Galbe/ Othonis/ Vitelij/ Vespasianj/ Titij vnd Domi=||tianj/ der XII. ersten Roͤmischen keyser/ Auffs allerfreiest/|| niemandts ettwas entzogen/ noch hinzů gethan/ on alle || schmeychlerei beschrieben. Darunder wirt auch/|| wie sich von ersten die schweren [...]

  • ORDA16 D401: Mainz, 10.03.1535.
    Der Roͤmischen || Keyser Historien: von dem abgang || des Augusti an: biß auff Titum || vnd Vespasianum/ von jar zů jar/ durch Corne=||lium Tacitum beschriben/ Jñ welchen nit || alleyn die ding/ so sich zů Rom zů den selben zeit=||ten begeben/ sonder auch vil anderer vnd || frembder Nation geschicht/ an=||gezogen vnd erzelet || werden.|| Jtem das Buͤchlein von der alten [...]

  • ORDA16 D410: Tübingen, 1540.
    Publij Terentij Aphri || sechs verteutschte Comedien/ auß || eygen angeborner Lateinischen spraach/|| auffs trewlichst transferiert.|| Durch Valentinum Boltz von Ruffach.|| Anno M.D.XXXIX.|| Das bůch spricht.|| Jr schuͤlerlin nun kummen har.|| Dann ich gehoͤr in eüwer schar.|| Mit eüch will ich mein kurtzweil han.|| Vnd eüch in meinen wollust lan.|| Da woͤllend mir die pluͤmlin [...]

  • ORDA16 D413: Tübingen, 1544.
    Publij Te||rentij Aphri sechs || verteütschte Comedien/|| auß eygen angeborner Lateini=||scher spraach/|| auffs || trewlichst || transferiert.|| Durch Valentinum Boltz || von Ruffach.

  • ORDA16 D419: Augsburg, 16.06.1533.
    Thucidides/ der || aller thewrest vnd dapfferest Historien||schreiber/ von dem Peloponnenser krieg/ Jñ acht buͤcher gethailt/ darinnen von || wunderlichen seltzamen hendlen vñ kriegen/ so die Griechen vnder jnen ge||habt/ begriffen/ Nit minder notwendig dañ nutzlich zů lesen/ Durch den || Achtbarn ⁊c. herrn Hieronymum Boner/ Schulthayß zů || Colmar/ inn Teütsche sprach [...]

  • ORDA16 D434: Augsburg, 1529.
    Flauij Vegetij Renati/ vier buͤ=||cher der Ritterschafft/ Zů dem aller durchleuch=||tigesten großmaͤchtigesten Fürsten vnd Herren/ herrn Maximi=||lian Roͤmischen Kayser loͤblicher gedaͤchtnus ⁊c. geschriben/|| mit mancherleyen gerüstẽ/ Bolwercken vñ gebeüwen/ zů || Kryegßleüffen gehoͤrig/ Mit yren mustern vnd || Figuren/ darneben verzeychnet.|| Mit einem [...]

  • ORDA16 D437: Augsburg, 17.11.1534.
    Flauij Vegetij Renati/ Vier buͤ=||cher der Ritterschafft/ mit ma=||nicherleyen gerʹnsten/ bolwercken vñ || gebewen / Als Büchsen/ Katzen/ Antriben/ Vberwerffenden prucken/|| Wasserzeügen/ Steyglaitern/ Ziechtürnen/ Schiffen vnd an=||ders/ zů Kryegsleuffen gehoͤrig/ Mit jren mu=||stern vnnd fyguren darneben || verzaychnet.|| Zum anderen mal vbersehen/ vnnd mit etlichen figu=||ren [...]

  • ORDA16 D440: Augsburg, 23.02.1532.
    Flauij Vegetij Renati/ Ain || Buͤchlein/ vonn rechter vnnd warhaffter || kunst der Artzney/ Allerlay kranckheyten/ ynnwendigen vnd außwen=||digen aller Thyer/ So etwas zyehen oder Tragen mügen/ Als Pferd/ Esel/ Maul=||thyer/ Ochsen/ vnd anderer/ Auch wie man allerlay kranckhayten art vñ gepresten || verkeñen soll/ die mit getrencken/ Salbungen/ Preñungen/ Lässen/ vnd ander [...]

  • ORDA16 D446: Straßburg, 27.08.1515.
    Vergilij ma || ronis dryzehen || Aeneadischen Bücher || von Troianischer zer = || stoerung / vnd vffgang des Roemischen || Reichs. Durch doctor Murner vtuetst. || Maximiliano || Dem durchlüchtigen/ Vnüberwint || lichen/ Milten / Fridsamen || vnd angeborner fürsich || tikeit weisen Fürsten || dise gelerte gab. || A. E. || I. O. || V.

  • ORDA16 D449: Worms, 1543.
    Vergilij || Maronis drey||zehen Aeneadische || buͤcher/ von Troianischer || zerstoͤrung/ vnd auff=||gange des Roͤmi=||schen Reichs.

  • ORDA16 D452: Worms, 1543.
    Vergilij || Maronis drey || zehen Aeneadische || buecher / von Troianischer || zerstoerung /vnd auff= || gange des Roemi= || schen Reichs.

  • ORDA16 D455: Nürnberg, 1548.
    Vitruuuius || Teutsch.|| Nemlichen des aller namhafftigi=||sten vñ hocherfarnesten/ Roͤmischen Architecti/ vnd Kunst=||reichen Werck oder Bawmeisters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Buͤ=||cher von der Architectur vnd kuͤnstlichem Bawen. Ein Schluͤssel vnd einleytung aller || Mathematischẽ vñ Mechanischen kuͤnst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder || [...]

  • ORDA16 D461: Augsburg, 22.07.1540.
    Des Hochgeloͤrtestën || philosophen/ warhafftigsten Geschicht||schreibers/ vnd allertheürsten Hauptmans Xenophontis Com=||mentarien vnd beschreibungen/ von dem leben vñ heerzug/ Cyri des ersten || künigs in Persien/ Auch von dem traͤfflichsten heerzug den Cyrus der an||der des namens/ Künig in Persien/ wider seinen brůder Artaxerxem || gethan/ Vñ wie die Griechen an allen [...]

  • ORDA16 D476: Landshut, 13.10.1516.
    Von Klaffern.|| Hernachvolgẽ || Zway puechlein das ain Lu=||cianus: vnd das ander Pog=||gius beschriben haben hal=||tend in inen. das man den verklaffern vnd || haymlichen ornplousern: keynen glouben ||geben soll/ Durch herrn Dietrichen von || Pleningen zu Schaubegk vñ zu Eysen=||hofen ritter vnnd doctor jn theutsch ge=||pracht.

  • ORDA16 D482: Augsburg, 1537.
    Odyssea,|| Das seind die aller zierlichsten vnd || lustigsten vier vnd zwantzig buͤcher des eltisten kunst= || reichesten Vatters aller Poeten Homeri/ von der zehen jaͤrigen irrfart || des weltweisen Kriechischen Fürstens Vlyssis/ beschriben/ vnnd erst || durch Maister Simon Schaidenreisser/ genant Mineruium/ diser || zeit der Fürstlichen statt München stattschreiber/ mit fleiß zů [...]

  • ORDA16 D518: Straßburg, 1549.
    Spiegel der Mensch=||lichen bloͤdigkeit.|| Darinn/|| Warhafftige abcontrafactur al=||ler menschlichen Stenden auff Erden/ vnnd das || vnder allen/ kein wanckelbarer/ schwecherer/ vnnd sorgfel-||tigerer standt sey/ dann aller Oberkeit/ biß auff den Schult||heiß/ Drei schoͤner Gesprech des Tichters Lucia=||ni/ Sampt andern lustigen und nutz=||lichen Historien.|| Jetzund von newem verteutscht [...]

  • ORDA16 D533: Augsburg, 1532.
    [LATINISSIMAE || COLLOQVIORVM FORMVLAE, || EX TERENTII COMOEDIIS || selectae, ac in GERMANICAM || linguam versae. Autore || Cor. Graphaeo.

  • ORDA16 D602: s.l., 1589-1590.
    M. T. C. || EPISTOLA= || RVM FAMI= || LIARIVM. || LIBRI quatuor priores. || GERMANICE REDDITI IN || vsum scholasticae iuuentutis, || per || M: STEPHANVM RICCIVM.

  • ORDA16 D605: Erfurt, 1597.
    M. T. C. || EPISTOLA= || RVM FAMILIA- || rium || Liber V. VI. VII. VIII. || GERMANICE REDDITI || in vsum scholasticae iuuentutis || Per || M. STEPHANVM RICCIVM. || Impensis Iacobi Apelij Bibliopol.

  • ORDA16 D614: Erfurt, 1597.
    M.T.C.|| EPISTOLA= ||RVM FAMILIA-||RIVM LIBER SEPTI-||mus & octauus, || GERMANICE REDDITI || in vsum scholasticae Iuuentutis || Per || M. STEPHANVM || Riccium.

  • ORDA16 D623: Mainz, 1551.
    P. Ouidij Nasonis deß aller Sin=||reichsten Poeten METAMORPHOSIS/ Das || ist von der wunderbarlicher Verenderung der Gestalten der Menschen/|| Thier/ vnd anderer Creaturen. ⁊c. Jederman lüstlich/ besonder aber allen Malern/|| Bildthauwern/ vnnd der gleichen allen Künstnern nützlich/ Von wegen || der ertigen Jnuention vnnd Tichtung. Etwan durch den || Wolgelerten M. Albrechten von [...]

  • ORDA16 D626: Frankfurt am Main, 1563.
    IOHAN. POSTHII || GERMERSHEMII TETRA- || STICHA IN OVIDII METAMOR. LIB. XV. || quibus accesserunt Vergilij Solis figurae || elegantiss. & iam primùm in || lucem editae. || Schoene Figuren/ auß dem fuertreffli= || chen Poeten Ouidio/ allen Malern/ Goldt= || schmiden/ vnd Bildthauwern/ zuo nutz vnnd guotem mit fleiß || gerissen durch Vergilium Solis/ vnd mit Teutschen Rei= || men kuertzlich [...]

  • ORDA16 D632: Frankfurt am Main, 1564.
    P. Ouidij Na= || sonis/ deß Sinnreichen vnd || hochverstendigen Poeten/ Metamor- || phoses oder Verwandlung/ mit schoenen Figu= || ren gezieret/ auch kurtzen Argumenten vnd || außlegungen erklaeret/ vnd in Teut= || sche Reymen gebracht/ || Durch || M. Johan Spreng von || Augspurg.

  • ORDA16 D635: Frankfurt am Main, 1569.
    IOHAN. POSTHII || GERMERSHEMII TETRASTI= || CHA IN OVIDII METAM. LIB. XV. QVI- || bus accesserunt Vergilij Solis figuræ elegantiss. || & iam primùm in lucem editæ. || Schoene Figuren/ auß dem fuertrefflichen || Poeten Ouidio/ allen Malern/ Goldtschmiden/ || vnd Bildthauwern/ zu nutz vnd gutem mit Fleiss gerissen durch || Vergilium Solis/ vnnd mit Teutschen Reimen kuertzlich || erklaeret/ [...]

  • ORDA16 D638: Frankfurt am Main, 1571.
    P.OVIDII NASONIS, || Deß sinnreychen || vnd hochverstendigen Poeten/ || METAMORPHOSES, || oder Verwandlung/ mit schoenen kuenst= || lichen Figuren gezieret/ auch kurtzen/ doch || sehr nuetzlichen Argumenten vnd Außle= || gungen/ erklaeret/ vnd in Teutsche || Reymen gebracht/ || Durch || M. Johan Spreng/ von Augspurg.

  • ORDA16 D641: Frankfurt am Main, 1581.
    P. OVIDII || METAMORPHOSIS,|| Oder:|| Wunderbarliche vnnd || seltzame Beschreibung/ von der Men=||schen/ Thiern/ vnd anderer Creaturen veraͤnde=||rung/ auch von dem Wandeln/ Leben vnd Thaten der || Goͤtter/ Martis/ Veneris/ Mercurij/ etc.|| Allen Poeten/ Malern/ Goldschmiden/ Bild=||hauwern/ vnd Liebhabern der edlen Poesi vnd fuer=||nembsten Kuͤnsten/ Nuͤtzlich vnd lustig zu lesen.|| [...]

  • ORDA16 D647: Frankfurt am Main, 1609.
    P. Ovidii || Metamorphosis, || Oder: || Wunderbarliche || vnd seltzame beschreibung/ von || der Menschen/ Thiern/ unnd anderer || Creaturen veraenderung/ auch von dem Wan= || deln/ Leben vnd Thaten der Goetter/ Mar || tis/ Veneris/ Mercurij/ etc. || Allen Poeten/ Malern/ Goldschmiden/ || Bildhauwern/ vnnd Liebhabern der edlen || Poesi vnd fuernembsten Kuensten/ Nuetzlich || vnd lustig zu lesen. || [...]

  • ORDA16 D653: Tübingen, 1559.
    Publij Terentij || Aphri/ sechs verdeütschte || Comedien/ auß eigen angeborner || Lateinischer Sprach/ auffs || trewlichst trans=||feriert.|| Durch Valentinum || Boltz von Rufach.

  • ORDA16 D659: Tübingen, 1567.
    Publij Terentij || Aphri / sechs || verteütschte || Comedien/ auß eygen angeborner || Lateinischer Sprach/ auffs || trewlichst transfe= || riert. || Durch || Valentinum Boltz von || Rufach.

  • ORDA16 D662: Frankfurt am Main, 1568.
    Sechs Comoedien || Publij Teren||tij Aphri/ des Hochuer=||stendigen/ wolberedten vnd lieb||lichen Poëten/ buͤrtig auß der Statt || Carthago (welcher vor vnsers HERrn || Christi geburt/ hundert zwey vnd dreissig || Jar gelebt) jetzt new auß Lateinischer || Spraach in artliche vnd kuͤnstliche Teut=||sche Rheymen durch M. Johannem Epi=||scopium von Wuͤrtzburgk || verfasset.|| Darinn der [...]

  • ORDA16 D671: s.l., 27.02.1586.
    P. Terentij Comoedia || EVNVCHVS, || IN VSVM STV= || DIOSAE IVVENTVTIS || GERMANICE REDDITA, NO- || uis Argumentis, Scholijs, Phrasibus & || doctrinis Ethicis illustrata, || & edita à || M. STEPHANO RICCIO. || 1586. || Accessit eadem Comoedia Rythmis Germani- || cis composita à M. Iosua Lonero.

  • ORDA16 D710: Magdeburg, 1592.
    TERENTIVS.|| Wie des Teren=||tij sechs Lateinische Comoe=||dien angeordent/ vnd in der Magde=||burgischen Schulen im Fruͤling/ des || M.D.XCII. Jahr zugleich || sein gespielet wor=||den.

  • ORDA16 D746: Leipzig, 1564.
    ELEGANTIA= || RVM EX PLAVTO || ET TERENTIO || LIBRI II. || PVBLII MIMO= || RVM, ET SENTENTIA- || rum ex Poëtis antiquis || similium. || LIBER I. || Auctior & emendatior cum || expositionibus || DES. ERASMI ROTERODAMI, || ET GEORGII FABRICII || CHEMNICENSIS. || Index duplex ad finem adiectus.

  • ORDA16 D752: Leipzig, 1571.
    ELEGANTI- || ARVM E` PLAVTO || ET TERENTIO || Libri duo, || PVBLII SYRI MIMOGRA- || phi & Poëtarum veterum sententiae || selectae, cum || DES. ERASMI ROT. ET || Georg. Fabr. Chem. || expositionibus, || INDICES ADIVNCTI.

  • ORDA16 D767: Frankfurt am Main, 1559.
    Vergilij || Maronis dreyze || hen Buecher von dem || tewren Helden Enea / || was der zu Wasser vnd || Land bestanden. || Jetzund von newem wi = || derumb vbersehen / mit fleiß cor || rigiert / vnd schoenen fi = || guren geziert.

  • ORDA16 D809: Leipzig, 1582.
    BVCOLICA || VIRGILII IN VSVM || PVERORVM GERMA-|| NICE REDDITA || Per || M. Stephanum Riccium. || Accesserunt item germanica argumenta, || unde cuiuslibet Eclogae sensus || intelligi queat.

  • ORDA16 D827: Augsburg, 1610.
    AENEIS VIRGILIANA. || Das ist || Deß fuernembsten / Lateinischen Poeten P. Virgilij || Maronis XII. Buecher || VOn den Geschichten und Tha= || ten deß Ritterlichen vnnd theuren Helden AEneae deß || Troianers / von desselben abzug an / nach der Zerstoerung der Statt Troia / || was er zu Wasser vnd Landt / biß auff sein abster= || ben außgestanden. || Jn artige Teutsche Reimen verfaßt / durch [...]

  • ORDA16 D872: Freiburg im Breisgau, 1545.
    Esopus leben || vnd Fabeln/ mit sampt den fabeln Aniani/ || Adelfonsi/ vnd etlichen schimpffreden Pogij. Darzu außzüge schoener || fabeln vnd exempeln Doctors Sebastian Brant/ alles klaerlich mit || schoenen figuren vnd registern außgestrichen.

  • ORDA16 D905: Wittenberg, 1528.
    EJn newe || fabel Esopi || Newlich verdeudscht gefunden/|| Vom Lawen vnd Esel.

  • ORDA16 D917: Frankfurt am Main, 1557.
    Das Buch von || der Tugent vnd Weiß=||heit/ nemlich/ Neun vnd viertzig Fa=||beln/ der mehrer theil auß Esopo gezo=||gen/ vnd mit guten Rheimen ver=||kleret/ Allen Stenden || nuetzlich zulesen/|| Durch D.|| Erasmum Alberum.|| Psalmo 103.|| Lobet den HERRN alle seine werck.

  • ORDA16 D941: Frankfurt am Main, 1584.
    Esopus || Gantz neuw ge=|| macht/ vnd in Reimen ge=|| faßt. Mit sampt Hundert neuwer || Fabeln/ vormals im Druck nicht ge=|| sehen/ noch außgangen.|| Durch || Burcardum Waldis.

  • ORDA16 D1019: Straßburg, 1540.
    Problemata.|| Fragstuck Aristotelis/|| Auicenne/ Galeni vnnd Alberti Pa=||gni. Dariñ menschlicher vnd thierlicher natur eygen||schafften durch frag vnd antwurt/ Auch mancherhandt artznei||en/ den menschen zů gůt/ kurtz angezeygt werden. Jtzunt || von newem gemert/ gebessert/ vnd das onnuͤtz herauß || getilckt durch D. Apollinarem.

  • ORDA16 D1055: Frankfurt am Main, 1565.
    C. Julij des Ersten || Roͤ.Keysers/|| Warhafftige Be=||schreibunge aller || namhafften fuͤrtrefflichen Kriege/ so || jhre Keyserliche Maiestet wider die Frantzogen/ Teutschen/ En=||gellaͤnder/ Roͤmer/ vnd andere frembde oder einheimische Voͤlcker/ in vnd || ausserhalb Welschem Lande gefuͤrt/ vnd auch selbs in Lati=||nischer Sprache an tag gegeben.|| Sampt den Buͤchern Auli [...]

  • ORDA16 D1064: Amberg, 1614.
    JULIUS CAESAR.|| Vom Kriegswesen.|| Jn eine gewisse || Ordnung/ vnd vnderschied=||liche Hauptstuͤck zusammen || gezogen/|| Allen Feldobristen/ Hauptleu=||ten/ Capitaͤnen/ Befehlshabern/ vnnd || den jenigen die dem Kriegswesen zuge=||than/ sehr nuͤtzlich zu lesen.|| Von dergleichen Kriegssachen in Deut=||scher Sprach noch nie außgangen.|| Jetzund aber/ durch eine Hohesstands Person/|| [...]

  • ORDA16 D1070: Magdeburg, 1612.
    AGRICVLTVR,|| Oder Ackerbaw.|| Der beyden Hocherfahrnen vnd weitberuͤhmbten Roͤmer.|| L. Columellae & Palladii.|| Worinnen Auszfuͤhrlich gehan=||delt wird von allerley Feldtbaw/ an Getreidig/|| Wein/ vnd sonsten allerley Fruͤchten vnd Kraͤutern.|| Jtem:|| Von allerley ObstBaͤwmen vnd Gar-||ten Werck/ Auch Pflantzen vnd Jmpffen: Auch von allerley Viehzucht/|| Als Rinder/ Pferde/ [...]

  • ORDA16 D1076: Basel, 1573.
    Hoffhaltung || Des Türckhi=||schen Keisers/ vnd Othomannischen || Reichs beschreibung/ darinn nicht allein der Türcken Em-||pter vnd Nam̃en/ so in dem Türckischen Hoff sein/ bißhaͤr vnbekandt/ erzelet wer=||den/ Sonder auch wie die Türckische Keiser einander nach geregnieret haben/ vnd || was ein jeglicher für thaten hab begangen/ ~biß auff diß drey vnd siebentzigst jar ||erstreckt [...]

  • ORDA16 D1079: Basel, 1554.
    Heydenweldt || Vnd irer Goͤtter anfaͤngcklicher || vrsprung/ durch was verwhaͤnungen den selben etwas || vermeynter macht zůgemessen/ vmb dero willẽ/ sie von den alten verehert || worden. Also/ das jnen stifft/ tempel/ bilder/ altaͤr auffgericht/ vnd vn=||zalbare nam̃en zůgegeben. Wie auch ettlich Koͤnig/ Keiser/ Staͤt vñ staͤnd || die selben mit hohem [...]

  • ORDA16 D1106: Frankfurt am Main, 1568.
    Titus Liuius/|| Vnd:|| Lucius Florus.|| Von Ankunfft vnd Vr=||sprung deß Roͤmischen Reichs/ der || alten Roͤmer herkommen/ Sitten/ Weyß=||heit/ Ehrbarkeit/ loͤblichem Regiment/ Ritterlichen || Thaten/ Victori vnd Sig gegen jren Feinden: Auch || von allerley H#[aen]deln vnd Geschichten/ so sich in Fried || vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bey andern Na=||tionen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1130: Straßburg, 1590.
    Titus Liuius/ || Vnd || Lucius Florus/ || Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weiszheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1172: Straßburg, 1578.
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschri=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen || vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1187: Straßburg, [1597].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1220: Frankfurt am Main, 1570.
    HOMERI || Des aller hoch||beruͤmbsten vnd Griechi=||schen Poeten ODISSEA,|| Ein schoͤne/ nuͤtzliche/ vnd lustige beschrei=||bung/ von dem Leben/ gluͤck vñ vngluͤck/ des dapf=||fern/ klugen vnnd anschlegigen Helden Vlyssis/|| welcher ist ein klarer rechter spiegel menschliches le=||bens/ darinn ein jeder/ hohes vnd niders standts/|| was alters/ geschlechts vnd wesens der ist/ [...]

  • ORDA16 D1223: Augsburg, 1610.
    ILIAS HOMERI.|| Das ist || HOMERI, deß vralten/ fuͤrtrefflichen Griechischen || Poeten/ XXIIII. Buͤcher.|| Von dem gewaltigen Krieg der || Griechen/ wider die Troianer/ auch langwirigen Be=||laͤgerung/ vnnd Zerstoͤrung der Koͤniglichen || Statt Troia.|| Deßgleichen die 12. Buͤcher Aeneidos deß hochberuͤhmtesten La=||teinischen Poeten Publij Virgilij Maronis/ von den [...]

  • ORDA16 D1247: Straßburg, 1561.
    Flauij Jo=||sephi Des Hochberüempten || Histori beschreibers alle Buͤcher. Nemlich zwentzig || von den alten geschichten der Juden. Syben vom Jüdischen krieg/|| vnd Zerstoͤrung Hierusalem. Zwey wider Appionem Gram̃ati=||cum/ vom Alten Herkom̃en der Juden. Eins von Mey=||sterschafft der vernunfft vnnd der Ma=||chabeer Martyrung.|| Jtem || Beschreibung des lebens Flauij Josephi/|| so [...]

  • ORDA16 D1259: Frankfurt am Main, 1569.
    Josephus.|| Flauij Josephi/|| deß hochberuͤhmpten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sampt einem von seinem Leben: Vom || Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jerusalem endtlicher || zerstoͤrung/ siben: Vom alten Herkommen der Juͤden wi=||der den Apion von Alexandria/ zwey: Von dem Ma=||chabeern/ oder vom [...]

  • ORDA16 D1283: Straßburg, 1578.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1304: Straßburg, 1597.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sam̃t eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd [...]

  • ORDA16 D1349: Frankfurt am Main, 1566.
    Herrenzucht.|| Ein nuͤtzliche/|| fuͤrtreffliche Anweisung/|| wie vnd auff was weise Christli=||che Potentaten/ Keyser/ Koͤnig/ Fuͤrsten || vnd Herren/ ⁊c. mit guter lehre zur tu=||gend anzuweisen seyen/ Weß sich auch || andere rechtmessige Obern/ Stadthal=||ter/ Amptleut/ Verwalter vnd Befehl=||haber/ beide Edel vnd Vnedel/ ein je=||der in seinem Stande vnd || Wuͤrden zu halten [...]

  • ORDA16 D1355: Mainz, 09.11.1551.
    Titi Liuij deß || aller Redsprechsten vnd Hochbe=||ruͤmpsten Geschichtschreibers/ Roͤmische Historien/|| jetzundt mit gantzem fleiß besichtigt/ gebessert vnnd gemehret.|| Welche allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der Landt vnd || Stett/ so sich inn Tugent/ Mannheyt/ oder Ritterlichen thatten || vnderstehn zů üben/ nit alleyn zů lesen lüstig/ sonder jnen/ auch || eynem [...]

  • ORDA16 D1391: Frankfurt am Main, 1569.
    Calumnia.|| Daß mann || dem Affterre=||den/ Schendung/|| Laͤsterung/ Angebung/ vnnd ver=||leumbdung/ so auff andere geredt#[LZ]vnnd || außgespeyet wirdt/ nicht leichtlich glau=||ben solle/ ORATION Luciani || Samosatensis. Auß dem La=||tein in teutsche Sprach || verwandelt.|| Durch || H. Heinrich Knausten/ der Re=||chten Doctorn/ ⁊c.|| Zu ende ist hinan gesetzt von den || Delatorn vnnd [...]

  • ORDA16 D1433: Frankfurt am Main, 1565.
    Caij Plinij || Secundi/|| Des Furtrefflichen || Hochgelehrten Alten || Philosophi/ Buͤcher vnd schrifften/ von || der Natur/ art vnd eigentschafft der Creaturen oder Geschoͤpffe || Gottes/ Als nemlich: Von den Menschen/ jrer Geburt/ Aufferziehung/ Getsalt/ Wan=||del/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handtierung/ Leben/ Kranckheit/ Sterben/ Begrebniß. Von den vierfuͤssigen || Thieren/ die beyde/ [...]

  • ORDA16 D1436: Frankfurt am Main, 1571.
    CAII PLINII SECVNDI,|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Philosophi vnd Naturkuͤndi=||gers/ Buͤcher vnd Schrifften/ von Natur/ art vnd eigenschafft al=||ler Creaturen oder Geschoͤpffe Gottes/ Als nemlich/ von den Menschen/ jrer || Geburt/ Gestalt/ aufferziehung/ wandel/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handthierung/ Leben/ Kranckheit/|| Sterben/ vnd Begrebniß. Von den vierfuͤssigen [...]

  • ORDA16 D1439: Frankfurt am Main, 1584.
    CAII PLINII SE=||CVNDI,|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Philosophi vnnd Naturkuͤndi=||gers/ Buͤcher vnd Schrifften/ von Natur/ art vnd eygenschafft || aller Creaturen oder Geschoͤpffe Gottes/ Als nemlich/ von den Menschen/ jhrer || Geburt/ Gestalt/ Aufferziehung/ Wandel/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handthierung/ Leben/ Kranck=||heit/ Sterben/ vnd Begrebniß. Von den [...]

  • ORDA16 D1457: Straßburg, 1555.
    Plutarchus || von Cheronea || der aller namhafftigst/ Griechisch || geschichtschreyber/ von den Leben vnd Ritterlichen thaten/|| der aller durchleüchtigsten Maͤnner/ Griechen vnd Roͤmer/ Künig/|| Bürgermeister/ vñ Hauptleüten/ als namlich Tesei Künig zů Athen/ Romuli vñ || Remi ⁊c. Deren sechs vnd viertzig vnderscheidenlich nach einander/ mit jren || leben (vnd wo es die [...]

  • ORDA16 D1463: Frankfurt am Main, 1580.
    PLVTAR-||CHVS.|| Der fürtrefflichst || Grichisch Historj/|| schreiber/ von den herrlichsten/ loͤblich=||sten/ namhafftsten Historien/ Leben/ Handlungen vnd Ritterlichen tha=||ten/ der mannlichsten Helden/ vnd herrlichsten Maͤnnern/ so vorzeiten vnder den Roͤmern || vnd Griechen/ an Weißheit/ Tugenden vnd Ehrn/ fuͤrnemlich Gegruͤnet haben. Ein || Schatz vnd außbundt aller anderer [...]

  • ORDA16 D1508: Frankfurt am Main, 1565.
    C. Crisp. Salustius.|| Von dem Roͤ=||mischen Bundtschuch/|| Rottung oder Empoͤrung wider || ein Obrigkeyt vnd Gemeinen Nutz zu || Rom/ vnder dem ersten Burgermeisterthumb || Marci Tullij Ciceronis durch Lucium || Catilinam angestifft vnd || practicirt.|| Hiebey findestu auch den Krieg || der Roͤmer wider Jugurtham || der Numidier Koͤnig/ Alles || lustig zu laͤsen.

  • ORDA16 D1559: Basel, 1614.
    Vitruuius || Des aller || namhafftigisten vnnd || Hocherfahrnesten/ Roͤmischen || Architecti/ vnnd kunstreichen Werck oder Bawmei=||sters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Buͤcher von der Architec=||tur vnd kuͤnstlichem Bawen. Ein Schluͤssel vnd eynleitung aller Mathe=||matischen vnnd Mechanischen Kuͤnst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder || Speculation kuͤnstlicher [...]

  • ORDA16 D1574: Frankfurt am Main, 1567.
    Von der hauß=||haltung zweyer Eheleuth/|| sie seyen gleich was Standts sie || woͤllen/ wie sie die narung zusam̃en halten || sollen/ vnd wie sie sich miteinander schick=||en/ jhr gut mehren vnd nit mindern/ Da||mit sie jr hauß weißlich vnd wol || regieren moͤgen.|| Beschrieben durch den Herrn Jeroni=||mum Emsser.

  • ORDA16 D1583: Erfurt, 1521.
    Des lieplichen lerers || vnd heiligẽ bischoffs || Sancti Ambrosij buͤchleyn võ || priesaterlicher wirdigkeyt || lieplich vnnd nutz=||lich zu lesen || Newllch durch Nicolaum || Krumpach verdeutzscht ||.

  • ORDA16 D1589: Eisleben, 1562.
    Ein sehr nuͤtzlicher || Brieff des heiligen Ambrosij/ an || den Keiser Valentinianum/ darinn er ab=||schlegt mit dem Auxentio/ einem Arria=||ner/ im Consistorio/ in welchem der Keiser || oͤberster Richter sein wolte/ zu hadern/|| Darumb/ das in Glaubens sachen die || Bischoffe vber die Leyen in der kir=||chen/ vnd nicht die Leyen vber die || Bischoffe/ im Consistorio/|| Richter sein || [...]

  • ORDA16 D1604: Augsburg, 15.05.1519.
    Ain andechti=||ger/ vnd zů besserung || sündigs lebens/ nutzlicher Tractat || des hailigen vnd Christenlichen || lerers || Aurelij Augustini/ von || üppigkait der welt/ neülich || auß Latein in Teütsch || gebracht.

  • ORDA16 D1613: Augsburg, 14.06.1521.
    Sant Augustin Von den || Zwoͤlff stapffeln der myß||brauchung || Sant Augustin von Dem || Newen gesang.|| Sant Augustin wie man das || Reich der hymel erlangen || mag/ Alles teutsch || fast gůte Schrift|| liche biech|| lein. ([Übers.v.] Georgius Spalatinus ||)

  • ORDA16 D1625: Augsburg, 1535.
    Vom Ampt der ober||kait/ in sachen der religion vnd Gots-||diensts. Ain bericht auß goͤtlicher schrifft/|| des hailigen alten lerers vnd Bischoffs Au=||gustini/ an Bonifacium den Kay||serlichen KriegsGrauen || inn Aphrica.|| Jns Teütsch gezogen/ durch Wolfgangum || Meüßlin/ Prediger beym Creütz || zů Augspurg.|| Mit ainer Vorrede/ vnd zů end des Buͤchs || mit ainem kurtzen [...]

  • ORDA16 D1652: Dillingen, [um 1560].
    Wie man sich vor || dem Schandtlichen || Laster der Trunckenhait || huͤten soll.|| Drey Predigen des || hailigen Lehrers S. Augustini/|| Darinnen gar ernstliche/ vnnd || ainem jeden Christen/ in sonder=||hait aber in denen Landen/ da || die Teuflische gewonheit/ des || vberschwencklichen zůtrin=||ckens/ vberhand genomẽ/|| notwendige ermanun=||gen/ begriffen.|| Esaias cap. 6.|| Wee euch/ [...]

  • ORDA16 D1694: Augsburg, [1521].
    Wider die Wůcherer/ vnd wie || schaͤdlich es sey/ wůchergelt || auff sich zůnemen/ Ain || Predig des hailigẽ || Basilii/ newlich || verteütschet || dürch Oe||colãpa||diũ.

  • ORDA16 D1697: Augsburg, 2.8.1521.
    Ain Regiment oder || ordnung der gaystlichẽ/|| beschriben durch den || hayligen Basilium || vnd in teutsch ge=||bracht durch || Oecolam=||padi=||um.||

  • ORDA16 D1703: Leipzig, 1539.
    Wider den Vñ=||christlichen Wucher/ vnd || grosse Schinderey die=||ser itzigen boͤsen || zeit/|| Durch Georgium || Vicelium.|| PSAL. LV.|| Et non defecit de plateis eius || Vsura & Dolus.||

  • ORDA16 D1742: Augsburg, 1521.
    Ain schoͤne || Predig des hailgen Bischoffs Jo||annis Chrisostomi. Das man die || sünder lebendig vñ tod klagen || vñ bewainen sol. Das auch || der lebendigen gůten werck || den todtẽ nützlich seyen || Durch Doctor Vr=||banũ Regium ver||teütschet.|| Vnd ain außzug von || dem gericht gots.

  • ORDA16 D1745: Augsburg, 1522.
    Ain. Sermon.|| Sancti Johannis Chryso||stomi/ von dem almůßen/ über die || wort Pauli/ in der ersten Epist-||el deren von Corinth. in lat-||tein von Jo. Oecolamp.|| anzaigt/ vñ durch Jo.|| Diebold zů Vlm/|| verteütschtt.

  • ORDA16 D1751: Augsburg, 1523.
    Aiñ Sermon:|| Santti Johannis Chry=||sostomi/ vonn dem Almůsen/|| über die wort Pauli/ in der ersten || Epistel/ deren von Corinth.|| in Latin/ vonn Joan.|| Oecolamp. anzaygt/|| vnd durch Joan.|| Dieboldt zů || Vlm ver=||teütscht.

  • ORDA16 D1754: Straßburg, 1540.
    Johannis Chryso||stomi des Heyligen Ertzbi=||schoffs zů Constantinopel/ Außlegung üb=||er die Euangelia Sancti Matthei/ vnnd || Sancti Johannis/ Zur auffbauwung || der kirchen Gottes/ in Teütschem || landt/ Durch Doctor Caspar || Hedio verteütscht.|| Hie findestu auch die fürnempsten ort der andern || zweyen Euangelisten Marci vnd Luce/ durch Johannem Chrysostomum || gehandelt vnd [...]

  • ORDA16 D1757: Mainz, 1540.
    Der heiligen Messen || brauch/ wie er in der alten Kyr=||chen vor tausent jaren || gewesen.|| Aus S. Joan. Chrysostomo || verdeutscht.|| I. Corinth. XI.|| Probet autem seipsum homo. &c. [Übers.v. (Georg. Vuicel. Theol.||)]

  • ORDA16 D1760: Mainz, 1541.
    TYPVS EC=||CLESIAE PRIO=||RIS || Anzeigung/ wie die heilige || Kyrche Gottes/ inwendig || siben vnd mehr hundert jaren/|| nach vnsers Herrn Auffart/|| gestalt gewesen || sey.|| Durch GEORGIVM || VVICELIVM ORTHODOX.|| Reichlich gemehret/ vnd || von newem ge=||drückt.|| Cum gratia & Privilegio Caesareo.|| S. PAVLVS.|| Omnia decenter, & seculum || ordinem fiant.

  • ORDA16 D1763: Mainz, 1546.
    Form vnd anzeigung/|| wie die heylige Catholische Kirch Got=||tes/ vor tausent/ mehr vnd weniger Jaren/ in al=||ler Christenheyt regiert vnd georde=||net gewesen sei.|| Jetzt von newem gebessert vnd gemehret.|| Hierzu ist das ander theyl dieses gar || nuͤtzlichen wercks kommen/ so vormals || nie durch den Druck auß=||gangen.|| Sampt der Missa S. Johan. Chriso=||stomi Deutsch/ vnd altem brauch [...]

  • ORDA16 D1766: Augsburg, [1550].
    Johãnis Chry=||sostomi des hailigen Bi=||schoffs Homely oder Predig/ Wie || daß kain mensch belaydiget wirt/|| on allain von jm selbs/|| yetz Teütsch ge-||macht.

  • ORDA16 D1787: Tübingen, 1562.
    Ein Sermon.|| Weilundt des heiligen Patriarchen || vnd Ertzbischoffs zů Constantinoppel/ Joan=||nis Chrisostomi ⁊c. von der Gedult/ vom letsten Endt || der Welt/ von der andern zůkunfft des Herrn/ von der || ewigen frewd der Gerechten/ auch ewigen Straff || der Gottlosen/ vom stillschweigen/ vnnd an=||derm/ ⁊c. Allen frummen Christen/ so || die zůkunfft des Herrn lieb haben/|| [...]

  • ORDA16 D1790: Augsburg, 1521.
    Ain vberschöne vnd || nützliche erklaͤrũg über das || Vater vnser/ des hailigen || Cecilij Cypriani/ durch || Vrbanum Regium || der hayligen ge/||schrift Doctor || verteütscht.

  • ORDA16 D1799: Straßburg, Januar 1530.
    CHronica || der Altenn Christ=||lichen kirchen auß Euse||bio/ Ruffino/ Sozomeno/ Theodo||reto/ Tertulliano/ Justino/|| Cypriano/ vnd Plinio/|| durch D. Caspar || Hedio ver/||teutscht.|| Zum Leser.|| Hier findestu/ für disz vnser verrvürte || zeit/ troͤstliche/ fridliche ding/ die vor=||hin im Teutschen nit gele=||sen sint. (Das bůch Quinti Septimij Florentis Tertulliani/ an die [...]

  • ORDA16 D1874: Straßburg, 1536.
    Roͤmischer Historien || Gekürtzung.|| Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen. vj. Künigen/ Burgermeyst=||eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge=||uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen.|| Lucio Floro/ Secto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio verdolmetscht [...]

  • ORDA16 D1880: Augsburg, 1519.
    Von den fruchtbarlichen || auch von den schoͤdlich/||en winden des gar=||tens der Seele.|| Ain nutzlicher Sermon võ || den weysen Junckfrawen || dero sancta Katherina || aine gewesen ist.|| Ain Regiment der waren || Christenlichen junckfraw||en auß greckischer sprach || in teutsch gepracht.|| [v. Gregorius von Nazianz]

  • ORDA16 D1886: Augsburg, 1530.
    S. Gregorij Nazianzeni || Leychpredig/ von tugentlichem le=||ben vnd sterben seiner schwe=||ster Gorgonia/ die vor || M.CL. jaren gestor=||benn ist.|| Verteutscht durch D. Jo=||hann Cocleus.

  • ORDA16 D1901: München, 1526.
    Ain straff schrifft des heiligẽ || Hieronymi/ welche Er vor || aylff hundert jaren ainner || Kloster person halben/|| in latein geschribẽ/ die || zů trost/ warnung || vñ widerkerũg || allen ordens || leütẽ hye || verteütscht. Vñ Thomo.|| ij. fo. lxxxj. (des neüẽ trucks)|| in latein gefunden werden || Vnd vast nutzlich zůlesen.

  • ORDA16 D1904: Leipzig, 1528.
    Eyn Epistel || Des heyligen Hieronymi: zu der || frawen Celantia/ von dem ampt eyner haußmuter. Vnd wie || wol diese Epistel vor eylff hundert iaren geschrieben/ reymet || sie sich doch also foͤrmlich auff diese yrrige zeyt/ gleych als || were sie ynn dieser zeyt geschrieben/~ Durch Magistrum || Christophorum Flurheym von Kytzingen || vordolmetschet.|| ynn der Epistel der vorrede wird gemelt/ [...]

  • ORDA16 D1919: Wien, 1597.
    Das Leben || Der Heili=||gen/ Edlen/ Roͤmi=||schen Wittib Paulae, Durch || den Heiligen Hieronymum || zu jhrer Tochter Eusto=||chium in Latein || beschriben.|| Darnach dem Teu=||tschen Leser zu guetem/|| Durch Ioannem à Via, der || heiligen Schrifft Docto=||ren verteuscht.

  • ORDA16 D1922: München, 1575.
    Ein kurtze || Doch Christliche/ hochbe=||woͤgliche/ vnd zu disen letzten zeiten sehr || nuͤtzliche Predig des H. Bischoffs vnd Mar=||tyrers Hippolyti, von dem end der Welt/|| vom Antichrist/ vnd von der letz=||ten zukunfft vnsers Herrn || vnd Heylands Je=||su Christi.|| Vor 1200. Jaren von jm in Griechi=||scher spraach selbs gethan vnd beschrieben/|| aber jetzt newlich zu allgemeiner [...]

  • ORDA16 D1925: München, 1582.
    Drey greuliche weissagung/ Daniels des Pro=||pheten/ Nem̃lich/ vom fall des Geistlichen lebens: Von ab=||nemung der Kirchischen wuͤrdigkeit: Von vndergang des Catholi=||schen Glaubens: Auch von zukunfft des Antichrists/ vnd vom End der || Welt. Durch den H. Vincentium/ Prediger Ordens/ vor lengst er=||klaͤret/ vnd zu disen zeiten allen vnnd jeden Christen || nuͤtzlich vnd fast [...]

  • ORDA16 D1937: Köln, 1563.
    INSTITVTIONES || IMPERIALES LATI=||NOGERMANICAE.|| Die vier Buͤcher INSTITVTIO-||NVM Keisers IVSTINIANI, der jugent im || Keiserlichem Rehten zum anfang vnd || vnderweisung geschrieben/ mit || fleiß verteutscht/ durch || D. IVSTINVM GOBLERVM.|| Jetzo erst beide texten/ Latein vnd || Teutsch/ zusamen gegeneinander getruckt/|| vnd in dise form gestelt.

  • ORDA16 D1976: Frankfurt am Main, 1532.
    Zwoͤlff Sibyllenweissa=||gungen/ Vil wunderbarer Zůkünfft/ Von anfang || biß zů end der welt besagende.|| Der Künigiñ vonn Saba Künig Salo=||mon gethane Propheceien.|| Herckliche künfftige ding/ von s. Brigit=||ten/ Cirillo/ Methodio/ Joachimo/ Brůder Reinhart/|| Joanne Liechtenberger/ vnd Brůder Jacob || auß Hispanien beschriben.|| Flauij Josephi des Jüdischen [...]

  • ORDA16 D2012: Dillingen, 1572.
    Q. SEPTIMII FLORENTIS TER=||TVLLIANI CERTAE, IVSTAE, ET || necessariae praescriptiones aduersus Hae-||reses omnes.|| Des Fürtreflichen || vnd vralten Lehrers Tertulliani/|| gewise/ rechtmeßige vnd notwendige ver=||legung aller Ketzereyen. Nem̃lich wie man diesel=||ben erkennen/ fliehen vnd meyden soll. Ob es auch || gezimme/ vnd welcher massen mit jhnen sich zu vn=||derbrechen nd zu [...]

  • ORDA16 D2045: Ingolstadt, 1594.
    Schafklaidt || Der || Recht Euangelischen || Woͤlff/|| Vor ailffhundert jaren auszgeklopft || vnnd zugericht.|| Jetzo Aber || Durch den Truck widerumb ernewert.

  • ORDA16 D2090: Frankfurt am Main, 1600.
    Kreutterbuch || Desz Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit vielen schoͤnen newen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artznewen/ vnd andern guten || Stuͤcken/ zum dritten mal auß sonderm Fleiß || gemehret/ vnnd verfertigt/|| Durch || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrn=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen [...]

  • ORDA16 D2093: Frankfurt am Main, 1586.
    Kreutterbuch || Desz Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit viel schoͤnen neuwen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artzeneyen/ vnd andern guten || stuͤcken/ auß sonderm Fleiß gemehret/ vnd verfertigt/|| Durch || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrm=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen wolgeordneten [...]

  • ORDA16 D2096: Frankfurt am Main, 1590.
    Kreutterbuch || Deß Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit viel schoͤnen neuwen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artzeneyen/ vnd andern guten || stuͤcken/ zum andern mal auß sonderm fleiß || gemehret/ vnd verfertigt || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrm=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen wolgeordneten [...]

  • ORDA16 D2120: Frankfurt am Main, 1596.
    Kriegßbuch/ dritter Theil/|| Von Schantzen || vnnd Befestungen || Vmb die Feldtlaͤger auffzuwerffen || vnd zu schlagen: Auch vom Ritter vnd Reutter Rechten/ sampt || derselben Bestallung vnd Feldt Ordnung: Von vielen erweglichen Kriegß Arti=||ckeln: Vnd welcher massen Zug vnnd Schlachtordnungen zu Wasser vnd || Landt angestellt/ Sampt aller Kriegßbefelch vnd aͤmpter || beschreibung.|| [...]

  • ORDA16 D2273: Zürich, 1521.
    Ein nutzliche vnderwi=||sung eines Christenlichẽ fürsten wol zů regieren || gemacht durch den Hochgelerten vnd brůmptẽ || Erasmum võ Roterdam/ dem aller durchlüch||tigsten fürsten vnd herrn Carolo erweltem Roͤ||mischem Künig. Nutzlich vnnd fruchtbar al=||len Künigen/ fürsten/ grafen/ herren/ edlen/ vñ || vnedlen/ allen regenten/ fürwesern/ amptlüten || vnd allen [...]

  • ORDA16 D2345: Mainz, 1523.
    Romische || historien || Titi Liuij || mit etlichen newẽ Tran=||slatioñ/ so kurtzuerschie=||nen jaren im hohẽ thum || Styfft zů Mentz jm la=||tein/ erfunden/ vnd vor=||hyn nitmer gesehen.|| Dauon such im endt || des Registers.

  • ORDA16 D2369: Basel, 1574.
    Polybius || Roͤmische Hi=||storien. Des Weisistẽ || Warhafftigsten Vnnd hochbe=||rhuͤmpten Geschichtschreibers Po=||lybij in Siebentzehen Buͤchern begrieffen/ souiel deren || noch vorhanden seind/ in welchen beschrieben werden/ die erschroͤckli=||che vnd langwirige Krieg/ so die Roͤmer vnd Carthaginenser vber die || vier vnd zweintzig jar/ zů Wasser vnd Landt/ von wegen [...]

  • ORDA16 D2390: Basel, 30.09.1562.
    Die Sechs Erste Buͤcher || Euclidis/ || Vom anfang oder grund || der Geometrj. || Jn welchen der rechte grund/ nitt allein der Geometrj || (versteh alles kunstlichen/ gwisen/ vnd vortailigen ge= || brauchs des Zirckels/ Linials oder Richtscheittes vnd || andrer werckzeüge/ so zů allerlaj abmessen dienstlich) || sonder auch der fürnemsten stuck vnd vortail || der Rechenkhunst/ [...]

  • ORDA16 D2423: Landshut, 04.09.1515.
    Des hochberom || pten Latinischen historischrei= || bers Salustij: zwo schon histo= || rien: Nemlichen von des Catilinen || vnd auch des Jugurthen krie= || gen: Darbey auch die durch aechtlich Oration || die Cicero wider Catilinam gehalten auch des || Catilinen verantwuertung: volgenn/ pald dar || auff nach enndung des Catilinarien. Durch || herrn Dieterichen von Pleningen zu Schon||begk: vnd zu [...]

  • ORDA16 D3116: Straßburg, nicht datiert.
    Traumbůch || Artemidori des Griechi=||schen Philosophi/ dariñen vrsprung/ vnterscheid/|| vnd bedeutung/ allerhand traͤumen/ wie diesel=||ben eynem im schlaff vorkommen moͤgen auß || natuͤrlichen vrsachen gruͤndlich außge=||legt vnd erklaͤrt werden. || Sam̃t eyner eriñerung Philippi Melanchtonis || von vnderschied der Traͤum/ vnd angehencktem Bericht || was von [...]

  • ORDA16 D3131: Straßburg, 1509.
    Spiegel der waren rhetoric || Vsz Marco Tulio Cicerone. vñ andern getütscht!|| Mit iren glidern Clůger reden\ Sandtbrieffen\ vñ || formen mencher Cõtract\ seltzã Reguliertz Tütsch || vnd nutzbar Exempliert\ mit fügen\ vff Goͤtlich || vnd keyserlich gschryfft vñ recht gegründet: Nüw || lich (vnd vormaln in gemein nye gesehen) yetz lob?|| lich vszgangen.

  • ORDA16 D3134: Straßburg, 1517.
    Spiegel der waren Rhe || toric: vsz Marco Tulio Cicerone: vnd an=|| ndern geteutscht/ Mit iren glidern cl#(uo)ger reden/ Sandtbrieffen vnd for=|| men mencher Contract/ seltzam Regulierts Teütsch/ vnd nutzbar || Exempliert/ mit füegẽ/ vff Goͤtlich vñ Keyserlich gschrifft vñ || Recht gegründet/ Neüwlich (vnnd vormaln in gemeyn || nye gesehen) yetz loblich ausßgangen vnnd [...]

  • ORDA16 D3236: Ingolstadt, 1566.
    CODEX IVSTINIANI.|| Das ist/|| Großbůch der || Rechtlichen satzungen/ des Hochloͤb=||lichtsne vnd weytberhuͤmbeste Kaysers vnd Gesatzgebers Iusti=||niani, in woͤllichem gedachtes Rechtsbůchs Tittel/ vnd yedes Tittels || vnderschydne Gesatz/ sampt derselben vorgehende begriff:|| Auch den fürnebsten vorgestelten faͤlleb/ vnd || nutzbarn Rechtsglossen/ vnnd außle=||gungen [...]

  • ORDA16 D3336: Freiburg im Breisgau, 11.12.1493.
    Spiegel der waren Rhetoric.|| Vß M Tulio C vnd andern || getütscht: Mit Jrn glidern clůger reden || sandbriefen/ vnd formen menicher con||tract/ seltzam. Reguliertz Tütschs vnd nutzbar exempliert/ mit fuͤgen Vff || goͤttlich vnd keiserlich schrifft vnd rech||te gegründt: nuwlich (vnd vormaln || Jn gemein nye gesehen) yetz loblich vß||gangen.

  • ORDA16 D3345: Nürnberg, 1473.
    [De consolatione philosophiae].

  • ORDA16 D3348: Straßburg, 31.08.1500.
    Boecius der hochberuͤmpt || meister vnd poet võ dem || trost der weiszheit

  • ORDA16 D3357: Straßburg, 05.03.1499.
    Terentius der Hochgelert vñ || aller brüchlichest Poet. von latin zů tütsch Transfferiert. nach dem text vnd nach der glosz. Jn || sinẽ VI. büchern. Vsz dẽ ein yeglicher mensch erkenẽ mag die sittẽ vnd gemüt der andrẽ menschen.

  • ORDA16 D3375: Leipzig, um 1490.
    Seneca de quattuor vir||tutibus cardinalibus

  • ORDA16 D3381: Leipzig, um 1489/1497.
    Seneca de quattuor vir=||tutibus cardinalibus

  • ORDA16 D3784: Nürnberg, 1513.
    Seneca de quattuor || virtutibus car=||dinalibus.






Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen