Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



Permalink für diesen Suchvorgang: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?bib=60&t=m
463 Ergebnisse für die Suche nach 'München, Bayerische Staatsbibliothek' in der Kategorie 'Bibliothek'.

Ergebnis Handschriften:

  • ORDA16 H80: Seneca, Consolatio ad Marciam (Übersetzer: Dietrich von Plieningen, Veit Müller, 1519)

  • ORDA16 H138: Cicero, De officiis, Auszug (ca. 1479)

  • ORDA16 H195: Äsop, Fabulae (Übersetzer: Heinrich Steinhöwel, 1473/74)

  • ORDA16 H228: Pseudo-Augustinus, Speculum peccatoris (Anonymer Übersetzer, 2. H. 15. Jh.)

  • ORDA16 H234: Cassian, Collationes patrum; Pseudo-Augustinus, De scala paradisi; Hieronymus, Epistula ad Demetriadem (Übersetzer: Thomas Finck, 1493)

  • ORDA16 H249: Pseudo-Basilius, De laude solitariae vitae (1480)

  • ORDA16 H252: Regula Benedicti (St. Ulrich und St. Afra Augsburg, 1481); Pseudo-Augustinus, Sermo 12 ad fratres in eremo

  • ORDA16 H258: Wolfgang Walcher, Kirchenväter-Übersetzungen, vor 1500 (Gregor der Große, Hoheliedauslegung; Pseudo-Hieronymus)

  • ORDA16 H273: Pseudo-Hieronymus, Regula monachorum; Epistula ad Paulam et Eustochium de assumptione B.M.V. (Anonymer Übersetzer, 1478)

  • ORDA16 H294: Pseudo-Hieronymus, Regula monachorum ad Eustochium (Anonymer Übersetzer, Ende 15. Jh.)

  • ORDA16 H297: Auszug aus den Hieronymus-Briefen Johann von Neumarkts; Pseudo-Hieronymus, Regula monachorum (Anonymer Übersetzer, Ende 15. Jh.)

  • ORDA16 H369: Regula Benedicti (Raitenhaslach, 1560)

  • ORDA16 H372: Regula Benedicti (Tegernsee, 1479)

  • ORDA16 H375: Regula Benedicti (Tegernsee, Mitte 15. Jh.)

  • ORDA16 H378: Regula Benedicti (Melk/Tegernsee, 1474)

  • ORDA16 H381: Regula Benedicti (Benediktbeuern 1455)

  • ORDA16 H384: Regula Benedicti mit Auslegung (Rott am Inn, 1450)

  • ORDA16 H387: Regula Benedicti (Tegernsee, ca. 1450/60)

  • ORDA16 H390: Regula Benedicti (Nonnberg/Salzburg, 1463)

  • ORDA16 H393: Regula Benedicti (Tegernsee, 1479)

  • ORDA16 H396: Regula Benedicti (Tegernsee, 1478)

  • ORDA16 H399: Regula Benedicti (Bayern, 4. Viertel 15. Jh.)

  • ORDA16 H402: Regula Benedicti (Zisterzienser Aldersbach, 3. Viertel 15. Jh.)

  • ORDA16 H408: Regula Benedicti (Übersetzung von Abt Wolfgang zu Alderspach, 1534)

  • ORDA16 H411: Regula Benedicti (Regensburg St. Emmeram, 1469)

Ergebnis Drucke:

  • ORDA16 D29: Wittenberg, 1530.
    Das bůchlin || Agapeti:|| An den Keyser Ju=||stinianum/ wie sich ein Fuͤrste hal||ten sol/ Allen Fuͤrsten/ Herrn/ vñ || regierenden/ Auch sonst allen || menschen nuͤtzlich vnd || fruchtbarlich || zu lesen.

  • ORDA16 D32: Augsburg, 1538.
    Ain Schõn Lieblich/|| auch kurtzweylig gedichte Lu=||tij Apuleij von ainem gulden Esel/ darinn geleret/ wie || menschliche Natur so gar bloͤd/ schwach/ vnd verderbet/ das sy || beweilen gar vihisch/ vnuerstendig vnd fleischlich/ on verstand || dahin lebet/ gleich wie die Pferdt vnd Maul/ wie Dauid sagt/|| auch herwiderumb sich moͤge auß Gottes beystand erholen/ vñ || auß ainem Esel [...]

  • ORDA16 D38: Augsburg, 28.12.1530.
    Das aller edlest vñ bewer= || test Regiment der gesundtheit/ Auch von allen ver = || porgnen künsten vnnd Künigklichen Regimenten Aristotelis/ Das || er dem Großmechtigẽ Künig Alexandro zů geschriben hat. Auß Ara= || bischer Sprach durch Mayster Philipsen/ dem Bischoff von Valen= || tia/ der Stat Yerapolis/ Jn das Latein verwandelt/ Nachmals auß || dem latein in das Teutsch [...]

  • ORDA16 D41: Straßburg, 07.03.1507.
    Julius der erst Römisch || Keiser von seinen krieg̃e/ erst||mals vß dem Latin in Tütsch bracht/ vnd nüw getruckt.||

  • ORDA16 D44: Mainz, 14.03.1531.
    DJe acht Bücher des || hochberümpten Au=||relij Cornelij Celsi võ || beyderley Medicine: das ist von der || leib vnd wund artznei: zů errettung || menschlichs lebens: iñ allen kranck=||heyten seer dienstlich vnd behůtsam || Newlich jetzo verdeutscht durch || D. Johansen Khüffner von || Ratemberg am Yne.|| Mit eynem gnuͤgsam anzeyglichen Register/|| alles innhalts hieriñ [...]

  • ORDA16 D47: Worms, 1539.
    DJe acht Bücher || des Hochberüm=||pten A.Cornelij Celsi võ bey=||derley Medicine: das ist: von || der Leib vnd Wund artz=||nei: zů errettung men=|| schlichs lebens: in al=||len kranckheyten || seer dienstlich || vnd behuͤt=||sam.|| Jetzund new verdeutscht durch D.Johan.|| Küffner von Ratenburg am Yn.|| Sampt eynem gnůgsam anzeyglichen Register/|| alles iñhalts hieriñ [...]

  • ORDA16 D50: Augsburg, 12.06.1542.
    IOANNIS BOCCATII. || DJe Gantz Roemisch || histori auffs fleissigst vnd kürtzst begriffen. || Ein treffenliche schoene Oration M. || T. Ciceronis/ für M. Marcellum/ zum Rhat || der Stat Rom/ vnd zuo Julio Cesari gethon. || Alles zuosamen bracht/ vnd verteütscht/ durch Christophorum || Brunonem von Hyrtzweil/ Baider Rechten Licentiaten/ jetzund || Poeten/ der loeblichen vnd fürstlichen Stat [...]

  • ORDA16 D56: Augsburg, 16.02.1531.
    OFFICIA M.T.C. || EJn Buoch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zuo seynem Sune || Marco.Von den tugentsamen ämptern vnd zuogehörun || gen / eynes wol vnd rechtlebenden Menschen / in Latein geschriben/ Welchs || auff begere / herren Johansen von Schwarzenbergs etc. verteütschet/ || Vnd volgens / Durch jne / in zyerlicher Hochteütsch gebracht /Mit || vil figuren / vnnd Teütschen Reymen / [...]

  • ORDA16 D59: Augsburg, 29.04.1531.
    OFFICIA M.T.C.|| EJn Buoch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zuo seynem Sune || Marco.Von den tugentsamen ämptern vnd zuogehörun || gen / eynes wol vnd rechtlebenden Menschen / in Latein geschriben/ Welchs || auff begere / herren Johansen von Schwarzenbergs etc. verteütschet/ || Vnd volgens / Durch jne / in zyerlicher Hochteütsch gebracht /Mit || vil figuren / vnnd Teütschen Reymen / [...]

  • ORDA16 D62: Augsburg, 07.12.1531.
    OFFICIA M.T.C.|| EJn Buoch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zuo seynem Sune || Marco/ Von den tugentsamen ämptern/ vnd zuogehörun= || gen / eynes wol vnd rechtlebenden Menschen / in Latein geschriben/ Welchs || auff begere / herren Johansen von Schwarzenbergs etc. verteütschet/ || Vnd volgens / Durch jne / in zyerlicher Hochteütsch gebracht /Mit || vil figuren / vnnd Teütschen Reymen [...]

  • ORDA16 D68: Augsburg, 03.08.1532.
    OFFICIA M.T.C.|| EJn Bůch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zů seynem Sune || Marco/ Von den tugentsamen ämptern/ vnd zů gehörun=||gen/ eynes wol vnd rechtlebenden Menschen/ in Latein geschriben/ Welchs || auff begere/ Herren Johansen von Schwartzenbergs ⁊c. verteütschet/|| Vnd volgens/ Durch jne/ in zyerlicher Hochteütsch gebracht/ Mit || vil Figuren/ vnnd Teütschen [...]

  • ORDA16 D71: Augsburg, 01.10.1533.
    OFFICIA M.T.C.|| EJn Bůch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zů seynem Sune || Marco/ von den tugentsamen ämptern/ vnd zůgehörun=||gen/ eines wol vnd rechtlebenden menschen inn Latein geschriben/ Woͤlchs || auff begere/ Herren Johansen von Schwartzenbergs ⁊c. verteütschet/|| Vnd volgens/ Durch jne/ inn zierlicher Hochteütsch gebracht/ Mit || vil Figuren/ vnd Teütschen [...]

  • ORDA16 D77: Augsburg, 22.11.1537.
    OFFICIA M.T.C. || AJn Buoch/ so Marcus Tullius || Cicero der Römer / zuo seinem Sune || Marco: Von den tugentsamen ämptern: vnd zuogehö= || rungen/ eyns wol vnd rechtlebenden menschen/ in Latein geschriben/ Welchs || auff begere/ herrenn Johansen von Schwartzenbergs etc. verteutschet/ || Vnd volgens/ Durch jne / in zyerlicher Hochteütsch gebracht / Mit vil || figuren / vnd Teütschen Reymen/ [...]

  • ORDA16 D83: Augsburg, 13.12.1540.
    OFFICIA M.T.C.|| AJn Bůch/ So Marcus Tullius || Cicero der Roͤmer/ zů seynem Sune Marco/ von den || tugentsamen aͤmptern/ vnd zůgehoͤrungen/ eines wol vnd rechtleben=||den menschenn/ inn Latein geschribenn/ Woͤllichs auff begere/|| Herren Johansenn vonn Swartzenbergs ⁊c. verteüt=||schet/ Vnnd volgends/ Durch ine/ inn zierlichers || Hochteütsch gebracht/ Mit vil [...]

  • ORDA16 D89: Frankfurt am Main, Jan. 1550.
    Vonn Gebuere vnd || Billicheit. || Des Fürtreflichen/ hochbe= || ruempten Roemers/ Marci Tullij Ciceronis/ || Drei Buecher an seinen Suon Marcum/ Von Gebürlichen wercken/ || Tugentsamen aemptern vnnd zuogehoerungen eines ieden wol vnnd || Recht lebenden menschen / Auß dem Latin in Teütsch ver= || wandelt/ vnd mit schoenen figuren || fürgebildet. || Du Schwert vnd Lorberkrantz weich ab/ || Ein [...]

  • ORDA16 D98: Augsburg, 1522.
    Des hochberuempten Marci Tul || lii Ciceronis buechlein von dem || Alter/ dürch Herr Johan || Neüber/ Caplan zuo || Schwartzenberg || vß dem latein inn || Teütsch ge || bracht.

  • ORDA16 D101: Wien, 1550.
    DE SENEC=||TVTE M. T. C.|| EJn Schoen || vnnd vast lieblich Buech/|| so durch Marcum Tullium Ci=||ceronem/ den fürnembsten Roe=||mischen Redner/ von dem vier=||ten tail oder würckhung des || menschlichen lebens (woel=||liches das alter genandt)|| beschriben, vast nutzlich || einem jedem guet=||hertzigen menschen || zulesen.

  • ORDA16 D104: Augsburg, 1538.
    PARADOXA. || Das seind wunderbarliche vnd in || dem gemainen wone oder verstand vnglaubliche sprüch/ || durch den aller redsprechsten hochweysisten Oratorn vnd Philoso= || phum/ Marcum Tullium Ciceronem/ in latein disputirt vnnd || geschriben/ jetzo in teutsche sprach tranßferiert/ Vor nie || gesehen/ ainem ieden trostlich vnnd || nutzbarlich zuolesen.

  • ORDA16 D107: Straßburg, 1538.
    Eyn newes || Traum Büchlein.|| Von allerhandt Treumen/ auß heid||nischen vnd Goͤtlichen geschrifften/ warhaff||tige/ lustige vnd fabulische historien - sampt Dani||els des Propheten außlegung vber die Treum || Nebucad Nezars des kůnigs zů Babi||lonien. Dan. ij.iiij.vij.viij.|| Eyn Summarium des traums Scipionis auß dem vj.|| Buch Ciceronis vom Gemeinen Nutz.

  • ORDA16 D110: Straßburg, 1538.
    DAs Ackerwerck || Lucij Columelle vnd Palladij || zweyer hocherfarner Roͤmer/ Haltet inn allen || veldbaw/ von getreyd/ wein/ fruͤchten/ allerley kreutern/ obsbeu= || men/ als oͤpffel vnd bierbeumen ⁊c. Und allerley gartenwerck/ pflan= || tzun oder impfung. Jtem den viechzůg/ als rinder/ pferd/ esel/ schaf/ || huͤner/ gens/ enten/ tauben/ vnd binen ⁊c. Vnd artznei wider [...]

  • ORDA16 D113: Straßburg, 1545.
    DEr veldtbaw/ oder || das bůch von der veld arbeyt/|| in dem alle notwendige stuck/ so zur veldarbeyt dienst=||lich oder hinderlich sein moͤgen/ mit hoͤchstem fleiß an=||gezeygt werden. Wie man auch allen schaden/ so von || boͤsem wetter/ oder schaͤdlichem vngezifer den gewaͤch=||sen zůstadt/ abwenden vnd fürkummen soll. Darneben || auch/ wie alles vihe zuerkennen/ [...]

  • ORDA16 D116: Straßburg, 1551.
    DEr veldtbaw/ oder || das bůch von der veldtarbeit/|| daraß alle nottwendige stuck/ so zů fürderung vnd || Aussgang der Veldtarbeyt dienstlich sein moͤgen/ erler=||net werden. Wie man auch andere zůfaͤllige schaͤden/ so von dem vnge=||witter oder sonst schaͤdlichen gewaͤchsen allerhand vngezifers/ für fal=||len moͤgen/ abwenden vnd für kommen/ Deßgleichen wie [...]

  • ORDA16 D122: Augsburg, 09.02.1543.
    VJer Schoͤne vnd || zierliche Orationes oder Reden/ des al= || ler fürnem̃sten redners Demosthenis/ wider den Künig Phlip= || sen/ auß Macedonien/ der eyn vater deß grossen Alexanders gewesen ist/ An seine mittburger zů || Athen/ gethon. Erstlich auß Griechischer spraach iñs Latein/ Nachmaln durch den Acht= || barn vnd Weysen Herrn/ Hieronymnm Boner/ Oberstmeyster zů Colmar/ [...]

  • ORDA16 D125: Augsburg, 26.06.1536.
    Warhafftige Histori || vnd beschreybung/ von dem Troiani= || schen krieg/ vnd zerstörung der Stat Troie/ || Durch die hochgeachten Geschichtschreiber/ Dictyn Cretensem/ vñ Da= || rem Phrygium/ Erstlich in Griechischer sprach beschribẽ/ darnach || Latein/ vñ yetzund newlich durch Marcum Tatium ⁊c. Auß dẽ || Latein ins Teütsch verwandelt/ vormals nie gesehen/ || mit durchauß [...]

  • ORDA16 D128: Augsburg, 24.04.1540.
    Warhafftige Histori || vnd beschreibung/ von dem Troiani= || schen krieg/ vnd zerstörung der Stat Troie/ || Durch die hochgeachtẽ Geschichtschreiber/ Dictyn Cretensem/ vñ Da= || rem Phrygium/ Erstlich in Griechischer sprach beschribẽ/ darnach || Latein/ vñ jetzund newlich durch Marcum Tatium ⁊c. Auß dẽ || Latein ins Teütsch verwandelt/ vormals nie gesehen/ || mit [...]

  • ORDA16 D134: Frankfurt am Main, 1546.
    KReutter Buch. || Des Hochberuͤmpten Pedanij Di= || oscoridis Anazarbei/ gruͤndliche vnd gewisse beschreibung || aller materien oder gezeugs der Artznei/ das ist/ nit alleyn der Kreutter/ || sonder auch alles/ was sonst in der artznei gebreuchlich ist/ || in sechs Buͤche || ren verfast/ Jetzt erstmals auß der Griechischen vnnd La= || teinischen sprachen gruͤndlich verteutscht. || [...]

  • ORDA16 D137: Basel, 1534.
    Eyn schon nutzlich Buͤchlin || genant der Sticher/ des Hoch=||weysen Heiden Epicteti.|| Darinn vil trefflicher Sprüch vnd Leer/ wie sich der || mensch selb recht erkennen/ in allem anligen || glücks vnd vnglücks zůfellen sich hal=||ten/ in gůter růw vnd frid || laͤben soll.|| Auß Kriechischer vnd Lateinischer sprach/ jns || teütsch/ durch den Erenhafften/ Hoch=||gelerten [...]

  • ORDA16 D140: Straßburg, 05.03.1536.
    Roͤmischer Historien || Bekürtzung. || Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen.vj.Künigen/ Burgermeyst= || eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge= || uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen || Lucio Floro/ Sexto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio [...]

  • ORDA16 D146: Ingolstadt, 1542.
    SEXTI IVLII FRONTINI || Kriegsanschlege. || Der Fürnaͤmbsten Groͤsten Kriegen geschwindiste Griff/ || vnd deren vnzalbarlich vil/ dardurch allweg Sig erhalten worden. Di= || ser zeit/ aim jeden Haubt vnnd Kriegsman/ auch andern Christliches || bluͤts Liebhaben/ seer nutzlich vnd kurtzweylig zelesen/ darinn der welt || beruͤmbtist Hauptleüt/ gewaltigst Krieg/ vnnd listigst Practic [...]

  • ORDA16 D149: Mainz, 16.03.1532.
    Die vier bücher Sexti || Julij Frontini des || Cõsuarischen mañs || von den gůten Raͤthen vnd Rit=||terlichen anschlegen der || gůten hauptleut. || Onexander von den Krießhand=||lungen vnd Raͤthen der hocherfarn gůten || hauptleut/ sampt jren zůgeordenten. || Die lere so Keyser Maximilian iñ seiner ersten || jugent gemacht/ vnnd durch eyn trefflichen erfarn || [...]

  • ORDA16 D152: Straßburg, 30.01.1532.
    Egesippuß || Teütsch || Jm Jar M. D. XXXII || Durch Doctor Caspar Hedion vertolmetscht.

  • ORDA16 D158: Augsburg, 19.08.1531.
    DEr Fürtrefflich Griechisch || geschicht schreiber Herodianus/ || den der Hochgelert Angelus Politianus inn das Latein/ || vnd Hieronymus Boner in nachuolgend Teütsch pracht/ || Wellicher Herodianus von Marco Elio Antonino Phi= || losopho an/ vntz auff Gordianum den jüngern Roͤmischen || Keysern/ vnnd jrer regierung/ die sich wunderbarlich zůtragen/ geschriben hat.

  • ORDA16 D161: Augsburg, 13.06.1532.
    DEr Fürtrefflich Griechisch || geschicht schreiber Herodianus/ || den der Hochgelert Angelus Politianus inn das Latein/ || vnd Hieronimus Boner in nachuolgendt Teütsch pracht/ || Wellicher Herodianus von Marco Elio Antonino Phi= || losopho an/ vntz auff Gordianum dẽ jüngern Roͤmischen || Keysern/ vnnd jrer regierung/ die sich wunderbarlich zůtragen/ geschrieben hatt.

  • ORDA16 D167: Augsburg, 23.06.1535.
    HErodotus der aller || hochberuͤmptest Griechische geschicht=||schreyber/ von dem Persier/ vnd vilen andern krie=||gen vnd geschichten/ ⁊c. Durch Hieronymum Boner/ Oberster || Mayster zů Colmar/ Auß dem Latin inn das nach=||uolgende Teütsch gebracht.

  • ORDA16 D170: Augsburg, [1521].
    Von dem leben vnd || gelaͤchter Democriti/ kurtz || weilig vñ fast nutz || lich zůlesen.

  • ORDA16 D173: Straßburg, 23.02.1531.
    JOsephuß || Teütsch || Mit nutzlichen Scholien vnd außlegungen der schweren sententzen/ Chaldeisch Hebreisch vnd Griechi || schen ⁊c. woͤrter/ dem Lateinischen vnnd Teütschen leßer hoch dienstlich/ sampt der jarzal durch die ge= || burten von Adam an biß auff Christum/ mit Catalogen der Richter/ Künig/ vnd Bischoffen ⁊c. alles leer || hasstig on zanck vnd ordenlich. Darzů [...]

  • ORDA16 D176: Augsburg, 1517.
    Jsocrates || Von dem || Reich.

  • ORDA16 D182: Augsburg, 29.05.1548.
    DAs fürtreffennlich || bůch Jsocratis/ vo#[mM] || Reich/ zů Nicocli dem Künig in Cypern || geschriben: Allen Oberkaiten nutzbarlich || vnnd notwendig zu wissen.|| Roͤmischer Kaiserlicher vnnd Küniglicher || Maiestaten zu vnnderthaͤnigster eererbie=||tung/ Jetzt erstmals treülich || verteütscht.

  • ORDA16 D185: Augsburg, 30.03.1519.
    Ein nutzbar vnderwey=||sung des hochberumbtẽ redners || Jsocrates zů einem jungenn De=||monicus genant. durch herr || Wilwolt Birckhaimer || auß kriechischer sprach || in das teutsch || getzogen.

  • ORDA16 D188: Basel, Okt. 1518.
    Vtriusquͤ || iuris tituli et regule || a doctore Thoma Murner Ar||gentinẽsi/ or. Minor/ in Alema||nicum traducti eloquiũ: ad vti-||litatẽ eorum qui in inclyta || Basilieñ vniuersitate || Jura suis stdijs || prositeban-||tur.

  • ORDA16 D194: Basel, 08.04.1519.
    Jnstituten ein || warer vrsprung vnnd || fundament des Keyserlichen rechtens/ von || dem hochgelerten herren Thomã Murner || der heiligen geschrifft Doctor/ beyder rechtẽ || Licentiaten/ verdütschet/ Vnd vff der || hohen schůl Basel in syner orden||lichen lectur offenlich mit dẽ || latin verglichet.|| * || Mit keyserlicher fry-||heit begabt in zehen jaren menigklichem ver||botten [...]

  • ORDA16 D197: Basel, 1520.
    Jnstituten ein || warer vrsprung vnd || fundament des Keiserlichen rechtẽs/ von || dem hochgelerten Thomam Mur-||ner der heiligen geschrifft Doctor/|| beider rechten Licentiaten/|| verdütscht/ Vnd vff der || hohen schůl Basel || in siner ordẽ-||lichen lectur offenlich mit dem || latin verglichet.

  • ORDA16 D200: Frankfurt am Main, 1536.
    JNstituta/ Einley||tung/ Fundamennt/ Kurtze || vnd klaͤrliche Verfassung alles Keyser=||lichen vnnd Weltlichen Rechten/|| Von Keyser Justiniano || verordnet.|| VOn Vrsprung alles Burgerlichen || vnd Weltlichen Rechten/ Das II.|| Gesatz Digestorum/ von Pomponio be=||schriben/ Nach Auszlegung des hoch||beruͤmpten Juresonsulten/ Doc||tor Vdalrici Zasij/ new || verteutscht.|| ERklaͤrung vnd [...]

  • ORDA16 D203: Frankfurt am Main, 1537.
    Teutsche IVRA.|| REGVLAE LL.|| SChlußreden/ Regeln vnnd Bekürtzung beder || Rechten/ als ein Denckzedel vnd naher weg zu || frischer vnd behaͤltlicher gedechtnuß der selbigen/ Von den Alten || Rechtgelerten in CCCIIII. Regeln gestelt/ vnd im brauch || gehabt/ Jederman zu gut verteutscht vnd new || außgangen.|| Von ordenlichen Erbfaͤllen/ ausser halb Testamen=||ten/ nach natürlichem anf [...]

  • ORDA16 D206: Augsburg, 29.02.1536.
    Justinianischer || Jnstituten warhaffte dolmet=||schung/ darin der grpszmechtigst Kayser || IVSTINIAN. den ersten grond geschrib=||ner recht hat fürgebildet: durch Orth.|| Fuchsper. von Dit.

  • ORDA16 D209: Augsburg, 1531.
    DEs Hochberuͤmptesten Ge= ||schicht schreybers Justini/ war= || hafftige Hystorien/ die er auß Trogo Pompeio gezogẽ/ vñ || inn Viertzig vier Buͤcher außgeteylt/ darinn er von vil Kü || nigreychen der welt/ wie die auff vnnd abgang geno#[mM]en/ || beschryben. Die Hieronymus Boner der zeyt Schultheys || zů Colmar/ auß dem Latein inn diß volgend Teütsch vertolmetscht hat/ || [...]

  • ORDA16 D212: Augsburg, 1532.
    DEs Hochberuͤmptesten Ge= ||schicht schreybers Justini/ war= || hafftige Hystorien/ die er auß Trogo Pompeio gezogẽ/ vñ || inn Viertzig vier Buͤcher außgeteylt/ darinn er von vil kü= || nigreychen der welt/ wie die auff vnd abgang geno#[mM]enn/ || beschriben. Die Hieronymus Boner der zeyt Schultheys || zů Colmar/ auß dem Latein inn diß volgend Teütsch vertolmetscht hat/ || [...]

  • ORDA16 D218: Mainz, 06.03.1505.
    ROmische Historie || vß Tito liuio || gezogen.

  • ORDA16 D221: Straßburg, 23.03.1507.
    Römsche History vsz T. Liuio

  • ORDA16 D224: Mainz, 23.08.1514.
    ROmische Historie Titi liuij || meniglich kürtzweilich || vnd dienstlich zu lesen.

  • ORDA16 D227: Mainz, 09.09.1523.
    Romische || historien || Titi liuij || mit etlichen newẽ Tran= || slatioñ/ so kurtzuerschie= || nen jaren im hohẽ thum || Styfft zů Mentz jm la= || tein/ erfunden/ vnd vor= || hyn nit mer gesehen. || Dauon such im endt || des Registers.

  • ORDA16 D230: Mainz, Sept. 1530.
    ROmische historien || Titi Liuij mit et= || lichen newẽ tran= || slation auß dem || Latein: so kurtz= || uerschinen jaren zů Meyntz i#[mM] ho= || hen Thůmbstifft erfundẽ hiezů ge= || thon: vast lüstig zů lesen vnd frucht= || barlich allen den so iñ tugent: || manheyt oder ritterlichen || thaten ir leben üben || woͤllen.

  • ORDA16 D233: Mainz, 28.03.1533.
    Titi Liuij deß || aller redtsprechsten vnnd hochbe= || rümptsten geschicht schreibers: Roͤ= || mische Historien mit etlichen newen translation ausz dem || Latein/ so kurtz verschinen jaren zů Meyntz i#[mM] hohen || Thůmbstifft/ sampt nůn dem vierdten theyl der Roͤmischen Historien auß || fünff Lateinischen büchern Liuij/ jetzt newlich i#[mM] Closter (Lorß genant) || [...]

  • ORDA16 D236: Mainz, 08.01.1538.
    Titi Liuij deß al || ler redtsprechsten vñ hochbe= || rümpsten geschicht schreibers: Roͤ= || mische Historien/ jetzundt mit gan= || tzem fleiß besichtigt/ gebessert vñ ge= || mert. Welche allen Rittermessigen || gewaltigen/ regierern der landt vnd || stett/ so sich iñ tugent/ mañheit oder || Ritterlichen thaten vndersthen || zů üben/ nit alleyn zů lesen lu= || stig/ [...]

  • ORDA16 D242: Mainz, 03.09.1541.
    Titi Liuij deß || aller redsprechsten vnd hochbe=||ruͤmpsten geschicht schreiberß/ Roͤmische Historien/|| jetzundt mit gantzen fleiß besichtigt/ gebessert vnd gemehret.|| Welche allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der || Landt vnd Stett/ si sich inn Tugent/ Mañheyt/ oder || Ritterlichen thaten vnderstehn zů üben/ nit alleyn || zů lesen lustig/ sonder jnen/ auch eynem [...]

  • ORDA16 D245: Mainz, 20.02.1546.
    Titi Liuij deß || aller redsprechsten vnd hochbe=||ruͤmpsten geschicht schreibersz/ Roͤmische Historien/|| jetzůndt mit gantzen fleiß besichtigt/ gebessert vnnd gemehret.|| Welche allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der || Landt vnd Stett/ so sich inn Tugent/ Mañheyt/ oder || Ritterlichen thaten vnderstehn zů üben/ nit alleyn || zů lesen lustig/ sonder jnen/ auch [...]

  • ORDA16 D248: Landshut, 10.04.1516.
    Jn disem buechlein ist || begriffen ein anntwort || auff zwo fragen: Namlich die erst: wie es zu || kom̃: das sich wenig mẽschen jrs stands be= || nuegen lassent: sonder ein yeder lobe das wi= || derwartig. || Die ander frag: wie es zů gang das wenig leuͤt von auffgang || piß zů nidergang der sonnen: das ware guͤt erkennen/ vnnd das || poͤß dauon zů vnderschaiden [...]

  • ORDA16 D251: Worms, 1530.
    GEsprech des kunstreichen || Dichters Lutiani genant der Timon oder Leu= || thas/ Neulich zů eren dem durchleuchtigẽ/ Hoch || gebornen Fürsten vnnd herrn herrn Friderichen || Pfaltzgrauen bei Rein ⁊c. Ray. May. Stathal= || ter ⁊c. Durch den Ernhafften hochgelertẽ Herrn || Jacoben Schenck der Rechten Doctor/ auß || Latein inn teutsche sprach gezogen. || [Inhaltsverzeichnis] || [...]

  • ORDA16 D257: Augsburg, 1545.
    Philospeudes Luciani.|| Ein gespraͤch Luciani/|| Ob man der Zawberey/ vnnd Polder/||gaystern glauben soll/ Was auch für grosse Lügen/|| vnd betrug darhinder vermischt werd/ Faßt lustig || vnd kurtzweylig zůlesen/ Durch Hierony=||mum Ziegler transferiert.

  • ORDA16 D263: Straßburg, nach 1538; um 1540.
    Cornelius Nepos. || Vom vrsprung des Roͤmischen Reichs/ den Sieben || künigen/ wie die regiert/ auch wie sie zůletst vertrieben seind wor= || den/ vnd das Burgermaisterthumb angefangen. Dar || nach folgt das leben vnd thaten ettlicher || waidlicher vnd herlicher Burger || maister biß vff Gn. Pom || peium Magnum. || Jtem/ C. Crispus Salustius Von der zůsammen || Rottung Catiline/ wie [...]

  • ORDA16 D266: Mainz, 1545.
    P. Ouidij Nasonis deß aller sinn= || reichsten Poeten METAMORPHOSIS/ Das ist von der || wunderbarlicher Verenderung der Gestalten der Menschen/ Thier/ || vnd anderer Creaturen etc. Jederman lüstlich/ besonder aber allen Malern/ || Bildthauwern/ vnnd dergleichen allen künstnern nützlich/ Von wegen || der ertigen Jnuention vnnd Tichtung. Etwan durch den || Wolgelerten M. Albrechten von [...]

  • ORDA16 D269: Augsburg, 19.08.1535.
    Antwort vnd entschuldi || gung deß aller weysesten Hayden Socratis/ auff || vnwarhafft anklage vnd bezüg Aniti. || Von der welt vntrew/ boßhait vnd vndanckbarkait. || Erstlich auß Kriechisch inn Lateinisch sprach gezogen/ || Newlich inns teütsch verdolmetscht.

  • ORDA16 D272: Augsburg, 1511.
    Spiegel der sitten. im || latein genañt Speculum morũ. Von gůten vnd boͤsen || sitten. Von sünden vnd tugenden dargegen. Von || staͤnden vnd aͤmptern mancherlay personen. || Dabey auch nachuolgklich Comedien || Plauti in Menechino et Bachide vnd Philegenia Vgolini. Kurtzweilig vñ schimpflich zů lesen Darauß man nehmen mag | leere vnd vnderschid gůter sitten vnd [...]

  • ORDA16 D278: Augsburg, 05.07.1537.
    Comedien Plauti || Teutsch.|| Zwo Comediẽ des syn||reychẽ poeten Plauti/ naͤmlich in Menechmo || vnnd Bachide. Nachuolgent ain Comedien || Vgolini Philegenia genannt. Geteütscht || durch den wirdigen vñ hochgelertẽ herrn || Albrecht von Eybe Doctor ⁊c.||

  • ORDA16 D281: Frankfurt am Main, 1550.
    Schimpff vnnd || Ernst/ durch alle Welthaͤnndel. || Mit viel schoͤnen vnnd Warhafftigen Hystorien/ Kurtz= || weyligen Exempeln/ Gleychnuͤssen/ vnnd mercklichen geschichten fürge || stellt. Eynem jeden zů vnderweysung/ manung vnnd leer/ inn allen haͤndeln. || Jetzund von neuwem/ weiter dann vormals gemehrt mit || Exempeln/ Fast kurtzweylig vnd nutzlich zu lesen. || Hiebey sein auch [...]

  • ORDA16 D290: Straßburg, 1543.
    CAij Plinij Secun/ ||di von Veron/ Natürlicher Hi= || story Fünff Buͤcher. || Namlich das || vij Von der Menschen vnd || Voͤlcker wunderbarlichen gestalten/ weißen/ wan || del/ art/ natur/ vñ gebreüchen/ beyderley geschlecht || en/ mañ vnd weiberen. || viij Von den Thyeren/ so vff dem Erdtreich wonen. || ix Von der Fisch allerley geschlecht vñ eygentschafft || en/ so im [...]

  • ORDA16 D293: Landshut, 14.12.1515.
    Gay Pliny des || andern lobsagung zu zeitten || er zu Rome das consulat am=||pte eingetreten: hat vor offem || Radt: vñ zuhoͤrender gemaind: vom hey=||ligen Kayser Traiano warhafftigklich on || schmaichlerey gantz zierlichen vñ wol ge=||spraͤch außgesagt. Darinn findt man nach || der leng: was ainẽ yeden Roͤmischen kay=||ser loblichen: ja ainem yeden regirer: geist=||lichen [...]

  • ORDA16 D296: Straßburg, 18.07.1520.
    GAy Plinij des || Andern Lobsagung: zů || zeitten er zů Rome das Cõsulat ampt || eingetretten/ hat vor offem Radt/ vnd || zůhoͤrender Gemaind/ vom Heyligen || Kayser Traiano warhafftigklich/ on || schmeichlerey gantz zierlichen vnd wolgespraͤch/ außgesagt. || Darinn findt man nach der leng/ was einem yeden Roͤmi= || schen keyser loblichen/ ja einem yeden Regierer/ [...]

  • ORDA16 D299: Augsburg, 07.03.1534.
    Plutarchus Teutsch. || VOn dem leben vnd Ritterlichen ge= || schichten/ der aller Durchleüchtigsten Griechen vnd Roͤmern/ || Alexandri Magni/ Julij Cesaris/ C. Marij/ Pyrrhi/ Demetrij/ || M. Antonij/ Photionis vnd Catonis Vticensis/ Auß dem namhafftigsten Griechi= || schen geschichtschreyber Plutarcho/ newlich verteutscht/ vnd iñ sonderheyt von den || Zymbrischen/ die C. Marius erlegt/ [...]

  • ORDA16 D302: Colmar, 29.03.1541.
    Plutarchuß || von Cheronea || der allernamhafftigst/ Griechisch || geschichtschreiber/ von den Leben vnd Ritterlichen tha=||ten/ der aller durchleüchtigstẽ maͤnner/ Griechen vnd Roͤmer/ Kü=||nig/ Burgermeister/ vñ Hauptleüten/ als namlich/ Tesei Künig zů Achen Ro=||muli vnd Remi ⁊c. Deren sechs vnd viertzig vnderscheidenlich nach einander/ mit || jren leben (vnd wo es [...]

  • ORDA16 D305: Colmar, 1547.
    ANkunfft/ Leben || vnd wesen/ Glück || vnd vnglück/ gůt vnd boͤse/ weise || vnnd vnweise Raͤthe/ Reden/ Anschlaͤge/ Ritterliche/ || mannliche Thaten/ Merckliche warhaffte Historien || vnd Geschichten/ Frommer vnd vnfrommer/ hoher/ || fuͤrtrefflicher Manns vnd Frawen personen/ Nem= || lich/ der Griechen vnnd Roͤmer (da solche in hoͤchster bluͤ gestan= || den) Leben/ [...]

  • ORDA16 D311: Mainz, 1533.
    VOn den übertreff=||lichen vñ beruͤmptisten fraw||en/ zwoͤlff iñ der gemeynd/ vnd zwoͤlff iñ sunderheyt ge=||zelt/ sampt jren rümlichen thatten/ mit vil lobwirdigen || vnd schoͤnen historien/ von welchen Eusebius/ Plutar=||chus vnnd andere ⁊c. iñ jren historien gedechtnuß || thůn/ welchs büchlein bißher verdunckelt gehaltẽ || worden/ Vnnd aber durch den [...]

  • ORDA16 D320: s.l., 1520.
    Eyn fast gůts vñ || sittlichs büchlein Plutarchi/|| von der vnderscheyde des || freundts vñ schmey|| chlers/ allẽ fürstẽ || herrẽ/ regirern || dienstlich || tütsch.||[Übers.v.(Caplan || Georgius Spalatinus ||)]

  • ORDA16 D323: Straßburg, 1534.
    Far hyn du vngschlacht/ zaghafft gburt/|| Warumb drattst nit ins vatters furt:|| PLutarchi von || Cheronea || vnnd anderer Kurtz||weise vnd hoͤfliche Sprüch.|| Darausß ein yeder Leßer/ zůgleich || lust/ vñ nutz schoͤpffen mag/ in hoh||en/ auch sittlichen tugenden sich zů || regieren/ vß vorbildung der Alten.|| Neülich durch Heinrich v#[onN] Eppendorff/|| vß dem Latin in [...]

  • ORDA16 D326: Augsburg, 05.06.1545.
    Ein schoͤn herlich Buͤ=||chlin/ einer trewen/ vnnd seligen vnder/||weisung/ wie sich zwey Eeleut gegen einander hal||ten sollen/ Durch den hochberuͤmptẽ philosophum || Plutarchum/ an zwey junge Eeleut/ Griechisch || geschriben/ vnd jetzt erstlich auß dem Latein || in Teutsch tranßferiert/ Maͤnigklich || nutz vnnd troͤstlich zůlesen.||[Übers. v. (Hieronymus Zieg=||ler ... [...]

  • ORDA16 D332: Straßburg, 1535.
    PLutarchi von || Cheronea || gůter Sitten einvnd||zwentzig Buͤcher.|| Durch D. Michael Herr/ der || Artzney/ vnnd Freyer Künsten || lyebhaber newlich verteütscht.|| Mit Keyserlicher Maiestaͤt || Freyheit vff fünff jar.

  • ORDA16 D338: Frankfurt am Main, 22.05.1545.
    Astronomia.|| Teutsch Astronomei.|| Von Art/ eygenschafften/ vnd wirckung.|| Der xij. Zeychen des Himels.|| Der vij. Planeten.|| Der xxxvj. Himelischen Bildern vnd jren Sternen.|| Von den Spheren des Himels.|| Bedeutung der finsternus Sonn vnd Mon.|| Gestalt vnd bedeutung der Cometen.|| Verenderung des luffts/ nach art der Planeten vnd Zeychen.|| Aspect vnd anblick der vij Planeten.|| Exaltation [...]

  • ORDA16 D344: Straßburg, 1534.
    CHronica || C. Crispi Salustij voñ dem̃ Roͤ=||mischen Bundtschůch/ Rottung oder Empoͤ=||rung wider eyn Obergkeyt vnd Gemainen Nutz zů Rom/|| vnder dem ersten Bůrgermaisterthumb Marci Tul=||lij Ciceronis/ durch Lucium Catilinam ange||stifft vnd practicirt.|| Hie bei findstu auch den Krieg der Roͤmer wider || Jugurtham der Numidier koͤnig.|| Alles lůstig [...]

  • ORDA16 D347: Leipzig, um 1498/1500.
    Seneca de qua=||tuor uirtutibus || cardinalibus:

  • ORDA16 D353: Leipzig, 1505.
    Seneca de quat||tuor virtutibus || cardinalibus.||.

  • ORDA16 D356: Nürnberg, 09.07.1507.
    Seneca de quattuor || virtutibus car=||dinalibus.

  • ORDA16 D359: Leipzig, 1508.
    Seneca de quat||tuor virtutibus || cardinalibus.||.

  • ORDA16 D362: Leipzig, 1509.
    Seneca de quat||tuor virtutibus || cardinalibus:||.

  • ORDA16 D371: Leipzig, 1516.
    Seneca de quat=||tuor virtutibus || cardinalibus.

  • ORDA16 D374: Wien, 1519.
    SENECA || De quattuor vir=||tutibus Car=||dinalibus.

  • ORDA16 D377: Landshut, 10.09.1515.
    Hienach volgt || ain kurtzer außzuge den ich || Dieterich von Pleningen zu || Eysenhofen Ritter vnd Doctor vom Se||neca gethon hab: darjnnen angezaigt wye || man die kinder auf tziechen soll: vnd sy zur || senffmůtikait gewenen: do mit sye den tzorn || fliechent. Es volgt auch ain kostliche kur=||tze lere: wie Jung vnnd alt menschen: sitten || jn jrem leben: an sich nemen sollen. Auch || vom [...]

  • ORDA16 D386: Straßburg, 01.09.1536.
    SJttliche || Zuchtbuͤcher, des Hoch=||berümpten Philosophi || vnd lerers Lucij Annei Senece.|| Jn welchen/ leer vnd vnderweisung funden wirt/ wie sich ein mensch/ der tu=||gent gemaͤß/ halten soll/ in allem so yhm von Gott (es sey in zeytli=||chem gůt/ in glück oder vnglück) zů stadt/ damit der tugent || nichts/ das mit der selben nit ewig vnd bestendig || ist/ für gesetzt [...]

  • ORDA16 D395: Basel, 1551.
    Joannis || Stobei || Scharpffsinniger || Sprüche/ ausz den schriff=||ten der aller vernünfftigsten/ eltisten/ hochgelerten Grie=||chen/ inn der zale/ ob zwaihundert vnnd fünfftzig zůsammen getra=||gen. Ain übertreffenlich/ alle menschliche tugendt || vnd vernunfft innhaltend/ Bůch.|| Durch Georgen Froͤlich/ genant Letus/ von || der Loͤmnitz/ erstmals auß Latinischer/ inn || [...]

  • ORDA16 D398: Straßburg, 1536.
    C. Suetoni=||us Tranquillus || von Gebůrt/ Leben/ Thaten vnd || Todt/ Julij/ Augusti/ Tyberij/ Caligule/ Claudij/|| Neronis/ Galbe/ Othonis/ Vitelij/ Vespasianj/ Titij vnd Domi=||tianj/ der XII. ersten Roͤmischen keyser/ Auffs allerfreiest/|| niemandts ettwas entzogen/ noch hinzů gethan/ on alle || schmeychlerei beschrieben. Darunder wirt auch/|| wie sich von ersten die schweren [...]

  • ORDA16 D401: Mainz, 10.03.1535.
    Der Roͤmischen || Keyser Historien: von dem abgang || des Augusti an: biß auff Titum || vnd Vespasianum/ von jar zů jar/ durch Corne=||lium Tacitum beschriben/ Jñ welchen nit || alleyn die ding/ so sich zů Rom zů den selben zeit=||ten begeben/ sonder auch vil anderer vnd || frembder Nation geschicht/ an=||gezogen vnd erzelet || werden.|| Jtem das Buͤchlein von der alten [...]

  • ORDA16 D404: Nürnberg, um 1535.
    Die sechste vnd letzte || Comedia Terentij/ Ecyra ge||nant/ auß dem Latein in Teutsche reymen ge=||bracht/ Auch durch Doct: Joannem Muschler zuo || Leiptzig auff dem Rathauß offenlich vor || etlichen jaren gespilt/ gantz luestig || zuo lesen vnd spilen.

  • ORDA16 D410: Tübingen, 1540.
    Publij Terentij Aphri || sechs verteutschte Comedien/ auß || eygen angeborner Lateinischen spraach/|| auffs trewlichst transferiert.|| Durch Valentinum Boltz von Ruffach.|| Anno M.D.XXXIX.|| Das bůch spricht.|| Jr schuͤlerlin nun kummen har.|| Dann ich gehoͤr in eüwer schar.|| Mit eüch will ich mein kurtzweil han.|| Vnd eüch in meinen wollust lan.|| Da woͤllend mir die pluͤmlin [...]

  • ORDA16 D416: Tübingen, 1546.
    Publij Te||rentij Aphri sechs || verteütschte Comedien/|| auß eygen angeborner Lateini=||scher spraach/ auffs trewlichst || transferiert.|| Durch Valentinum Boltz || von Rufach.

  • ORDA16 D419: Augsburg, 16.06.1533.
    Thucidides/ der || aller thewrest vnd dapfferest Historien||schreiber/ von dem Peloponnenser krieg/ Jñ acht buͤcher gethailt/ darinnen von || wunderlichen seltzamen hendlen vñ kriegen/ so die Griechen vnder jnen ge||habt/ begriffen/ Nit minder notwendig dañ nutzlich zů lesen/ Durch den || Achtbarn ⁊c. herrn Hieronymum Boner/ Schulthayß zů || Colmar/ inn Teütsche sprach [...]

  • ORDA16 D422: Straßburg, 1533.
    Valerius || Maximus von || geschichten der Roͤmer vnd aussers || volcks/ Perser/ Medier/ Griechen/ Aphern/ Flem=||ming vnd Teutschen/ durch Petrum Sel=||bet der Rechten Licenciaten new || verteutscht.||

  • ORDA16 D425: Straßburg, 1535.
    VAlerius || Maximus von Gschich||ten der Roͤmer vnd aussers Volcks/ Perser/ Medi=||er/ Griechen/ Aphern/ Flem̃ing vnd Teutschen/ Alles lůftig/ nott||wendig/ vnd nütz uůlesen/ dariñ erlernt mañ alte thaten/ orde=||nung der Reich/ Land/ Staͤtt vnd Lewt/ den nachkümlin=||gen zů eynem ebenbildt/ das gůt an zůnemen/ vnd das || boͤß zůfliehen.|| Durch [...]

  • ORDA16 D428: Straßburg, 1541.
    VAlerius Maxi=||mus von geschichten der || Roͤmer vnd aussers Volcks/ Per=||ser/ Medier/ Griechen/ Aphern/|| Flem̃ing vnd Teutschen/ Alles lů=||stig/ notwendig/ vnd nütz zůlesen.|| Dariñ erlernt mañ alte thaten/ ordnung der Reich/ Land/|| Staͤtt vnd Lewt/ den nachkümlingen zů eynem || ebenbildt/ das gůt anzůnemen/ vnd das || boͤß zůfliehen.|| Dem [...]

  • ORDA16 D431: Erfurt, 1511.
    FLauij.Vegetij.Renati vier || bucher der Rytterschafft. zu || dẽ allerdurchleuchtigesten || groszmechtigeste furstẽ || vnd hern hern Maxi||milian Romischẽ || Keyser ⁊c.|| geschribẽ. mit mã||cherleyen gerystẽ. bol||werckenn. vñ gebeuwen.|| zu krygkszleufftẽ gehorick.|| mit yrenn mosternn. vnnd || figuren darneben verzeychent.

  • ORDA16 D434: Augsburg, 1529.
    Flauij Vegetij Renati/ vier buͤ=||cher der Ritterschafft/ Zů dem aller durchleuch=||tigesten großmaͤchtigesten Fürsten vnd Herren/ herrn Maximi=||lian Roͤmischen Kayser loͤblicher gedaͤchtnus ⁊c. geschriben/|| mit mancherleyen gerüstẽ/ Bolwercken vñ gebeüwen/ zů || Kryegßleüffen gehoͤrig/ Mit yren mustern vnd || Figuren/ darneben verzeychnet.|| Mit einem [...]

  • ORDA16 D437: Augsburg, 17.11.1534.
    Flauij Vegetij Renati/ Vier buͤ=||cher der Ritterschafft/ mit ma=||nicherleyen gerʹnsten/ bolwercken vñ || gebewen / Als Büchsen/ Katzen/ Antriben/ Vberwerffenden prucken/|| Wasserzeügen/ Steyglaitern/ Ziechtürnen/ Schiffen vnd an=||ders/ zů Kryegsleuffen gehoͤrig/ Mit jren mu=||stern vnnd fyguren darneben || verzaychnet.|| Zum anderen mal vbersehen/ vnnd mit etlichen figu=||ren [...]

  • ORDA16 D440: Augsburg, 23.02.1532.
    Flauij Vegetij Renati/ Ain || Buͤchlein/ vonn rechter vnnd warhaffter || kunst der Artzney/ Allerlay kranckheyten/ ynnwendigen vnd außwen=||digen aller Thyer/ So etwas zyehen oder Tragen mügen/ Als Pferd/ Esel/ Maul=||thyer/ Ochsen/ vnd anderer/ Auch wie man allerlay kranckhayten art vñ gepresten || verkeñen soll/ die mit getrencken/ Salbungen/ Preñungen/ Lässen/ vnd ander [...]

  • ORDA16 D443: Straßburg, um 1508.
    P. Virgilij Bucolica zü tütsch das Hirten || vnnd buren werck der. X. Eglogen publy Virgily Maronis von Mantua.

  • ORDA16 D446: Straßburg, 27.08.1515.
    Vergilij ma || ronis dryzehen || Aeneadischen Bücher || von Troianischer zer = || stoerung / vnd vffgang des Roemischen || Reichs. Durch doctor Murner vtuetst. || Maximiliano || Dem durchlüchtigen/ Vnüberwint || lichen/ Milten / Fridsamen || vnd angeborner fürsich || tikeit weisen Fürsten || dise gelerte gab. || A. E. || I. O. || V.

  • ORDA16 D449: Worms, 1543.
    Vergilij || Maronis drey||zehen Aeneadische || buͤcher/ von Troianischer || zerstoͤrung/ vnd auff=||gange des Roͤmi=||schen Reichs.

  • ORDA16 D455: Nürnberg, 1548.
    Vitruuuius || Teutsch.|| Nemlichen des aller namhafftigi=||sten vñ hocherfarnesten/ Roͤmischen Architecti/ vnd Kunst=||reichen Werck oder Bawmeisters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Buͤ=||cher von der Architectur vnd kuͤnstlichem Bawen. Ein Schluͤssel vnd einleytung aller || Mathematischẽ vñ Mechanischen kuͤnst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder || [...]

  • ORDA16 D458: Dresden, 1525.
    Xenophõ || von der hauszhaltung/|| Wye sich tzwey Junge || Ehelewt yn die narung schicken || vnnd sich mit einander begehen || sollen das sie yhr guth mheren/|| vnd ir hawsz weyszlich vnd wol || regirn moͤgen.||[Übers.v.(Jeronymus Em=||szer ... ||)]

  • ORDA16 D461: Augsburg, 22.07.1540.
    Des Hochgeloͤrtestën || philosophen/ warhafftigsten Geschicht||schreibers/ vnd allertheürsten Hauptmans Xenophontis Com=||mentarien vnd beschreibungen/ von dem leben vñ heerzug/ Cyri des ersten || künigs in Persien/ Auch von dem traͤfflichsten heerzug den Cyrus der an||der des namens/ Künig in Persien/ wider seinen brůder Artaxerxem || gethan/ Vñ wie die Griechen an allen [...]

  • ORDA16 D467: Straßburg, 25.01.1509.
    Ein hubsche history von Lucius || apuleius in gestalt eins esels verwãdelt vñ verkert || ward vñ lenger wañ ein gantzes iar dar in pleybe.

  • ORDA16 D470: Straßburg, 29.08.1510.
    Tranßlatzion || oder tütschungẽ des hochgeachten Nico||lai von wyle: den zyten Statschriber der || Stat Esselingen: etlicher bücher Enee sil||uij: Pogij florẽtini: Felicis hemerlin: doc||toris. Mit sampt andern schryfften: dern || xviij. nacheinander vnderschydenlichen || mit iren figuren vnd titeln begriffen sint.

  • ORDA16 D473: Augsburg, 18.02.1536.
    Translation.|| oder Deütschungen/ des hochgeachten || Nicolai von Weil/ den zeiten Statschreiber der || Statt Eßlingen/ etlicher buͤcher Enee Siluij/ Pogij Florentini/ Doctoris || Felicis Hemerlin/ Mit sampt anderen schrifften/ deren achtze=||hen nach einander vnderschydlichen mit jren sygu=||ren vnd titeln/ iñ disem bůch begriffen sind.|| j. Eigenschafft der liebe. iv. Von den [...]

  • ORDA16 D476: Landshut, 13.10.1516.
    Von Klaffern.|| Hernachvolgẽ || Zway puechlein das ain Lu=||cianus: vnd das ander Pog=||gius beschriben haben hal=||tend in inen. das man den verklaffern vnd || haymlichen ornplousern: keynen glouben ||geben soll/ Durch herrn Dietrichen von || Pleningen zu Schaubegk vñ zu Eysen=||hofen ritter vnnd doctor jn theutsch ge=||pracht.

  • ORDA16 D482: Augsburg, 1537.
    Odyssea,|| Das seind die aller zierlichsten vnd || lustigsten vier vnd zwantzig buͤcher des eltisten kunst= || reichesten Vatters aller Poeten Homeri/ von der zehen jaͤrigen irrfart || des weltweisen Kriechischen Fürstens Vlyssis/ beschriben/ vnnd erst || durch Maister Simon Schaidenreisser/ genant Mineruium/ diser || zeit der Fürstlichen statt München stattschreiber/ mit fleiß zů [...]

  • ORDA16 D485: Augsburg, 1538.
    Odyssea,|| Das seind die aller zierlichsten vnd || lustigsten vier vnd zwaintzig buͤcher des eltisten kunst=||reischesten Vatters aller Poeten Homeri/ von der zehen jaͤrigen irrfart || des weltweisen Kriechischen Fürstens Vlyssis/ beschriben/ vnnd erst || durch Maister Simon Schaidenreisser/ genant Mineruium/ diser || zeit der Fürstlichen statt München stattschreiber/ mit fleiß zů [...]

  • ORDA16 D488: Straßburg, 15.05.1535.
    JOsephi des hochbe || ruͤmpten vnd vast nutzlich=|| en Historici. || Zwentzig buͤcher von den alten geschichten || nach den alten Exemplarn fleissig corrigiert vnd gebessert. || Siben buͤcher von dem Jüdischen krieg vnnd der zerstoͤrung Hierusalem/ || nach den Griechischen exemplarn besichtigt vnd verstendiger gemacht. || Zwey buͤcher wider Appionem Grammaticum durch zůsatz [...]

  • ORDA16 D491: Straßburg, 1539.
    JOsephi des hoch=||beruͤmpten vnd fast nutzlich=||en histori beschreibers.|| Zweyntzig buͤcher von den alten geschichten || nach den alten Exemplaren fleissig corrigiert vnd gebessert.|| Siben buͤcher von dem Jüdischen krieg vnd der zerstoͤrung Hierusalem/ || nach den griechischen Exemplaren besichtigt vnd verstendiger gemacht.|| Zwey buͤcher wider Appionem Grammaticum durch [...]

  • ORDA16 D494: Straßburg, 1544.
    JOsephi des hoch= || beruͤmpten vnd fast nutzlich= || en histori beschreibers. || Zweyntzig buͤcher von den alten geschich= || ten/ nach den alten Exemplaren fleissig corrigiert vnd gebessert. || Siben buͤcher von dem Jüdischen krieg vnd der zerstoͤr[uN]g Hierusalem/ || nach den Griechischen Exemplaren besichtigt vnd verstaͤndiger gemacht. || Zwey buͤcher wider Appionem [...]

  • ORDA16 D497: Augsburg, 01.03.1531.
    Das aller edlest vnd bewer||test Regiment der gesundtheyt/ Auch von allen ver=||borgen künsten vñ Künigklichen Regimenteñ Aristotelis. Das er dem Großmech||tigen Künig Alexandro zůgeschriben hatt. Auß Arabischer sprach durch Meister || Philipsen/ dem Bischoff Vonn Valentia/ der Stat Jerapolis/ Jn das latein || verwandlet/ Nachmals auß dem latein in das Teütsch gebracht/ Bey || [...]

  • ORDA16 D500: Augsburg, 22.04.1532.
    Das aller edlest vnd bewer||test Regiment der gesundthait/ Auch von allen ver=||borgnẽ künsten vñ Künigklichen Regimenten Aristotelis. Das er dem Großmech||tigen Künig Alexandro zů geschriben hatt. Auß Arabischer sprach durch Meister || Philipsen/ dem Bischoff Von Valentia/ der Stat Jerapolis/ Jn das latein || verwandlet/ Nachmals auß dem latein in das Teutsch gebracht/ Bey || [...]

  • ORDA16 D506: Augsburg, 19.10.1536.
    Justinianischer || Jnstituten warhaffte dolmet-||schung/ darin der großmechtigst Kayser || IVSTINIAN. den ersten grund geschribner || recht hat fürgebildet: durch Orth.|| Fuchsper. von Dit.|| Yetz widerumb fleissig durchsehen/ vberle-||sen vnd gebessert.|| Mit Roͤm. Koͤnigklicher May. freyhait vnd priuilegien/ in ze-||hen jarn weder nach zůtrucken/ noch sonst ge-||truckt fail zů [...]

  • ORDA16 D509: Ingolstadt, 1541.
    Justinianischer || Jnstituten warhaffte dolmet=||schung/ darinn der großmechtigst Kaiser IVSTINIAN.|| den ersten grond geschribner recht hat fürgebildet: durch Orth. Fuch=||sperger von Ditmoning.|| Yetz widerumb fleissig durchsehen/ vberlesen vnd gebessert.|| Teutsche IVRA. REGVLAE LL.|| Schlußreden/ Regeln vñ Bekürtzung beder Rechtẽ/ als ain denckze=||del vnd naher weg zů frischer [...]

  • ORDA16 D512: Straßburg, um 1542.
    FINES BONORVM ET || MALORVM M. T. C. || Von der alten Phi= || losophen Seligkait. || Paradoxa sechß/ sampt ihrer probierung vnd || schlußreden von der Seligkait/ Das ist/ Warin viel der || alten Philosophen vnd Heyden endtlich die seligait hie || gesetzt haben/ aber vergebens/ Vnd was doch || zulerst die recht seligkait sei/ || ein kurtzer bericht. || Jtem ein schoͤner Dialogus deß [...]

  • ORDA16 D515: Straßburg, 1545.
    Spigel der Mensch= || lichen bloͤdigkeyt. || Warhafftige abcontrafactur al= || ler menschlichen staͤnden auff erden/ vnnd das || vnder allen/ keyn wanckelbarer/ schwecherer/ vnnd sorg= || feltigerer standt sey/ dann aller Obergkeyt/ biß auff den || Schultheyß/ Drei schoͤner Gesprech deß Tichters Lu= || cianj/ Sampt andern lustigen vnnd nutz= || lichen Historien. || Jetzunt von newem [...]

  • ORDA16 D518: Straßburg, 1549.
    Spiegel der Mensch=||lichen bloͤdigkeit.|| Darinn/|| Warhafftige abcontrafactur al=||ler menschlichen Stenden auff Erden/ vnnd das || vnder allen/ kein wanckelbarer/ schwecherer/ vnnd sorgfel-||tigerer standt sey/ dann aller Oberkeit/ biß auff den Schult||heiß/ Drei schoͤner Gesprech des Tichters Lucia=||ni/ Sampt andern lustigen und nutz=||lichen Historien.|| Jetzund von newem verteutscht [...]

  • ORDA16 D524: Augsburg, 20.01.1534.
    Der Teütsch Cicero || Warumb das Buoch also genent / || Auch Jnnhalts solchs bayde erkent / || So dises Blat wird vmbgewendt. || Sun / gantz on zweyfel/soelchs beschließ/ || Das frummkeyt sey/ der pest genieß. || Und das erbar/hangt dem nutzen an/ || Also/ das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaubt/ || Sey frummkeyt oder witz beraubt.

  • ORDA16 D527: Augsburg, 04.03.1535.
    Der Teütsch Cicero || Wueruemb das Buoch also genent/ || Auch Jnnhalt sölchs/ Bayde erkent/ || So dises Blat wuert uembgewendt. || Sun/ gantz on zweyfel/ soelchs beschließ / || Das frummkeyt sey/ der paest genieß. || Das erbar/ hang dem nuetzen an/ || Also/ das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaibt/ || Sey fruemkeyt oder witz beraibt. || Ersehen vnd wider fleyssig [...]

  • ORDA16 D530: Augsburg, 02.01.1540.
    Der Teütsch Cicero || Warumb das Buoch also genennt/ || Auch Jnnhalt solchs / Bayde erkennt/ || So dises Blat würt umbgewendt. || Sun/ gantz on zweyfel /solchs beschließ / || Das frummkeyt seyder best genieß. || Das erbar/ hang dem nutzen an/ || Also /das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaubt/ || Sey frummkeyt oder witz beraubt. || Wider fleyssig ersehen vnd getruckt/

  • ORDA16 D533: Augsburg, 1532.
    [LATINISSIMAE || COLLOQVIORVM FORMVLAE, || EX TERENTII COMOEDIIS || selectae, ac in GERMANICAM || linguam versae. Autore || Cor. Graphaeo.

  • ORDA16 D536: Augsburg, 1536.
    LATINISSI= || MAE COLLOQVIORVM || FORMVLAE. || Ex Terentii Comoediis selectae, || ac in Germanicam Linguam || uersae. || Autore Cor.Grapheo.

  • ORDA16 D539: Mainz, Jul. 1537.
    LATINISSI || MAE COLLOQVIORVM || FORMVLAE. || Ex Terentij Comoedijs selectae, || ac in Germanicam Lin- || guam uersae.

  • ORDA16 D545: Mainz, [1537-1555 ca.].
    LATINIS= || SIMAE COLLOQVI- || orum formulae, ex Pub. Teren- || tij Afri Comoedijs sele- || ctae, ac in Germani- || cam Linguam || uersae. || NVNC DENVO DILIGENTIVS || quàm antehac emendatae atq[ue] auctae.

  • ORDA16 D563: Augsburg, 1564.
    CATO MAIOR,|| Oder:|| Das Buͤchlein M.T.|| CICERONIS, eines weysen Heydens/|| vom Allter beschriben/ auß dem La=||teinischen/ zu nutz dem gemeinen Mann/ vnnd || sonderem gefallen/ allen weysen Allten/|| mit fleyß tranßferiert/ vnnd in lu=||stige Teütsche Reymen ver=||fasset Durch || CHILIANVM PISCATOREM || Schleusingensem.|| ANNO SALVTIS || M.D.LXIIII.||CATO MAIOR,|| Oder:|| Das [...]

  • ORDA16 D566: Frankfurt am Main, Jan. 1565.
    M. T. CICERO OFFICIIS.|| Von den Tu=||gentlichen Amptern vnd || gebuerlichen Wercken eines wol lebenden || menschen/ drey unterschiedliche Buecher/ Von || dem hochberuehmptesten vnd aller treflichsten || Redner M. T. Cicerone erstlich in Latein be=||schrieben/ Nachmals auff beger des Wolge=||bornen Herrn Johann von Schwartzenberg || ins Teutsch bracht/ vnd letzlich/ gemei=||nem nutz zuo gutem/ [...]

  • ORDA16 D569: Frankfurt am Main, 1565.
    Officia Ciceronis, || Teutsch. || Des fürtreflichen/ Hoch= || berhuempten Roemischen Redners/ Marci || Tullij Ciceronis/ Drey Buecher/ an seinen Son Marcum/ Von || Gebürlichen Wercken/ Ehrlichen aemptern/ vnd zuogehoerungen ei= || nes jeden wol vnnd Rechtlebenden menschen/ Auß dem Latein inn Teutsch ver= || wandlet/Mit kurtzen Summarien in lustige Reimen verfasset/ || vnd schoenen figuren [...]

  • ORDA16 D578: Bautzen, 1570.
    M. TVLLII || CICERONIS EPI=||STOLARVM FAMILIARIVM || LIBER PRIMVS,GERMA-||nicè redditus,|| per || M.#[LZ]STEPHANVM RICCIVM || SENIOREM.|| Cum Gratia & Piuilegio Electoris.

  • ORDA16 D584: Görlitz, 1578.
    M. TVLLII || CICERONIS EPI= || STOLRVM FAMILIARIVM || LIBRI QVATVOR PRIORES, || GERMANICE REDDITI IN || vsvm Scholasticae iuuentutis, || per || M. STEPHANUM RICCIVM || SENIOREM.

  • ORDA16 D587: Eisleben, 1580.
    M.T.CICERO= || NIS EPISTOLA= || RVM LIBRI TRES, || A || IOHANNE STVRMIO. || Pro puerili educatione confecti & editi, || Nunc vero Germanicè redditi || per || M. STEPHANVM RICCIVM

  • ORDA16 D593: Görlitz, 1583.
    M. TVLLII || CICERONIS || EPISTOLARVM FA= || miliarium Libri quatuor priores, Ger/ || manice redditi in vsum Scho/ || lasticae iuuentutis, || per || M. STEPHANVM RICCI/ || VM SENIOREM.

  • ORDA16 D602: s.l., 1589-1590.
    M. T. C. || EPISTOLA= || RVM FAMI= || LIARIVM. || LIBRI quatuor priores. || GERMANICE REDDITI IN || vsum scholasticae iuuentutis, || per || M: STEPHANVM RICCIVM.

  • ORDA16 D611: s.l., 1597.
    M.T.C. || EPISTOLA= || RVM LIBRI || TRES. || Pro puerili educatione con- || fecti, & editi à || IOHANNE STVRMIO. || Nunc verò germanicè redditi || per || M. STEPHANVM RICCIVM.

  • ORDA16 D614: Erfurt, 1597.
    M.T.C.|| EPISTOLA= ||RVM FAMILIA-||RIVM LIBER SEPTI-||mus & octauus, || GERMANICE REDDITI || in vsum scholasticae Iuuentutis || Per || M. STEPHANVM || Riccium.

  • ORDA16 D623: Mainz, 1551.
    P. Ouidij Nasonis deß aller Sin=||reichsten Poeten METAMORPHOSIS/ Das || ist von der wunderbarlicher Verenderung der Gestalten der Menschen/|| Thier/ vnd anderer Creaturen. ⁊c. Jederman lüstlich/ besonder aber allen Malern/|| Bildthauwern/ vnnd der gleichen allen Künstnern nützlich/ Von wegen || der ertigen Jnuention vnnd Tichtung. Etwan durch den || Wolgelerten M. Albrechten von [...]

  • ORDA16 D626: Frankfurt am Main, 1563.
    IOHAN. POSTHII || GERMERSHEMII TETRA- || STICHA IN OVIDII METAMOR. LIB. XV. || quibus accesserunt Vergilij Solis figurae || elegantiss. & iam primùm in || lucem editae. || Schoene Figuren/ auß dem fuertreffli= || chen Poeten Ouidio/ allen Malern/ Goldt= || schmiden/ vnd Bildthauwern/ zuo nutz vnnd guotem mit fleiß || gerissen durch Vergilium Solis/ vnd mit Teutschen Rei= || men kuertzlich [...]

  • ORDA16 D632: Frankfurt am Main, 1564.
    P. Ouidij Na= || sonis/ deß Sinnreichen vnd || hochverstendigen Poeten/ Metamor- || phoses oder Verwandlung/ mit schoenen Figu= || ren gezieret/ auch kurtzen Argumenten vnd || außlegungen erklaeret/ vnd in Teut= || sche Reymen gebracht/ || Durch || M. Johan Spreng von || Augspurg.

  • ORDA16 D641: Frankfurt am Main, 1581.
    P. OVIDII || METAMORPHOSIS,|| Oder:|| Wunderbarliche vnnd || seltzame Beschreibung/ von der Men=||schen/ Thiern/ vnd anderer Creaturen veraͤnde=||rung/ auch von dem Wandeln/ Leben vnd Thaten der || Goͤtter/ Martis/ Veneris/ Mercurij/ etc.|| Allen Poeten/ Malern/ Goldschmiden/ Bild=||hauwern/ vnd Liebhabern der edlen Poesi vnd fuer=||nembsten Kuͤnsten/ Nuͤtzlich vnd lustig zu lesen.|| [...]

  • ORDA16 D647: Frankfurt am Main, 1609.
    P. Ovidii || Metamorphosis, || Oder: || Wunderbarliche || vnd seltzame beschreibung/ von || der Menschen/ Thiern/ unnd anderer || Creaturen veraenderung/ auch von dem Wan= || deln/ Leben vnd Thaten der Goetter/ Mar || tis/ Veneris/ Mercurij/ etc. || Allen Poeten/ Malern/ Goldschmiden/ || Bildhauwern/ vnnd Liebhabern der edlen || Poesi vnd fuernembsten Kuensten/ Nuetzlich || vnd lustig zu lesen. || [...]

  • ORDA16 D653: Tübingen, 1559.
    Publij Terentij || Aphri/ sechs verdeütschte || Comedien/ auß eigen angeborner || Lateinischer Sprach/ auffs || trewlichst trans=||feriert.|| Durch Valentinum || Boltz von Rufach.

  • ORDA16 D662: Frankfurt am Main, 1568.
    Sechs Comoedien || Publij Teren||tij Aphri/ des Hochuer=||stendigen/ wolberedten vnd lieb||lichen Poëten/ buͤrtig auß der Statt || Carthago (welcher vor vnsers HERrn || Christi geburt/ hundert zwey vnd dreissig || Jar gelebt) jetzt new auß Lateinischer || Spraach in artliche vnd kuͤnstliche Teut=||sche Rheymen durch M. Johannem Epi=||scopium von Wuͤrtzburgk || verfasset.|| Darinn der [...]

  • ORDA16 D665: Wittenberg, 1586.
    P. TERENTII || Comoedia || ANDRIA, || IN VSVM STV=|| DIOSAE IVVENTV=|| TIS GERMANICE REDDITA, || & suis argumentis, phrasibus latini sermonis || & doctrinis Ethicis illustrata || & edita || A || M. STEPHANO RICCIO. || II. || Acceßit eadem Comoedia Rythmis Germa=|| nicis composita à || M: HENRICO HAM. || III. || Addita sunt etiam Scholia in eandem Comoediam || M. IOHANNIS Agricolae Islebij || [...]

  • ORDA16 D671: s.l., 27.02.1586.
    P. Terentij Comoedia || EVNVCHVS, || IN VSVM STV= || DIOSAE IVVENTVTIS || GERMANICE REDDITA, NO- || uis Argumentis, Scholijs, Phrasibus & || doctrinis Ethicis illustrata, || & edita à || M. STEPHANO RICCIO. || 1586. || Accessit eadem Comoedia Rythmis Germani- || cis composita à M. Iosua Lonero.

  • ORDA16 D704: Köthen, 1620.
    PUBLII || TERENTII || Sechs Frewden=||Spiel.|| Zur Lehrart/|| Jn Deutsche Sprach || versetzet.

  • ORDA16 D716: Köln, 1565.
    LATINISSI=||MAE COLLOQVIO=||RVM FORMVLAE, EX PVB.|| TERENTII AFRI CO=||moedijs selectae, ac in Germani=||cam linguam versae.|| NVNC DENVO DILIGENTIVS.|| quàm ante hac emendatae atq[ue] auctae.

  • ORDA16 D719: Köln, 1576.
    LATINISSI=||MAE COLLOQVIO=||RVM FORMVLAE, EX PVB.|| Terentij Afri Comoedijs selectae,|| ac in Germanicam lin-||guam versae.|| NVNC DENVO DILIGENTIVS,|| quàm ante hac emendatae atquͤ auctae.

  • ORDA16 D722: Leipzig, 1553.
    LATINE || DICENDI FOR= || MVLAE, AD INFORMAN= || dam puerilem linguam, ex || TERENTIO || collectae || PER PAVLVM || Perdicem.

  • ORDA16 D731: Augsburg, [1569-1575 ca.].
    LATINE || DICENDI FORMVLAE, || AD INFORMANDAM PV= || erilem linguam, ex || TERENTIO || collectae. || PER PAVLVM || Perdicem.

  • ORDA16 D746: Leipzig, 1564.
    ELEGANTIA= || RVM EX PLAVTO || ET TERENTIO || LIBRI II. || PVBLII MIMO= || RVM, ET SENTENTIA- || rum ex Poëtis antiquis || similium. || LIBER I. || Auctior & emendatior cum || expositionibus || DES. ERASMI ROTERODAMI, || ET GEORGII FABRICII || CHEMNICENSIS. || Index duplex ad finem adiectus.

  • ORDA16 D752: Leipzig, 1571.
    ELEGANTI- || ARVM E` PLAVTO || ET TERENTIO || Libri duo, || PVBLII SYRI MIMOGRA- || phi & Poëtarum veterum sententiae || selectae, cum || DES. ERASMI ROT. ET || Georg. Fabr. Chem. || expositionibus, || INDICES ADIVNCTI.

  • ORDA16 D758: Leipzig, 1581.
    ELEGANTI= || ARVM E` PLAVTO || ET TERENTIO || Libri Duo, || PVBLII SYRI MIMO- || graphi & Poëtarum veterum senten- || tiae selectae, cum || DES. ERASMI ROT. ET || Georg. Fabr. Chem. || expositionibus, || INDICES ADIVNCTI.

  • ORDA16 D764: Leipzig, 1601.
    ELEGAN= || TIARVM E` PLAVTO || ET TERENTIO || Libri duo, || PVBLII SYRI MIMO- || graphi & Poëtarum veterum senten- || tiae selectae, cum || DES. ERASMI ROT. ET || Georg. Fabric. Chem. || expositionibus, || INDICES ADIVNCTI.

  • ORDA16 D767: Frankfurt am Main, 1559.
    Vergilij || Maronis dreyze || hen Buecher von dem || tewren Helden Enea / || was der zu Wasser vnd || Land bestanden. || Jetzund von newem wi = || derumb vbersehen / mit fleiß cor || rigiert / vnd schoenen fi = || guren geziert.

  • ORDA16 D788: Eisleben, 1570.
    BVCOLI= || CA VIRGILII IN || VSVM PVERORVM || GERMANICE || REDDI= || TA. || PER. || M.Stephanum Riccium.

  • ORDA16 D791: Straßburg, [1561-1570 ca.].
    PVB. VIRGI= || LII MARONIS ECLO || GARVM DECEM INTERPRE= || tatio Latinogermanica. || Pro Schola Argentinensi.

  • ORDA16 D794: Leipzig, 1572.
    POSTERIO= || RES DVO LIBRI GE= || ORGICORVM P. UIRGILII || Maronis in usum Iuuentutis Stu= || diosae Germanicè || redditi, || Per || M. STEPHANUM || Riccium.

  • ORDA16 D797: Görlitz, 1571.
    P. VIRGILII || MARONIS || PRIORES DVO || LIBRI GEORGICORVM || IN VSVM STVDIOSAE || Iuuentutis Germanicè reddi- || ti, & editi || A || M. STEPHANO RICCIO || SENIORE.

  • ORDA16 D800: Leipzig, 1573.
    BVCOLICA || VIRGILII IN VSVM || PVERORVM GER=||manicè reddita per || M. Stephanum Riccium.|| ACCESSERVNT ITEM || germanica argumenta, vnde cu=||iuslibet Eclogae sensus in=||telligi queat.|| Cum Gratia & Priuilegio Illustrißimi Ele=||ctoris Saxoniae ad Decennium.

  • ORDA16 D824: Jena, 1606.
    VIRGILII MARONIS || zwoelff Buecher: jtem das || Buch Maphei / von dem || thewren Helden AENEA, || Was der zu Wasser || vnd Land bestanden. || Jetzund von newen || wiederumb vbersehen / mit || Fleis corrigiret vnd schoe= || nen Figuren ge = || zieret.

  • ORDA16 D827: Augsburg, 1610.
    AENEIS VIRGILIANA. || Das ist || Deß fuernembsten / Lateinischen Poeten P. Virgilij || Maronis XII. Buecher || VOn den Geschichten und Tha= || ten deß Ritterlichen vnnd theuren Helden AEneae deß || Troianers / von desselben abzug an / nach der Zerstoerung der Statt Troia / || was er zu Wasser vnd Landt / biß auff sein abster= || ben außgestanden. || Jn artige Teutsche Reimen verfaßt / durch [...]

  • ORDA16 D848: Frankfurt am Main, 22.05.1545.
    Astronomia.|| Teutsch Astronomei.|| Von Art/ eygenschfften/ vnd wirckung.|| Der xij. Zeychen des Himels.|| Der vij. Planeten.|| Der xxxvj. Himelischen Bildern vnd jren Sternen.|| Von den Spheren des Himels.|| Bedeutung der finsternus Sonn vnd Mon.|| Gestalt vnd bedeutung der Cometen.|| Verenderung des luffts/ nach art der Planeten vnd Zeychen.|| Aspect vnd anblick der vij. Planeten.|| Exaltation [...]

  • ORDA16 D851: Augsburg, um 1504.
    Seneca de Quatuor vir||tutibus Cardinalibus.||.

  • ORDA16 D854: Leipzig, 1512.
    Seneca de quat||tuor virtutibus || cardinalibus.||.

  • ORDA16 D857: Augsburg, 13.03.1504.
    Der teütsch Esopus ||.

  • ORDA16 D860: Straßburg, Aug. 1508.
    Jn disem Buch ist || des ersten teils: das leben vnd fabel Eso || pi: Auiani: Doligani: Adelfonsi: mit || schympffreden Pogij. Des andern || teils ufzüge schoner fabeln und ex= || empelen Doctoris. S. Brant: || alles mit synen figuren und || Registern. ||

  • ORDA16 D866: Freiburg im Breisgau, Feb. 1535.
    Esopus leben || vnd Fabeln: mit sampt den fabeln Aniani: || Adelfonsi/ vnd etlichen schimpffreden Pogij. Darzuo vßzüge || schoener fabeln vnd exempeln Doctors Sebastian Brant/ || alls klaerlich mit schoenen figurn vnd registern vßgestrichen.

  • ORDA16 D872: Freiburg im Breisgau, 1545.
    Esopus leben || vnd Fabeln/ mit sampt den fabeln Aniani/ || Adelfonsi/ vnd etlichen schimpffreden Pogij. Darzu außzüge schoener || fabeln vnd exempeln Doctors Sebastian Brant/ alles klaerlich mit || schoenen figuren vnd registern außgestrichen.

  • ORDA16 D884: Frankfurt am Main, 1589.
    Esopus Teutsch/ || Das ist: || Das gantze Le= || ben vnd Fabeln Esopi/ mit || sampt den Fabeln Aniani/ Adelfon= || si/ vnd etlichen Schimpffreden Pogij/ darzu || Außzuege schoener Fabeln vnd Exempeln Doctors Seba= || stian Brand/ alles klaerlich vnd nuetzlich zusammen getra= || gen/ jetzund aber von neuwem vollkoemlicher in || Truck verfertiget/ vnd mit schoenen || Figuren gezieret.

  • ORDA16 D896: Frankfurt am Main, 1608.
    Esopus Teutsch/ || Das ist: || Das gantze Le= || ben vnd Fabeln Esopi/ mit || sampt den Fabeln Aniani/ Adelfon= || si/ vnd etlichen Schimpffreden Pogij/ dar=|| zu Außzuege schoener Fabeln vnd Exempeln Do= || ctors Se- || bastian Brand/ alles klaerlich vnnd nuetzlich zu= || sammen getragen/ jetzund aber von newem vollkomm= || licher in Truck verfertiget/ vnd mit schoenen || Figuren gezieret.

  • ORDA16 D905: Wittenberg, 1528.
    EJn newe || fabel Esopi || Newlich verdeudscht gefunden/|| Vom Lawen vnd Esel.

  • ORDA16 D917: Frankfurt am Main, 1557.
    Das Buch von || der Tugent vnd Weiß=||heit/ nemlich/ Neun vnd viertzig Fa=||beln/ der mehrer theil auß Esopo gezo=||gen/ vnd mit guten Rheimen ver=||kleret/ Allen Stenden || nuetzlich zulesen/|| Durch D.|| Erasmum Alberum.|| Psalmo 103.|| Lobet den HERRN alle seine werck.

  • ORDA16 D923: Frankfurt am Main, 1579.
    Neun vnd viertzig Fabeln/|| So mehrer theils || auß Esopo gezogen/ Sampt || etlicher Ort Teutsches Lands lustiger || Beschreibung/ zu mehrer schoepffung der || Tugendt vnd Weyßheit/ in gute Reymen verfasset/ je=||derman nuetzlich zu lesen/ vnd mit schoenen figuren || gezieret/ Dergleichen zuuor niemals im || druck außgangen/ gestellet || Durch || D. Erasmum Alberum.

  • ORDA16 D932: Frankfurt am Main, 1555.
    Esopus/|| Gantz new gemacht/ vnnd || in Reimen gefaßt. Mit sampt || Hundert newer Fabeln/|| vormals im Druck nicht ge=||sehen/ noch außgan=||gen. Durch || Burcardum Waldis.

  • ORDA16 D935: Frankfurt am Main, 1557.
    Esopus/|| Gantz new gemacht/ vnnd || in Reimen gefaßt. Mit sampt || Hundert newer Fabeln/|| vormals im Druck nicht ge=||sehen/ noch außgan=||gen. Durch || Burcardum Waldis.

  • ORDA16 D944: Frankfurt am Main, 1566.
    AESOPI PHRY= || GIS FABVLAE, ELEGANTIS- || SIMIS ICONIBVS VERAS ANIMA- || lium species ad viuum adumbrantes, || Ioannis Posthij Germershemij || Tetrastichis illu- || stratae. || CVM PRAEFATIONE ET ALIQVOT || Epigrammatibus Hartmanni Schopperi || Nouoforensis, Norici. || Schoene vnnd kunstreiche Figuren || vber alle Fabeln Esopi/ allen Studenten/ || Malern/ Goldschmiden/ vnd Bildthauwern/ zu nutz [...]

  • ORDA16 D971: Straßburg, 29.08.1508.
    Julius der erste Römisch || Keiser von seinem leben vnd || Kriegen erstmals vß dem latein in tütsch gebracht vnd || mit andrer ordnung der capittel vnd vil zůsetz nüw getruckt

  • ORDA16 D974: Mainz, Sept. 1530.
    CAij Julij Cesaris des groß=||mechtigen ersten Roͤmisch=||en Keysers Historien vom || Gallier vñ der Roͤmer Burgerische || krieg: so er selbst beschriben: vñ durch || sondere grosse manheyt seiner || ritterlichen tugent ge=||füret hat.|| Allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der landt || vnd stett/ darzů andern gemeynes standts vast nuͤtz=||lich vnnd fruchtbarlich zu [...]

  • ORDA16 D977: Mainz, Juli 1532.
    CAij Julij Cesaris des groß= || mechtigen ersten Roͤmisch= || en Keysers Historien vom || Gallier vnd der Roͤmer Burgerische || krieg: so er selbst beschriben: vñ durch || sondere grosse manheyt seiner || ritterlichen tugent ge= || füret hat. || Allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der landt || und stett/ darzů andern gemeynes standts vast nuͤtz= || lich vnd fruchtbarlich [...]

  • ORDA16 D998: Augsburg, 1542.
    Kinder Zucht/|| Gůtter Sitten/ Zier-||lichs wandels/ vnd hof=||licher geberden: der ju=||gent gar ain nutzliches || Buͤchlin: Durch Herrn || Erasmũ von Roterdam || in Latein beschriben.|| Newlich verteütscht.|| (etliche sprüch/|| auß Isocrate gezogen ... ||)

  • ORDA16 D1010: Frankfurt am Main, 1605.
    Sehr liebliches/|| Kurtzweiliges || Kuͤnstliches vnd nuͤtz=||liches Gedicht || Lucij Apuleij/ deß Fuͤr=||trefflichen/ Weitberům̃ten/|| alten Philosophi vnnd || Oratoris,|| Von seiner auß einem Men=||schen/ in einen Vernuͤnfftigen Esel/|| Wunderbaren/ schnellen vnnd ge-||faͤhrlichen Metamorphosi/ Transmuta-||tion vnd Verwandelung/|| Jn Eylff außerlesene Buͤcher [...]

  • ORDA16 D1016: Frankfurt am Main, 1562.
    Ein schoͤne vñ || herrliche Histori Aristee || des Griechen/ von dem Goͤtt=||lichen Gesatz (welchs mann das Alt || Testament nennt) Wie dasselbige auß || der hebraischen sprach/ durch die zween || vnd siebentzig Außleger in die || Griechische sprach ist ver=||wandelt worden.|| Jetzt newlich durch herrn Justin || Gobler von Sanct Gwere/ der || Rechten Doctor/|| Auß dem Griechischen ins [...]

  • ORDA16 D1022: Straßburg, 1543.
    Propleumata || Aristotelis/ Auicenne/ Ga||lenj/ vnd Albertj Pagnj/ darinn || menschlicher vnd thierlicher na=||tur eygenschafften durch frag=||stuͤck begriffen/ Auch manch||erhandt Artzneien den men||schen zů gůt angezeygt || werden/ jtzunt von ne=||wem gemert/ gebes=||sert/ vnd das on=||nütz herauß || getilckt.

  • ORDA16 D1025: Frankfurt am Main, 1557.
    [Problemata || Aristotelis.|| Mancherley zweiffelhaff=||tiger Fragen gruͤndtliche eroͤr-||terung vnd auffloͤsung/ Des hochbe=||rhuͤmpten Aristotelis/ vnd viel ande=||rer bewerten natur erkuͤndiger/ Fast || nuͤtzlich vnnd kurtzweilig/ allerley || fuͤrgebrachte Fragen/ eygent=||lich vnd scheinbarlich zu || entscheyden.|| Newlich aus dem Latein || ins Teutsch ge=||bracht.

  • ORDA16 D1034: Frankfurt am Main, 1571.
    Problemata || Aristotelis.|| Mancherley zweyfelhaffti=||ger Fragen gruͤndtliche eroͤrterung || vnd auffloͤsung/ Deß Hoch beruͤhmpten A=||ristotelis/ vnd vil anderer bewerten Natur erkuͤndiger.|| Fast nuͤtzlich vnd kurtzweilig/ allerley fuͤrge=||brachte Fragen eygentlich vnd schein=||barlich zu entscheyden.

  • ORDA16 D1052: Basel, 1613.
    TVRBA PHILO-||SOPHORVM;|| Das ist/|| Das Buch von der guͤldenen Kunst/ ne=||ben andern Authoribus, welche mit einander || 36. Buͤcher in sich haben.|| Darinn die besten vraͤltesten Philosophi zusam̃en || getragen/ welche tractiren alle einhellig von der Uni-||versal Medicin, in zwey Buͤcher abgetheilt/ vnnd || mit schoͤnen Figuren gezieret.|| Jetzundt newlich zu Nutz vnd Dienst [...]

  • ORDA16 D1055: Frankfurt am Main, 1565.
    C. Julij des Ersten || Roͤ.Keysers/|| Warhafftige Be=||schreibunge aller || namhafften fuͤrtrefflichen Kriege/ so || jhre Keyserliche Maiestet wider die Frantzogen/ Teutschen/ En=||gellaͤnder/ Roͤmer/ vnd andere frembde oder einheimische Voͤlcker/ in vnd || ausserhalb Welschem Lande gefuͤrt/ vnd auch selbs in Lati=||nischer Sprache an tag gegeben.|| Sampt den Buͤchern Auli [...]

  • ORDA16 D1061: Frankfurt am Main, 1588.
    Keyserische Chronick/|| Darinne || Warhaffte eigent=||liche vnd kurtze Beschreibung/|| aller vnnd jeder desz heyligen Roͤmischen || Reichs Keyser Ankunfft/ Geschlecht/ Leben vnnd Regierung/ auch || was bey zeit dero jedes Regiments/ in Geistlichen vnd Weltlichen Sachen/ allgemeiner || so wol deß gantzen Reichs/ als jhrer selbst eygenen Haͤndel sich zugetragen/ Was deren jeder zu erweiterung [...]

  • ORDA16 D1064: Amberg, 1614.
    JULIUS CAESAR.|| Vom Kriegswesen.|| Jn eine gewisse || Ordnung/ vnd vnderschied=||liche Hauptstuͤck zusammen || gezogen/|| Allen Feldobristen/ Hauptleu=||ten/ Capitaͤnen/ Befehlshabern/ vnnd || den jenigen die dem Kriegswesen zuge=||than/ sehr nuͤtzlich zu lesen.|| Von dergleichen Kriegssachen in Deut=||scher Sprach noch nie außgangen.|| Jetzund aber/ durch eine Hohesstands Person/|| [...]

  • ORDA16 D1067: Magdeburg, 1613.
    AGRICVLTVR,|| Oder Ackerbaw.|| Der beyden Hocherfahrnen vnd weitberuͤhmbten Roͤmer.|| L. Columellae & Palladii.|| Worinnen Auszfuͤhrlich gehan=||delt wird von allerley Feldtbaw/ an Getreidig/|| Wein/ vnd sonsten allerley Fruͤchten vnd Kraͤutern.|| Jtem:|| Von allerley ObstBaͤwmen vnd Gar-||ten Werck/ Auch Pflantzen vnd Jmpffen: Auch von allerley Viehzucht/|| Als Rinder/ Pferde/ [...]

  • ORDA16 D1070: Magdeburg, 1612.
    AGRICVLTVR,|| Oder Ackerbaw.|| Der beyden Hocherfahrnen vnd weitberuͤhmbten Roͤmer.|| L. Columellae & Palladii.|| Worinnen Auszfuͤhrlich gehan=||delt wird von allerley Feldtbaw/ an Getreidig/|| Wein/ vnd sonsten allerley Fruͤchten vnd Kraͤutern.|| Jtem:|| Von allerley ObstBaͤwmen vnd Gar-||ten Werck/ Auch Pflantzen vnd Jmpffen: Auch von allerley Viehzucht/|| Als Rinder/ Pferde/ [...]

  • ORDA16 D1076: Basel, 1573.
    Hoffhaltung || Des Türckhi=||schen Keisers/ vnd Othomannischen || Reichs beschreibung/ darinn nicht allein der Türcken Em-||pter vnd Nam̃en/ so in dem Türckischen Hoff sein/ bißhaͤr vnbekandt/ erzelet wer=||den/ Sonder auch wie die Türckische Keiser einander nach geregnieret haben/ vnd || was ein jeglicher für thaten hab begangen/ ~biß auff diß drey vnd siebentzigst jar ||erstreckt [...]

  • ORDA16 D1079: Basel, 1554.
    Heydenweldt || Vnd irer Goͤtter anfaͤngcklicher || vrsprung/ durch was verwhaͤnungen den selben etwas || vermeynter macht zůgemessen/ vmb dero willẽ/ sie von den alten verehert || worden. Also/ das jnen stifft/ tempel/ bilder/ altaͤr auffgericht/ vnd vn=||zalbare nam̃en zůgegeben. Wie auch ettlich Koͤnig/ Keiser/ Staͤt vñ staͤnd || die selben mit hohem [...]

  • ORDA16 D1082: Augsburg, 24.04.1540.
    Warhafftige Histori || vnd beschreibung/ von dem Troiani=||schen krieg/ vnd zerstörung der Stat Troie/|| Durch die hochgeachtẽ Geschichtschreiber/ D ctyn Cretensem/ vñ Da=||rem Phrygium/ Erstlich in Griechischer sprach beschribẽ/ darnach || Latein/ vñ jetzund newlich durch Marcum Tatium ⁊c. Auß dẽ || Latein ins Teütsch verwandelt/ vormals nie gesehen/|| mit durchauß [...]

  • ORDA16 D1094: Frankfurt am Main, 1610.
    Kraͤuterbuch || Deß vralten Vnnd || in aller Welt beruͤhmtesten Griechi=||schen Scribenten || PEDACII DIOSCORIDIS || ANAZARBAEI,|| Von allerley wolriechenden Kraͤutern/ Gewuͤrtzen/ koͤstlichen Oe=||len vnd Salben/ Baͤumen/ Hartzen/ Gum̃i/ Getraͤyt/ Kochkraͤutern/ scharpff=||schmaͤckenden Kraͤutern/ vnd andern/ so allein zur Artzney gehoͤrig/ Kraͤuterwein/ [...]

  • ORDA16 D1106: Frankfurt am Main, 1568.
    Titus Liuius/|| Vnd:|| Lucius Florus.|| Von Ankunfft vnd Vr=||sprung deß Roͤmischen Reichs/ der || alten Roͤmer herkommen/ Sitten/ Weyß=||heit/ Ehrbarkeit/ loͤblichem Regiment/ Ritterlichen || Thaten/ Victori vnd Sig gegen jren Feinden: Auch || von allerley H#[aen]deln vnd Geschichten/ so sich in Fried || vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bey andern Na=||tionen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1112: Frankfurt am Main, 1571.
    Titus Liuius/|| Vnd:|| Lucius Florus.|| Von Ankunfft vnd Vr=||sprung deß Roͤmischen Reichs/ der || alten Roͤmer herkommen/ Sitten/ Weyß=||heit/ Ehrbarkeit/ loͤblichem Regiment/ Ritterlichen || Thaten/ Victori vnd Sig gegen jren Feinden: Auch || von allerley H#[aen]deln vnd Geschichten/ so sich in Fried || vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bey andern Na=||tionen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1115: Straßburg, 1574.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1118: Straßburg, 1575.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1121: Straßburg, 1581.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom in Jtalia/ vnd bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1130: Straßburg, 1590.
    Titus Liuius/ || Vnd || Lucius Florus/ || Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weiszheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1133: Straßburg, 1594.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1136: Straßburg, 1596.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vñ bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1139: Straßburg, 1598.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vñ bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1142: Straßburg, 1603.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnnd Vrsprung des || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vñ bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1145: Straßburg, 1605.
    Titus Liuius/|| Vnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnd Vrsprung deß || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnd Sig/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vñ bei || andern Nationen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1148: Straßburg, 1619.
    Titus Livius/|| Vnnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnd Vrsprung deß || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnd Sig/ gegen || jhrẽ Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vñ bei || andern Nationen/ damit die [...]

  • ORDA16 D1154: Frankfurt am Main, 1578.
    Kriegspractica/|| Das ist:|| Artliche vnd ge=||schwinde Griff der fur=||nembsten weitberuͤmbsten Krieg vnd Schlachten/ so die Roͤmer jeder=||zeit mit jren Feinden gehalten/ darauß zu lehrnen/ was einem Feldtherren/ Hauptmann/|| Befelchsleuten/ Reuter/ Fußknecht/ vnd jeglichem Kriegsmann/ Hohes oder Nidriges || Standes/ auß Fleiß/ Vorsichtigkeit/ wolbedachtem Raht/ vnnd dappfern [...]

  • ORDA16 D1157: Straßburg, 1574.
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ Fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der heyligen vnd || gewaltigen Statt Jerusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest ver=||teutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder Buͤ=||cher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung gezie=||ret/ vnnd mit [...]

  • ORDA16 D1163: Straßburg, [1575].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschri=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen || vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1166: Straßburg, 1575.
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ Fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der heyligen vnd || gewaltigen Statt Jerusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest ver=||teutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder Buͤ=||cher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung gezie=||ret/ vnnd mit [...]

  • ORDA16 D1172: Straßburg, 1578.
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschri=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen || vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1175: Straßburg, 1581.
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1178: Straßburg, [1587].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschri=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen || vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1181: Straßburg, [1590].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1187: Straßburg, [1597].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1190: Straßburg, [1601].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1193: Straßburg, [1603].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1196: Straßburg, [1609].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnd gewaltigen Statt Je=||rusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1199: Straßburg, [1617].
    Egesippi/|| des Hochberuͤhmten Fuͤr=||trefflichen Christlichen Geschichtschrei=||bers/ fuͤnff Buͤcher: Vom Juͤdischen Krieg/|| vnd endlicher zerstoͤrung der herzlichen|| vnnd Gewaltigen Statt || Jerusalem.|| Jetz newlich auß dem Latein auffs trewlichest || Verteutschet/ mit kurtzen Summarien aller vnd jeder || Buͤcher vnd Capitel/ Auch ordenlicher Jarrechnung ge=||zieret/ vnd [...]

  • ORDA16 D1202: Frankfurt am Main, 1565.
    Herodianus || Der Fuͤrtreffli=||che Griechisch Geschichtschrei||ber/ welcher von Marco Elio Antoni=||no Philosopho an biß auff Gordianum den || juͤngern/ Roͤmischen Keysern/ vnd jrer Regierung/ die sich || gantz wunderbarlich zugetragen/ geschrieben hat.|| Erst=||lich durch den Hochgelehrten Angelum Politia=||num in Latein bracht/ nachmals durch || Hieronymum Boner ver=||teutscht.

  • ORDA16 D1208: Frankfurt am Main, 1593.
    HERODOTI || Des Aller || Fuͤrnembsten vnnd || aͤltesten Geschichtschreibers Histo=||ria/ Darinnen vieler Lande/ Nationen/ Provintzen vnd Jn=||suln gelegenheyt/ groͤsse/ weite/ gewaͤchse/ eigenschafften/ Auch darinnen gele=||gener Voͤlcker Namen/ Gestalt/ Leben/ Wesen/ Religion/ Glauben/ Gesatz/ Ceremonien/|| Regiment/ Policey/ Sitten/ Braͤuch/ Krieg/ Gewerb/ Fruͤcht/ Thier/ [...]

  • ORDA16 D1220: Frankfurt am Main, 1570.
    HOMERI || Des aller hoch||beruͤmbsten vnd Griechi=||schen Poeten ODISSEA,|| Ein schoͤne/ nuͤtzliche/ vnd lustige beschrei=||bung/ von dem Leben/ gluͤck vñ vngluͤck/ des dapf=||fern/ klugen vnnd anschlegigen Helden Vlyssis/|| welcher ist ein klarer rechter spiegel menschliches le=||bens/ darinn ein jeder/ hohes vnd niders standts/|| was alters/ geschlechts vnd wesens der ist/ [...]

  • ORDA16 D1223: Augsburg, 1610.
    ILIAS HOMERI.|| Das ist || HOMERI, deß vralten/ fuͤrtrefflichen Griechischen || Poeten/ XXIIII. Buͤcher.|| Von dem gewaltigen Krieg der || Griechen/ wider die Troianer/ auch langwirigen Be=||laͤgerung/ vnnd Zerstoͤrung der Koͤniglichen || Statt Troia.|| Deßgleichen die 12. Buͤcher Aeneidos deß hochberuͤhmtesten La=||teinischen Poeten Publij Virgilij Maronis/ von den [...]

  • ORDA16 D1235: Frankfurt am Main, 1552.
    Jüdische Chronic. Von groß||mechtiger erhoͤhung des Judenthumbs Koͤnig=||reich vnd fürstenthumb. Zusampt der klaͤglichen/ aller welt anderer Historien || jamer vnd not vbertreffenden/ Zerstoͤrung des Judischen landts/ vnd vndergang der mechtig=||sten statt Jerusalem/ Herzlichen Tempels vnd Gotsdiensts daselbst. Von wegen jrer || hartneckigen/ auffruͤrigen vnsinnigkeyt vnd abfall/ [...]

  • ORDA16 D1238: Straßburg, 1553.
    Flauij Jo=||sephi Des Hochberüempten || Histori beschreibers alle Buͤcher. Naͤmlich zwentzig || von den Alten geschichten der Juden. Syben vom Jüdischen krieg/|| vnd Zerstoͤrung Hierusalem. Zwey wider Appionem Gram̃ati=||cum/ vom Alten Herkum̃en der Juden. Eins von Mey=||sterschafft der vernunfft vnd der Ma=||chabeer Martyrung.|| Jtem || Beschreibung des lebens Flauij Josephi/|| [...]

  • ORDA16 D1241: Straßburg, 1556.
    Flaüij Jo=||sephi Des Hochberüempten || Histori beschreibers alle Buͤcher. Naͤmlich zwentzig || von den alten geschichten der Juden. Syben vom Jüdischen krieg/|| vnd Zerstoͤrung Hierusalem. Zwey wieder Appionem Gram̃ati=||cum/ vom Alten Herkom̃en der Juden. Eins von Mey=||sterschafft der vernunfft vnnd der Ma=||chabeer Martyrung.|| Jtem || Beschreibung des lebens Flauij [...]

  • ORDA16 D1244: Erfurt, 1560.
    Hystori des Juͤ=||dischen Krieges/ vnd letz=||ter Zerstoͤrung der Stadt || Hierusalem.|| Durch Bartholome || Gernhardt verdeutschet.

  • ORDA16 D1247: Straßburg, 1561.
    Flauij Jo=||sephi Des Hochberüempten || Histori beschreibers alle Buͤcher. Nemlich zwentzig || von den alten geschichten der Juden. Syben vom Jüdischen krieg/|| vnd Zerstoͤrung Hierusalem. Zwey wider Appionem Gram̃ati=||cum/ vom Alten Herkom̃en der Juden. Eins von Mey=||sterschafft der vernunfft vnnd der Ma=||chabeer Martyrung.|| Jtem || Beschreibung des lebens Flauij Josephi/|| so [...]

  • ORDA16 D1250: Straßburg, 1562.
    Flauij Jo=||sephi Des Hochberüempten || Histori beschreibers alle Buͤcher. Nemlich zwentzig || von den alten geschichten der Juden. Syben vom Jüdischen krieg/|| vnd Zerstoͤrung Hierusalem. Zwey wider Appionem Gram̃ati=||cum/ vom alten Herkom̃en der Juden. Eins von Mey=||sterschafft der vernunfft/ vnd der Ma=||chabeer Martyrung.|| Jtem. || Beschreibung des lebens Flauij Josephi/|| so [...]

  • ORDA16 D1253: Straßburg, 1564.
    Flauij Jo=||sephi Des Hochberüempten || Histori beschreibers alle Buͤcher. Nemlich zwentzig || von den alten geschichten der Juden. Syben vom Jüdischen krieg/|| vnd Zerstoͤrung Hierusalem. Zwey wider Appionem Gram̃ati=||cum/ vom alten Herkom̃en der Juden. Eins von Mey=||sterschafft der vernunfft/ vnd der Ma=||chabeer Martyrung.|| Jtem. || Beschreibung des lebens Flauij Josephi/|| so [...]

  • ORDA16 D1259: Frankfurt am Main, 1569.
    Josephus.|| Flauij Josephi/|| deß hochberuͤhmpten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sampt einem von seinem Leben: Vom || Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jerusalem endtlicher || zerstoͤrung/ siben: Vom alten Herkommen der Juͤden wi=||der den Apion von Alexandria/ zwey: Von dem Ma=||chabeern/ oder vom [...]

  • ORDA16 D1262: Frankfurt am Main, 1571.
    Josephus. || Flauij Josephi/ || desz hochberuͤhmpten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher : Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sampt einem von seinem Leben: Vom || Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jerusalem endtlichen || zerstoͤrung/ siben: Vom alten herkommen der Juͤden wi=||der den Apion von Alexandria/ zwey: Von den Ma=||chabeern/ oder vom [...]

  • ORDA16 D1265: Frankfurt am Main, 1571.
    Josephus. || Flauij Josephi/ || desz hochberuͤhmpten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher : Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sampt einem von seinem Leben: Vom || Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jerusalem endtlichen || zerstoͤrung/ siben: Vom alten herkommen der Juͤden wi=||der den Apion von Alexandria/ zwey: Von den Ma=||chabeern/ oder vom [...]

  • ORDA16 D1271: Straßburg, 1574.
    Flauij Josephi/|| deß hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Geschich=||ten/ zwentzig/ sampt eynem von seinem Leben: || Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jerusalem/ || vnnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben: Von || der Juden altem Herkommen wider Apionem || Gram̃aticum zwey: Von Meysterschafft der || Vernunfft/ [...]

  • ORDA16 D1274: Straßburg, [1574 oder 1576].
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1277: Straßburg, 1575.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Geschich||ten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Leben:|| Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jerusalem/|| vnnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben: Von || der Juden altem Herkommen wider Apionem || Gram̃aticum/ zwey: Von Meysterschafft der || Vernunfft/ vnd [...]

  • ORDA16 D1283: Straßburg, 1578.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1289: Straßburg, 1581.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1292: Straßburg, 1587.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1295: Straßburg, 1590.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1298: Straßburg, 1592.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1301: Straßburg, 1595.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sam̃t eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd [...]

  • ORDA16 D1304: Straßburg, 1597.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sam̃t eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd [...]

  • ORDA16 D1307: Straßburg, 1601.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sam̃t eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd [...]

  • ORDA16 D1313: Straßburg, 1603.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sam̃t eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd [...]

  • ORDA16 D1319: Straßburg, 1609.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Juͤdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ zwentzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands verstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1331: Straßburg, 1617.
    Flauij Josephi/|| des Hochberuͤhmten Jůdi=||schen Geschichtschreibers/ Historien || vnd Buͤcher: Von alten Juͤdischen Ge=||schichten/ Zwantzig/ sambt eynem von seinem Le=||ben: Vom Juͤdischen Krieg/ vnd der Statt Jeru=||salem/ vnd des gantzen Lands Zerstoͤrung/ siben:|| Von der Juden altem Herkommen wider Apio=||nem Grammaticum/ zwey: Von Meysterschafft || der Vernunfft/ vnd der [...]

  • ORDA16 D1337: Augsburg, 02.12.1531.
    Kinderzucht.|| Gůter Sitten/ Zierli-||ches wandels vnd hof=||flicher geberden der ju=||gent gar ain nutzlichs || buͤchlin/ durch Herrñ || Erasmum von Roter=||dam in latein beschri||ben/ Newlich ver||teütschet.

  • ORDA16 D1349: Frankfurt am Main, 1566.
    Herrenzucht.|| Ein nuͤtzliche/|| fuͤrtreffliche Anweisung/|| wie vnd auff was weise Christli=||che Potentaten/ Keyser/ Koͤnig/ Fuͤrsten || vnd Herren/ ⁊c. mit guter lehre zur tu=||gend anzuweisen seyen/ Weß sich auch || andere rechtmessige Obern/ Stadthal=||ter/ Amptleut/ Verwalter vnd Befehl=||haber/ beide Edel vnd Vnedel/ ein je=||der in seinem Stande vnd || Wuͤrden zu halten [...]

  • ORDA16 D1355: Mainz, 09.11.1551.
    Titi Liuij deß || aller Redsprechsten vnd Hochbe=||ruͤmpsten Geschichtschreibers/ Roͤmische Historien/|| jetzundt mit gantzem fleiß besichtigt/ gebessert vnnd gemehret.|| Welche allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der Landt vnd || Stett/ so sich inn Tugent/ Mannheyt/ oder Ritterlichen thatten || vnderstehn zů üben/ nit alleyn zů lesen lüstig/ sonder jnen/ auch || eynem [...]

  • ORDA16 D1358: Mainz, 09.03.1557.
    Titi Liuij deß || aller Redsprechsten vnd Hochbe||rhuͤmptesten Geschichtschreibers/ Rhoͤmische Historien/|| jetzundt mit gantzem fleiß besichtigt/ gebessert vnd gemehret. Welche allen || Rittermaͤssigen/ Gewaltigen/ Regierern der Land vnd Stett/ so sich in || Tugent/ Mannheyt/ oder Ritterlichen Thaten vnderstehen zůüben/ nicht allein || zulesen lnstig/ Sonder jhnen/ auch einem [...]

  • ORDA16 D1364: Straßburg, 1562.
    Titi Liuij deß || Wolberedtesten vnd Hoch=||berůmptesten Geschichtschreibers || Roͤmische Historien.|| Welche allen Rittermaͤssigen/ Gewaltigen vnd || Regenten/ so sich in Tugendt/ Mannheyt/ oder Ritter=||lichen Thaten vnderstehen zůuͤben/ nicht allein zů || lesen lustig/ Sonder auch einem jeden menschen || gemeynes standts/ vast nutzlich/|| vnd zů wissen not=||wendig.|| [...]

  • ORDA16 D1367: Straßburg, 1563.
    [Titi Liuij || von Padua deß Fürtreffenlichẽ || Wolberedten vnd Hochberuͤhmten Geschichtbe=||schreibers Roͤmische Historien.|| Welche allen Rittermaͤssigen/ Hohen vnnd Ni=||deren Standes Regenten vnd anderen Personen/ so sich in Tu=||gendt Mannheyt oder Ritterlichen Thaten zuuͤben vnderstehen/ nicht || alleyn lustig/ Sondern auch maͤnniglichen zulesen fast || nutzlich/ vnd [...]

  • ORDA16 D1373: Straßburg, 1512.
    Luciani Palinurus || vß kriechischer sprach durch das || latyn in tütsch transferiert sagẽ võ || geferlichkeyt vnd truͤbsal in allen staͤnden der welt.||(durch || Gallinariũ getütscht ... ||)

  • ORDA16 D1397: Magdeburg, 1603.
    Vier Buͤcher || Wunderbarlicher || biß daher vnerhoͤrter/ vnd vn=||gleublicher Jndianischer reysen/ durch || die Lufft/ Wasser/ Land/ Helle/ Pa=||radiß/ vnd den Himmel.|| Beschrieben von || Dem grossen Alexander.|| Dem Plinio Secundo.|| Dem Oratore Luciano.|| Vnd von S. Brandano.|| Mit etlichen warhafften/ jedoch bey vie=||len Gelehrten glaubwirdigen Luͤgen.|| Vnsern lieben Teutschen [...]

  • ORDA16 D1403: Stettin, 1614.
    Vier Buͤcher || Wunderbarlicher biß || daher vnerhoͤrter/ vnd vnglaͤub=||licher Jndianischer Reysen/ durch die Lufft/|| Wasser/ Land/ Helle/ Paradiss/ vnd || den Himmel.|| Beschrieben von.|| Dem grossen Alexander.|| Dem Plinio Secundo.|| Dem Oratore Luciano.|| Vnd von S. Brandano.|| Mit etlichen warhafften/ jedoch || bey vielen Gelerten glaubwirdigen Luͤgen.|| Vnsern lieben Teutschen [...]

  • ORDA16 D1406: Bremen, 1619.
    AGAPETI;|| LUCIANI;|| CEBETIS || HErrn Hoff/ Hauss-||Taffell:|| Hohes vnd Nidriges standes personen || zu vnterthenigsten ehren/ wolmeinendem gefallen/ ge=||wuͤnschtem nutz vnd frommen/ sich darin als in einem || spiegel zubeluͤftigen vnd zubeschawen/|| Aus dem Griechischen uͤbersetzt:|| Mit reinem vnd figuren erklaͤret/ vnd || zum ersten also/ neben anderen zur kunst vnd tugent || [...]

  • ORDA16 D1433: Frankfurt am Main, 1565.
    Caij Plinij || Secundi/|| Des Furtrefflichen || Hochgelehrten Alten || Philosophi/ Buͤcher vnd schrifften/ von || der Natur/ art vnd eigentschafft der Creaturen oder Geschoͤpffe || Gottes/ Als nemlich: Von den Menschen/ jrer Geburt/ Aufferziehung/ Getsalt/ Wan=||del/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handtierung/ Leben/ Kranckheit/ Sterben/ Begrebniß. Von den vierfuͤssigen || Thieren/ die beyde/ [...]

  • ORDA16 D1436: Frankfurt am Main, 1571.
    CAII PLINII SECVNDI,|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Philosophi vnd Naturkuͤndi=||gers/ Buͤcher vnd Schrifften/ von Natur/ art vnd eigenschafft al=||ler Creaturen oder Geschoͤpffe Gottes/ Als nemlich/ von den Menschen/ jrer || Geburt/ Gestalt/ aufferziehung/ wandel/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handthierung/ Leben/ Kranckheit/|| Sterben/ vnd Begrebniß. Von den vierfuͤssigen [...]

  • ORDA16 D1439: Frankfurt am Main, 1584.
    CAII PLINII SE=||CVNDI,|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Philosophi vnnd Naturkuͤndi=||gers/ Buͤcher vnd Schrifften/ von Natur/ art vnd eygenschafft || aller Creaturen oder Geschoͤpffe Gottes/ Als nemlich/ von den Menschen/ jhrer || Geburt/ Gestalt/ Aufferziehung/ Wandel/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handthierung/ Leben/ Kranck=||heit/ Sterben/ vnd Begrebniß. Von den [...]

  • ORDA16 D1442: Frankfurt am Main, 1600.
    CAII PLINII SE-||CVNDI,|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Philosophi vnd Naturkuͤndi=||gers/ Buͤcher vnd Schrifften/ von Natur/ Art vnd Eygenschafft || aller Creaturen oder Geschoͤpffe Gottes/ Als nemlich/ von den Menschen/ jhrer || Geburt/ Gestalt/ Aufferziehung/ Wandel/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handthierung/ Leben/ Kranck=||heit/ Sterben/ vnd Begraͤbniß. Von den [...]

  • ORDA16 D1445: Frankfurt am Main, 1618.
    [CAII PLINII SECVNDI || Des Weitberumb||ten Hochgelehrten || alten Philosophi vnd Naturkuͤndigers/ Buͤ=||cher vnd Schrifften/ von Natur/ Art vnd Eygen=||schafft aller Creaturen oder geschoͤpffe Gottes/|| Als nemlich:|| Von den Menschen/ jhrer Geburt/ Gestalt/ Auff=||erziehung/ Wandel/ Gebraͤuchen/ Kuͤnsten/ Handthierung/|| Leben/ Kranckheit/ Sterben vnd Begraͤbniß.|| Von den [...]

  • ORDA16 D1457: Straßburg, 1555.
    Plutarchus || von Cheronea || der aller namhafftigst/ Griechisch || geschichtschreyber/ von den Leben vnd Ritterlichen thaten/|| der aller durchleüchtigsten Maͤnner/ Griechen vnd Roͤmer/ Künig/|| Bürgermeister/ vñ Hauptleüten/ als namlich Tesei Künig zů Athen/ Romuli vñ || Remi ⁊c. Deren sechs vnd viertzig vnderscheidenlich nach einander/ mit jren || leben (vnd wo es die [...]

  • ORDA16 D1460: Straßburg, 1578.
    Das Philosophisch || Ehzuchtbüchlin.|| Oder/|| Des Berümtestenvnd Hocherleuch=||testen Griechischen Philosophi/oder Natürli=||cher Weißheyt erkündiger vnd Lehrers Plu=||tarchi Naturgescheide Eheliche Gesaz/ oder Ver=||nunft gemaͤse Ehegebott/ durch anmutige lu=||stige Gleichnussen ganz lieblich getractiret.|| Sam̃t desselbigen auch Gründli=||chem Bericht von gebürlicher [...]

  • ORDA16 D1463: Frankfurt am Main, 1580.
    PLVTAR-||CHVS.|| Der fürtrefflichst || Grichisch Historj/|| schreiber/ von den herrlichsten/ loͤblich=||sten/ namhafftsten Historien/ Leben/ Handlungen vnd Ritterlichen tha=||ten/ der mannlichsten Helden/ vnd herrlichsten Maͤnnern/ so vorzeiten vnder den Roͤmern || vnd Griechen/ an Weißheit/ Tugenden vnd Ehrn/ fuͤrnemlich Gegruͤnet haben. Ein || Schatz vnd außbundt aller anderer [...]

  • ORDA16 D1466: Straßburg, 1591.
    Das Philosophisch Ehezuchtbuͤchlin || oder || Die Vernunfft||gemaͤse Naturgescheide || Ehezucht/ sampt der Kin=||derzucht.|| Auß des Berhuͤmbsten vnnd Hocherleuchten/|| Griechischen Philosophi Plutarchi vernunfft gemaͤsen || Ehegebotten vnd allerley andern Anmuͤtigen Gleich=||nussen Spruͤchwoͤrtern/ Gesangen/ Reimen der Fuͤrtrefflichen Authoren vnd || Scribenten/ von [...]

  • ORDA16 D1472: Straßburg, 1597.
    Das Philosophisch Ehezuchtbůchlin || oder || Die Vernunfft || gemaͤse Naturgescheide || Ehezucht/ sampt der || Kinderzucht.|| Auß des Beruͤhmbsten vnnd Hocher-||leuchten/ Griechischen Philosophi Plutarchi/|| vernunfft gemaͤsen Ehegebotten vnnd allerley andern || Anmuͤtigen Gleichnussen/ Spruͤchwoͤrtern/ Gesangen/|| Reimen/ der Fuͤrtrefflichen Authoren vnd Scribenten/ von [...]

  • ORDA16 D1484: Frankfurt am Main, 1612.
    AUREUS || PLUTARCHI LI-||BELLUS, ΠΕΡΙ ΠΑΙΔΩΝ || AΓΩΓΗΣ, ID EST, DE EDUCATIONE || liberorum, tum interpretatione Latinâ, ad verbum ferè || applicatâ, & paraphrasi Gallico-germanicâ, marginali-||bus etiam notis, & troporum figurarumque literis: tum || analysi accuratâ, Dialecticâ, Rhetoricâ & Grammaticâ,|| locis item ethicis, historiis & exemplis memorabilibus,|| perspicuè [...]

  • ORDA16 D1493: Frankfurt am Main, 1616/1617.
    PLVTAR=||CHVS, || Des fürtrefflichst || Grichisch Historj=||schreiber/ von den herrlichsten/ loͤblichsten/ || namhafftesten Historien/ Leben/ Handlungen vnd Ritterlichen Thaten/ || der mannlisten Helden/ vnd herrlichsten Maͤnner/ so vor zeiten vnter den Roͤmern vnd Griechen/ || an Weisheit/ Tugenden vnd Ehrn/ fuͤnemlich gegruͤnet haben. Ein Schatz vnd Ausbundt aller || anderer [...]

  • ORDA16 D1508: Frankfurt am Main, 1565.
    C. Crisp. Salustius.|| Von dem Roͤ=||mischen Bundtschuch/|| Rottung oder Empoͤrung wider || ein Obrigkeyt vnd Gemeinen Nutz zu || Rom/ vnder dem ersten Burgermeisterthumb || Marci Tullij Ciceronis durch Lucium || Catilinam angestifft vnd || practicirt.|| Hiebey findestu auch den Krieg || der Roͤmer wider Jugurtham || der Numidier Koͤnig/ Alles || lustig zu laͤsen.

  • ORDA16 D1511: Frankfurt am Main, 1620.
    OPERA || Des billig-beruͤmbten vnd fast || Nicht-Vnchristlichen weisen Heiden:|| L. ANNAEI || SENECAE|| Jetzo auß dem Latein allen Men=||schen (vornemblich aber denen/|| die man jetzt ins gemein CHRJSTEN || nennet) Zur auffmunterung zu einem || mehr-Christlichen als Heidnischen Le=||ben/ ins Hochteutsch vbergesetzet || Durch || CONRADUM || FUCHSIUM DANTISC.|| Am. Utr. Stud.

  • ORDA16 D1520: Frankfurt am Main, 1565.
    Valerij Maximi/|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Historienschreibers/ Neun Buͤ=||cher/ von namhafften wunderbaren Geschichten vnd Exempeln/|| beide der Roͤmer vnd anderer außlendischen Voͤlcker/ als newlich/ der Per=||sier/ Medier/ Griechen/ Afern/ Flemming vnd Teutschen.|| Durch den vielerfarnen wolgelehrten Herrn Peter Selbeth/ der Rechten || Licentiat erstlich [...]

  • ORDA16 D1532: Frankfurt am Main, 1616.
    Romanische Kriegskunst.|| I. Darinnen außfuͤhrlich vnd klaͤrlich ge=||wiesen wirdt/ waßerley Gestallt vor etlich tausendt || Jahren die Edle Kriegskuͤnste in Kriegsschulen seynd || publicè gelehrt worden/ in welchen das gantze Fundament || aller heutigen Kriegskuͤnsten (so ein reicher Schatz) begraben || ligt/ vor diesem niemals an Tag gegeben.|| II. Darneben der treffliche [...]

  • ORDA16 D1556: Basel, 1575.
    Vitruuius/|| Des aller namhafftigisten || vnnd Hocherfarnesten/ Roͤmischen Archi=||tecti/ vnnd kunstreichen Werck oder Bawmaisters/ Marci Vi=||truuij Pollionis/ Zehen Bůcher von der Architectur vnd künst=||lichem Bawen. Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathema=||tischen vnd Mechanischen Künst/ scharpffsinniger fleissiger nach=||trachtung oder Speculation künstlicher Werck: Auß [...]

  • ORDA16 D1559: Basel, 1614.
    Vitruuius || Des aller || namhafftigisten vnnd || Hocherfahrnesten/ Roͤmischen || Architecti/ vnnd kunstreichen Werck oder Bawmei=||sters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Buͤcher von der Architec=||tur vnd kuͤnstlichem Bawen. Ein Schluͤssel vnd eynleitung aller Mathe=||matischen vnnd Mechanischen Kuͤnst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder || Speculation kuͤnstlicher [...]

  • ORDA16 D1568: Frankfurt am Main, 1565.
    Von der Hauß=||haltung zweyer Eheleuth/ || sie seyen gleich was Standts sie || woͤllen/ wie sie die narung zůsamen halten || sollen/ vnd wie sie sich miteinander schick=||en/ jhr gůt mehren vñ nit mindern/ Da||mit sie jr hauß weißlich vnd wol || regieren moͤgen. || Beschrieben durch den Herrn Jeroni=||mum Emßer.

  • ORDA16 D1586: Hagenau, 12.03.1534.
    Ambrosij des Edlen Roͤ||mers/ so ettwan vnder Keyser Valenti=||niano durch Liguriam vnnd Aemiliam Landtpfleger || vnd richter/ nachmals vnder den Keysern Valentinia=||no vnnd Theodosio Bischoff zů Meyland gewesen ist.|| Drei buͤcher Officiorum (das ist) vom Wol=||standt/ was yedem menschen in seim stadt gebüret vnd || wol an staht/ vnd er nach gelegenheyt yedes dings/|| yeder person/ [...]

  • ORDA16 D1592: Augsburg, 1521.
    Sant Athanasius des hay||ligen Bischofs biechlein || über das haylig bůch || den Psalter.|| [Übers.v.(Joͤrg Spalatin.||)]

  • ORDA16 D1595: Augsburg, 1510.
    Sant Augustins leere || vnd ermanũg wie man || der welt üppigkait flie||hen vnnd gutte werck || würcken soll.

  • ORDA16 D1607: Augsburg, 1522.
    Ain andechtiger/ vñ zu besse=||rung sundiges lebens/ nützlicher || Tractat/ des hayligen vnd Christenli=||chen lerers Aurelij Augustini || von der üppigkayt || der welt/|| durch Doctor || Wolffgangen Raͤmen/|| Bundtßrichtern. ⁊c. auß dem || Layten/ inn das Teütsch gebracht.

  • ORDA16 D1613: Augsburg, 14.06.1521.
    Sant Augustin Von den || Zwoͤlff stapffeln der myß||brauchung || Sant Augustin von Dem || Newen gesang.|| Sant Augustin wie man das || Reich der hymel erlangen || mag/ Alles teutsch || fast gůte Schrift|| liche biech|| lein. ([Übers.v.] Georgius Spalatinus ||)

  • ORDA16 D1616: Augsburg, 1522.
    Sannt Augustins || des hayligen Bischoffs seer || andaͤchtigs Buͤchlein vonn || den zehñ sayten/ das ist/ von || den zehen gebotten Gottes.|| Durch Georgiũ Spalatinũ || geteütschet.

  • ORDA16 D1619: Straßburg, 5.3.1532.
    Augustini || des Heyligen Bischofs || IIII Buͤcher von Christlicher leer.|| I Bůch vom Geist vnd Bůchstaben || I Bůch vom glauben vnd wercken || Durch Doctor Caspar Hedion vertolmetscht.|| Alles vorhin in Teütscher sprach nie gelesen/ nützlich aber yedem Christen || der zum heil begert gelert zů werden.

  • ORDA16 D1625: Augsburg, 1535.
    Vom Ampt der ober||kait/ in sachen der religion vnd Gots-||diensts. Ain bericht auß goͤtlicher schrifft/|| des hailigen alten lerers vnd Bischoffs Au=||gustini/ an Bonifacium den Kay||serlichen KriegsGrauen || inn Aphrica.|| Jns Teütsch gezogen/ durch Wolfgangum || Meüßlin/ Prediger beym Creütz || zů Augspurg.|| Mit ainer Vorrede/ vnd zů end des Buͤchs || mit ainem kurtzen [...]

  • ORDA16 D1628: Basel, 1.3.1537.
    Ein fast nutzlich vsle/||gung des heyligen Augustini/ von dem geist vnnd buͤch||staben/ So er geschriben hatt/ an den heiligen Mar=||cellinũ/ vor nie zů tütsch vß gangen yetzt || getütsch durch meister Leo jud/ pfar=||rer zů sanct Peter/ Jn der lob=||lichenn Statt Zürich.|| vnd || bůchstab.|| Der geist der würdt/ vß Gottes krafft || Wa der nitt bůwet/ da wirt nüt [...]

  • ORDA16 D1631: Augsburg, [um 1538].
    Summarium || Außzug vnd innhalt der für=||naͤmbsten punct vnnd leeren || des hailigen Augustini/|| übers sechst Capitel || Johannis.|| Jtem vom Essen vnd trincken || des flaischs oder leibs vnd || blůts Christi.|| Wie auch das hailig Sacra=||ment des leibs vnd blůts Chri=||sti recht soll vnderschai=||den vnd verstanden || werden.|| Ruffus Sarmentarius.

  • ORDA16 D1637: Frankfurt am Main, 1544.
    Von Zůsauffen vnd || Trunckenheit/ sampt jren || schoͤnen fruͤchten.|| Historien vnd Sprüche/ ausz heili||ger Schrifft/ die frucht der Trun=||ckenheit fürbildende/ zů sammen gestelt.|| Ein fürtreffliche schoͤne Predige || S.Basilij Magni.|| Drey Christliche Predige || S.Aurelij Augustini/|| verteutscht.|| Durch M. Melchior Ambach/|| Prediger zu Franckfurt.|| I. Corint. VI.|| [...]

  • ORDA16 D1640: Marburg, 1545.
    Eyn merckliche || Predigt des heylgen || Bisschoffs Augustini || an die Richter.|| Mit eyner Christlichen vermanunge || auß Goͤtlichen schrifften von dẽ || Gemeynen Sprichworte:|| Das Recht hab eyne || Waͤchsene Na||sen.|| Weise mich zů erst den man || Das recht ich dir dann weisen kan || Mancher Richter thůt eynen eyd || Solt er jn halten es were jm leyd.|| [Übers. v. (Justus [...]

  • ORDA16 D1655: Dillingen, [1570].
    Wie man sich vor dem || Schandtlichen Laster der || Trunckenhait huͤten || soll.|| Drey Predigen deß hailigen Lehrers S.|| Augustini/ Darinenn gar ernstliche/ vnnd || ainem jeden Christen/ in sonderhait aber in || denẽ Landen/ da die Teuffliche gewonheit/|| des vberschwencklichen Zutrinckens/|| vberhand genomen/ notwendige || ermanungen/ be=||griffen.|| Esaias cap. 6.|| Wee euch/ die da [...]

  • ORDA16 D1658: Köln, 1571.
    Drey Buͤchlein des || H.Augustini/|| Welch zu Latein MEDITA=||TIONES, SOLILO=||QVIA vnd MANVALE || genennet.|| Darinnẽ erstlich die Gottselige Betrach=||tungen der hohen himlischẽ ding: darnach die Son=||derbaren geheyme gesprech/ wie sie ein glaubige || seel mit Gott pflegt zuhalten/ Gebets weyse || verfasset: Sampt seinẽ Handbuͤchlein || gleicher matery vnd inhalts.|| Allen [...]

  • ORDA16 D1667: Köln, 1597.
    Drey Betbuͤchlein deß || H. Augusti=||ni/ welche zu Latein MEDITATIO-||NES, SOLILOQVIA || vnd MANVALE genennet/ deren || jnnhalt bey eins jeden anfang || erklaͤret ist.|| Zu Christlicher vbung heylsam=||lich zugebrauchen fuͤrgestellt vnd~ trew=||lich verteutscht/ durch ~den W.H.|| Johannem Schwayger/ vnser lie=||ben Frawen Stifftkirchen zu Franck=||furt am Mayn/ Scho=||lastern.||

  • ORDA16 D1670: Basel, 1572.
    Die kurtzen || betrachtungẽ des Hei||ligen vnd alten Lehrers || der Kirchen/ Aurelij Au=||gustini/ auß dem Latein ins || Teütsch auffs trewlichest || vertolmetschet.|| Jn welchen ein from̃er Christ || vberauß schoͤne/ Gottselige vnnd an=||daͤchtige vbungen vnnd gedancken || des gemůts/ lob preisungen Got=||tes/ danksagngen/ vnd Ge=||bett finden wirt.|| I. Thessal. 5.|| Bettend [...]

  • ORDA16 D1673: Köln, 1582.
    Von Artickeln || Christlichen || Glaubens S. Au=||gustini/|| Deß heiligen Hochgelehrten || der Christlichen Kirchen || Doctorn/ ⁊c.|| Bekanntnuß.|| Auß seinen buͤchern/ von wort zu wort/|| mit fleiß vñ trewen gezogen/ auch auß || dem Latin verteutscht.|| Durch || IOD. LORICHIVM Doct.&c.|| Mit eim Zusatz der Christlichen|| Kinder Lehr.||

  • ORDA16 D1676: Wittenberg, 1589.
    Die liebe Alte andacht.|| S. AVGVSTI=||NI Bischoffs zu Hyp=||pon des heiligen reinen vnd fuͤr-||nemesten Kirchenlerers Buch: SOLI=||LOQVIORVM ANIMAE || AD DEVM.|| Das ist/|| Geheime andech=||tige Gesprech/ vnd innige || vnterredungen Christlicher See=||len mit Gott.|| Voller seliger Leren vnd reichen || Trostes: zu diesen letzten zeiten sehr noͤtig vnd || nuͤtzlich zu lesen/ zu beten/ vnd [...]

  • ORDA16 D1682: Frankfurt an der Oder, 1600.
    MEDITATIONES, SOLILOQVIA || vnd Manuale S. AVGVSTINI.|| Das ist:|| Andechtige Geist vnd Trostreiche || Gebet || DEs Hocher=||leuchten Fuͤrtrefflichen || alten Bischoffs vnd trewen Kirchen Leh=||rers S. AVGVSTINI, Welche verfasset || in seinen drey schoͤnen Gebetbuͤchlein/ So || auff deutsch genennet:|| I Allerley Gottselige Erinnerung vnd betrachtung/|| von Gott vnd Goͤttlichen [...]

  • ORDA16 D1697: Augsburg, 2.8.1521.
    Ain Regiment oder || ordnung der gaystlichẽ/|| beschriben durch den || hayligen Basilium || vnd in teutsch ge=||bracht durch || Oecolam=||padi=||um.||

  • ORDA16 D1700: Augsburg, 1522.
    Ayn kurtzer (doch artlicher) || Tractat des fürtreffenlichẽ Kriechischẽ || vñ hayligẽ lerers Basilij Magni/ võ erwoͤlũg || des aynen lebens auß zwayen/ vnnd wie || vnd warũb gott zů bitten/ durch || Doctor Wolffgãgen Raͤmẽ || Bũdtßrichtern. ⁊c.new||lich auß Latein iñ || Teütsch ge=||pracht.

  • ORDA16 D1703: Leipzig, 1539.
    Wider den Vñ=||christlichen Wucher/ vnd || grosse Schinderey die=||ser itzigen boͤsen || zeit/|| Durch Georgium || Vicelium.|| PSAL. LV.|| Et non defecit de plateis eius || Vsura & Dolus.||

  • ORDA16 D1712: Magdeburg, 1549.
    Ein schoͤne Historia/|| von stãdhaftigkeit des || heiligen Basilij/ beschrieben in der || Tripartita Historia. Jtem/ zwo andere schoͤne || Historien. Von dem Weiblein zu Edessa/ vnd || von dem heiligen Barlaam/ itzt zu dieser || zeit sehr troͤstlich vnd nuͤtzlich zu lesen.|| Iohan. XVI.|| Jn mir habt jhr friede/ in der welt habt jhr || angst/ Aber seid getrost/ Jch habe die welt [...]

  • ORDA16 D1715: Ingolstadt, 1591.
    OPERA || Deß H. hocher=||leuchten Vatters Basilij Ma-||gni, Ertzbischoffen zu Caesarea || in Cappadocia.|| Auß Griechischen vnd Latei=||nischen Exemplaren/ den Teutschen || zu Nutz vnd Wolgefallen/ inn jhr || Sprach gantz zierlich/ vor etlich|| Jaren/ verwendet.|| Vnd an jetzo durch den wolge=||bornen Herrn/ H. Schweickhart/ Gra=||fen zu Helffenstein/ Freyherrn zu Gundelfingen || vnd Gomegnis/ [...]

  • ORDA16 D1724: Tegernsee, 1574.
    Regelbuͤch=||lin des heiligen vnd || Fuͤrtrefflichẽ Abts Benedicti.|| Allen denen/ die ein recht geist=||lichs leben begeren zufuͤren/ zů || gůtem nutz verteutscht/ vnd || durch Adam Walasser || in Truck verfer=||tiget.||

  • ORDA16 D1727: Tegernsee, 1575.
    Regel buͤch=||lin des heiligen vnd || fürtreflichen Abts Benedicti.|| Allen denẽ/ die ein recht geistlichs || leben begeren zufuͤren/ zů gůtem || nutz verteutscht/ vnd durch || Adam Walasser inn || Truck geben.

  • ORDA16 D1730: Konstanz, 1599.
    Regel || Deß heiligen vnnd || fuͤrtrefflichen Abts Be=||nedicti: Allen denen/ die ein || recht geistliches Leben begeren zu || führen/ zu gutem Nutz || verteutscht.|| Jetz aber auß Willen vnd Be=||felch des Hochwuͤrdigen Herren/|| Herrn Pieri Abtes/ deß Hochberuͤmbten Gotts-||hauß Salmenschweiler/ ⁊c. Widerumb in Truck verfertiget.

  • ORDA16 D1733: Ulm, [1547].
    CASSIANVS.|| Von der Menschwer=||dung des Herren || Christi.|| Wider den Nestorianischen Jrrthumb || der tailunge Christi.|| Auß dem Latein trewlich verteütscht vnd zůr || Glorien Christi an tag gegeben.|| 1. Johan: 4.|| Ein jeglicher gaist der Jesum auffloͤset/ ist nicht auß Gott.

  • ORDA16 D1736: Straßburg, 1.2.1514 (unser frawen liechtmeß abent).
    Ein tröstliche || predig Sant iohanns || Chrisostomi/ genante || mit dẽ guldin mund.|| võ dẽ/ das kein mensch || geletzt/ mag werdẽ dan || von im selbs.

  • ORDA16 D1739: Augsburg, 1520.
    Des aller=||seligisten Johã||nis Chrisostomi ain || trostlicher tractat || von widerbrin||gung des || sinders.||

  • ORDA16 D1745: Augsburg, 1522.
    Ain. Sermon.|| Sancti Johannis Chryso||stomi/ von dem almůßen/ über die || wort Pauli/ in der ersten Epist-||el deren von Corinth. in lat-||tein von Jo. Oecolamp.|| anzaigt/ vñ durch Jo.|| Diebold zů Vlm/|| verteütschtt.

  • ORDA16 D1751: Augsburg, 1523.
    Aiñ Sermon:|| Santti Johannis Chry=||sostomi/ vonn dem Almůsen/|| über die wort Pauli/ in der ersten || Epistel/ deren von Corinth.|| in Latin/ vonn Joan.|| Oecolamp. anzaygt/|| vnd durch Joan.|| Dieboldt zů || Vlm ver=||teütscht.

  • ORDA16 D1754: Straßburg, 1540.
    Johannis Chryso||stomi des Heyligen Ertzbi=||schoffs zů Constantinopel/ Außlegung üb=||er die Euangelia Sancti Matthei/ vnnd || Sancti Johannis/ Zur auffbauwung || der kirchen Gottes/ in Teütschem || landt/ Durch Doctor Caspar || Hedio verteütscht.|| Hie findestu auch die fürnempsten ort der andern || zweyen Euangelisten Marci vnd Luce/ durch Johannem Chrysostomum || gehandelt vnd [...]

  • ORDA16 D1757: Mainz, 1540.
    Der heiligen Messen || brauch/ wie er in der alten Kyr=||chen vor tausent jaren || gewesen.|| Aus S. Joan. Chrysostomo || verdeutscht.|| I. Corinth. XI.|| Probet autem seipsum homo. &c. [Übers.v. (Georg. Vuicel. Theol.||)]

  • ORDA16 D1760: Mainz, 1541.
    TYPVS EC=||CLESIAE PRIO=||RIS || Anzeigung/ wie die heilige || Kyrche Gottes/ inwendig || siben vnd mehr hundert jaren/|| nach vnsers Herrn Auffart/|| gestalt gewesen || sey.|| Durch GEORGIVM || VVICELIVM ORTHODOX.|| Reichlich gemehret/ vnd || von newem ge=||drückt.|| Cum gratia & Privilegio Caesareo.|| S. PAVLVS.|| Omnia decenter, & seculum || ordinem fiant.

  • ORDA16 D1763: Mainz, 1546.
    Form vnd anzeigung/|| wie die heylige Catholische Kirch Got=||tes/ vor tausent/ mehr vnd weniger Jaren/ in al=||ler Christenheyt regiert vnd georde=||net gewesen sei.|| Jetzt von newem gebessert vnd gemehret.|| Hierzu ist das ander theyl dieses gar || nuͤtzlichen wercks kommen/ so vormals || nie durch den Druck auß=||gangen.|| Sampt der Missa S. Johan. Chriso=||stomi Deutsch/ vnd altem brauch [...]

  • ORDA16 D1775: Köln, 1557.
    Der Todten=||dantz/ durch alle Stende || vnnd Gechlecht der Menschen/ darin=||nen jhr herkom̃en vnd ende/ nichtigkeit || vnd sterbligkeit als in eim Spiegel || zu beschawen/ fuͤrgebildet/|| vnd mit schoͤnen Fi=||guren gezie=||ret.|| Mit sampt der heylsamen Artzney der Se=||len/ Jtem zweyen schoͤnen Sermonen/ die || erst S. Cypriani vom sterbẽ/ die ander || S. Chrysostomi von der [...]

  • ORDA16 D1784: Mülhausen, [1559].
    Ein hüpsch || schoͤn Buͤchlin des heili||gen Joannis Chrysostomi/ Bi=||schoffs zů Cõstantinopel/ vor eilff||hundert Jaren gepreiget/ vber || das Apophthegma vnnd kurtzen || Spruch/ ES VVIRT NIE-||MAT GESCHEDIGT DANN || VON IM SELBS. Yetz neü||lich außgangen vñ || verteütscht.|| Durch M. Matthiam Erbium,|| Predicant zu Rychenwyr.|| Biß gedultig alle zeyt || Jn der waͤlt [...]

  • ORDA16 D1787: Tübingen, 1562.
    Ein Sermon.|| Weilundt des heiligen Patriarchen || vnd Ertzbischoffs zů Constantinoppel/ Joan=||nis Chrisostomi ⁊c. von der Gedult/ vom letsten Endt || der Welt/ von der andern zůkunfft des Herrn/ von der || ewigen frewd der Gerechten/ auch ewigen Straff || der Gottlosen/ vom stillschweigen/ vnnd an=||derm/ ⁊c. Allen frummen Christen/ so || die zůkunfft des Herrn lieb haben/|| [...]

  • ORDA16 D1790: Augsburg, 1521.
    Ain vberschöne vnd || nützliche erklaͤrũg über das || Vater vnser/ des hailigen || Cecilij Cypriani/ durch || Vrbanum Regium || der hayligen ge/||schrift Doctor || verteütscht.

  • ORDA16 D1799: Straßburg, Januar 1530.
    CHronica || der Altenn Christ=||lichen kirchen auß Euse||bio/ Ruffino/ Sozomeno/ Theodo||reto/ Tertulliano/ Justino/|| Cypriano/ vnd Plinio/|| durch D. Caspar || Hedio ver/||teutscht.|| Zum Leser.|| Hier findestu/ für disz vnser verrvürte || zeit/ troͤstliche/ fridliche ding/ die vor=||hin im Teutschen nit gele=||sen sint. (Das bůch Quinti Septimij Florentis Tertulliani/ an die [...]

  • ORDA16 D1811: Mainz, 1542.
    OBDORMI||TIO CHRISTIA=||norum.|| Von den verstorbnen/ vnd || jrem begrebnis/ new zuge=||richt vnd sehr ge=||mehret.|| Durch GEORG. VVI=||CELIVM.|| Ioannis Cap. II.|| Lazarum amicum noster dormit.

  • ORDA16 D1814: Leipzig, 1552.
    Ein sehr nuͤtzli=||ches/ troͤstliches vnnd || geistliches regiment wieder die Pe=||stilentz/ vnd sonst allerley gifftig vnd || toͤdliche kranckheitten/ allen || fromen Christen frucht=||barlich zulesen.|| Zusamen gebracht vnnd || gepredigt durch den heiligen Bi=||schoff vnd Merterer S. Cy=||prianum.|| Vordeutzscht durch || Alexium Bresnicerum prediger || zu Aldenburg.

  • ORDA16 D1817: Nürnberg, 1553.
    S. Caecilij || Cypriani.|| Des alten Christlichen Lehrers vnd || Bischoffs predigten vñ Schrifften.|| Mit Summarien vnd erklerungen etlicher dunckeln || Spruͤch vñ Woͤrter/ dere S. Cyprianus gebraucht.|| Auß S. Cypriani selbs/ vnd anderer Christlichen || Lehrern Schrifften/ erleutert.|| Zeugnus/ vrtheyl vnd lobe der fuͤrnembsten Lehrer/|| von leben/ lere vnd leyden S. Cecilij [...]

  • ORDA16 D1844: s.l., 1577.
    Von dem Leben vnnd || Sterben des heiligen Einsidels vnd || Marterers Meinradi. Auch von der heiligen || Walstatt vnnd Capell vnser lieben Frawen || der Můter Gottes Marie zu || den Einsydlen.|| Mit angehencktem Leben vnnd Leyden || des heiligen Hauptmans Mauritij vnd seiner Gesellen. Der || heiligen Künigs Siaismundi. Des heiligen neunjaͤrigen || knaben Justi. Des heiligen Einsidels [...]

  • ORDA16 D1847: Freiburg (Schweiz), 1587.
    Warhafftige vnd gruͤndliche || Histori/ vom Leben || vnnd Sterben deß H. Einsidels || vnd Martyrers S. Meinradts/ Auch von dem An=||fang/ Auffgang/ Herkommen vnd Ganden der H. Wallstatt vnd || Capell vnser lieben Frauwen/ Deßgleichen von der ordentlichen || Succeßion aller Prelaten desselben Gottßhauß zu den Einsidlen/|| sampt etlichen herrlichen Wunderwercken/ die Gott der || Herr allda [...]

  • ORDA16 D1856: Basel, 1558.
    CHRONICA || der Alten Christ=||lichen Kirchen.|| j. Historia Ecclesiastica Euse/||bij Pamphili Caͤsariensis xj. Buͤcher.||~ ij. Historia Ecclesiastica Tri/||partita/ Sozomeni/ Socratis/ vnd Theo=||doreti xij. Buͤcher.|| iij. Historia Ecclesiastica/|| sampt andern treffenlichen geschichten/ die zůuor in Teüt=||scher sprach wenig gelesen sind/ auch xij. Buͤcher. Von der zeit an/|| [...]

  • ORDA16 D1859: Frankfurt am Main, 1565.
    Chronica || Das ist:|| Warhafftige Be=||schreibunge aller || alten Christlichen Kirchen. Zum er=||sten/ die Historia Ecclesiastica Eusebij Pamphili Cesarien=||sis/ eliff Buͤcher. Zum andern/ die Historia Ecclesiastica Tripartita/|| Sozomeni/ Socratis/ vnnd Theodoreti zwoͤlff Buͤcher. Zum dritten/ die Historia Ecclesiastica/|| sampt andern treffentlichen geschichten/ die zůuor in [...]

  • ORDA16 D1862: Frankfurt am Main, 1572.
    Chronica/|| Das ist:|| Warhafftige || Beschreibünge Aller || alten Christlichen Kirchen/|| Zum ersten/ die Historia Ecclesiasti=||ca/ Eusebij Pamphili Cesariensis/ eilff Buͤcher. Zum an=||dern/ die Historia Ecclesiastica Tripartita/ Sozomeni/ Socratis/ vnnd || Theodoreti zwoͤlff Buͤcher. Zum dritten/ die Historia Ecclesiastica/ sampt || andern treffenlichen geschichten/ die zůuor in [...]

  • ORDA16 D1865: Frankfurt am Main, 1582.
    Chronica/|| Das ist:|| Warhafftige || Beschreibunge Aller || alten Christlichen Kirchen/|| Zum ersten/ die Historia Ecclesiastica/|| Eusebij Pamphili Cesariensis/ eilff Buͤcher.~ Zum andern/ die || Historia Ecclesiastica Tripartita/ Sozomeni/ Socratis/ vnnd Theodoreti || zwoͤlff Buͤcher. Zum dritten/ die Historia Ecclesiastica/ sampt andern treffenlichen geschichten/ die zuuor || in [...]

  • ORDA16 D1871: Basel, 1593.
    Chronica/|| Das ist:|| Warhafftige || Beschreibunge Aller || alten Christlichen Kirchen/|| Zum ersten/ die Historia Ecclesiastica/|| Eusebij Pamphili Cesariensis/ eilff Buͤcher. Zum andern/ die || Historia Ecclesiastica Tripartita/ Sozomeni/ Socratis/ vnnd Theodoreti || zwoͤlff Buͤcher. Zum dritten/ die Historia Ecclesiastica/ sampt andern treffenlichen geschichten/ die zu=||vor in [...]

  • ORDA16 D1874: Straßburg, 1536.
    Roͤmischer Historien || Gekürtzung.|| Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen. vj. Künigen/ Burgermeyst=||eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge=||uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen.|| Lucio Floro/ Secto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio verdolmetscht [...]

  • ORDA16 D1877: Dillingen, 1571.
    DIALOGI S. GREGORII || MAGNI.|| Ein vast lustig || vnnd nutzlich Bůch des || heiligen Bapsts vnd treflichen || Kirchenlehrers GREGORII MAGNI.|| von dem Leben vnnd Wunderwercken || der Jtalianischen Vaͤtter/ auch || von vnsterbligkeit der || Seelen.|| Jn vier Buͤcher schier vor Tau=||sent Jaren beschriben/ jetzunder aber || auß dem Latein verteutscht/ vnd || durch Adam Walasser in [...]

  • ORDA16 D1880: Augsburg, 1519.
    Von den fruchtbarlichen || auch von den schoͤdlich/||en winden des gar=||tens der Seele.|| Ain nutzlicher Sermon võ || den weysen Junckfrawen || dero sancta Katherina || aine gewesen ist.|| Ain Regiment der waren || Christenlichen junckfraw||en auß greckischer sprach || in teutsch gepracht.|| [v. Gregorius von Nazianz]

  • ORDA16 D1892: Memmingen, 1508.
    Ain andechtige schawung vnd erma=||nung: des grossen. hailigen lerrs Hie=||ronymi/ jn die aller krefftigiste vnnd || lerste wort: so vnser herr ihesus an dem || creůtz. vmb vnnsers hayls willen ge=||sprochen hat.

  • ORDA16 D1895: Basel, 1522.
    Ein christlich biech||lin deß durchlüchtigosten vnd christli=||chen vßlegers der prophetischẽ/ ewan=||gelischen/ vnd apostolischen geschriff=||tẽ sancti Hieronymi/ dz er zů einẽ prie||ster Nepotianus genãt geschriben hat || in dem deß presterlichen ordens/ laͤben/|| ampt/ vnd hochwirdigkeit beschriben || wirt.|| Ioannis. iij.|| Omnis qui male agit, odit lucem.|| Der [...]

  • ORDA16 D1901: München, 1526.
    Ain straff schrifft des heiligẽ || Hieronymi/ welche Er vor || aylff hundert jaren ainner || Kloster person halben/|| in latein geschribẽ/ die || zů trost/ warnung || vñ widerkerũg || allen ordens || leütẽ hye || verteütscht. Vñ Thomo.|| ij. fo. lxxxj. (des neüẽ trucks)|| in latein gefunden werden || Vnd vast nutzlich zůlesen.

  • ORDA16 D1904: Leipzig, 1528.
    Eyn Epistel || Des heyligen Hieronymi: zu der || frawen Celantia/ von dem ampt eyner haußmuter. Vnd wie || wol diese Epistel vor eylff hundert iaren geschrieben/ reymet || sie sich doch also foͤrmlich auff diese yrrige zeyt/ gleych als || were sie ynn dieser zeyt geschrieben/~ Durch Magistrum || Christophorum Flurheym von Kytzingen || vordolmetschet.|| ynn der Epistel der vorrede wird gemelt/ [...]

  • ORDA16 D1907: Köln, 1581.
    S. HIERONYMI,|| Des Heiligen || Hochgelehrten/ der Christ=||lichen Kirchen Doctorn/|| Zwo schoͤne Lehrreyche || Episteln:|| Die Erst Ad Celantiam,|| Wie ein Thugentsame haußmuͤt=||ter sich verhalt/ damit sie Gott vnd || jhrem haußwirt gefalle:|| Die Ander Ad Laetam,|| Wie sie jhr Toͤchterlin zu dem || dienst vnnd forcht Gottes || ziehen soll.|| Verteutscht/|| Durch Iodoc.Lorichium.D.&c.

  • ORDA16 D1913: Straßburg, 1534.
    Zwen sendbrieff des || heyligen vnd Christlichen lerers || der kirchen Eusebij Hieronymi Stri=||donensis auß dem Latein verteütscht.|| Einer von haltung der wittweschafft vnd verlaßner kinder auffzie=||hung/an die witwee Saluina geschriben.|| Der ander/ wie ein jung toͤchterlin soll Christlich aufferzogen || werden/ an den Gaudencium geschriben.|| Sampt einer trostgschrifft an die [...]

  • ORDA16 D1916: München, 1586.
    Der Wittfrawen || Spiegel/|| Darinn sich auch die || Jungfrawen vnnd Ehe=||weiber/ nit ohn sonderen geist=||lichen nutz/ wol beschawen || moͤgen.|| Durch || IODO. LORICHIVM,|| H. Schrifft Doct. vnd Profes-||sor, &c. zu Freyburg im || Breißgaw.

  • ORDA16 D1922: München, 1575.
    Ein kurtze || Doch Christliche/ hochbe=||woͤgliche/ vnd zu disen letzten zeiten sehr || nuͤtzliche Predig des H. Bischoffs vnd Mar=||tyrers Hippolyti, von dem end der Welt/|| vom Antichrist/ vnd von der letz=||ten zukunfft vnsers Herrn || vnd Heylands Je=||su Christi.|| Vor 1200. Jaren von jm in Griechi=||scher spraach selbs gethan vnd beschrieben/|| aber jetzt newlich zu allgemeiner [...]

  • ORDA16 D1925: München, 1582.
    Drey greuliche weissagung/ Daniels des Pro=||pheten/ Nem̃lich/ vom fall des Geistlichen lebens: Von ab=||nemung der Kirchischen wuͤrdigkeit: Von vndergang des Catholi=||schen Glaubens: Auch von zukunfft des Antichrists/ vnd vom End der || Welt. Durch den H. Vincentium/ Prediger Ordens/ vor lengst er=||klaͤret/ vnd zu disen zeiten allen vnnd jeden Christen || nuͤtzlich vnd fast [...]

  • ORDA16 D1931: Frankfurt am Main, 1557.
    KEyserlicher vnd des H.|| Reichs Rechten/ die Vier Buͤcher der Jn=||stituten vnd Vnderweisung Keysers Justiniani. Mit einfuͤ=||rung Natürlicher/ beschribenen Geystlich vnd Weltlichen Rechten vnd || billicheyt. Teutscher Nation Constitutioñ vnd Gebraͤuchen/ Al=||ler derselben Landen/ Herrschafften vnd Vnderthanen/|| dienlich/ vnd zuwissen von noͤten. Auffs new || verteutscht vnd [...]

  • ORDA16 D1934: Frankfurt am Main, 1557.
    KEyserlicher vnd des H.|| Reichs Rechten/ die Vier Buͤcher der Jn=||stituten vnd Vnderweisung Keysers Justiniani. Mit einfuͤ=||rung Natürlicher/ beschribenen Geystlich vnd Weltlichen Rechten vnd || billicheyt. Teutscher Nation Constitutioñ vnd Gebraͤuchen/ Al=||ler derselben Landen/ Herrschafften vnd Vnderthanen/|| dienlich/ vnd zuwissen von noͤten. Auffs new || verteutscht vnd [...]

  • ORDA16 D1937: Köln, 1563.
    INSTITVTIONES || IMPERIALES LATI=||NOGERMANICAE.|| Die vier Buͤcher INSTITVTIO-||NVM Keisers IVSTINIANI, der jugent im || Keiserlichem Rehten zum anfang vnd || vnderweisung geschrieben/ mit || fleiß verteutscht/ durch || D. IVSTINVM GOBLERVM.|| Jetzo erst beide texten/ Latein vnd || Teutsch/ zusamen gegeneinander getruckt/|| vnd in dise form gestelt.

  • ORDA16 D1940: Köln, 1570.
    INSTITVTIONES || IMPERIALES LATI=||NOGERMANICAE.|| Die vier Buͤcher INSTITVTIO-||NVM Keisers IVSTINIANI/ der juͤgent im || Keiserlichen Rechten zum anfang vnd vn=||derweisung geschrieben/ mit fleiß || verteutscht/ durch || D. IVSTINVM GOBLERVM.|| Jetz zum Dritten mal beide texten/|| Latein vnd Teutsch/ zusamen gegeneinan=||der getruckt/ vnd in dise form gestelt.

  • ORDA16 D1943: Köln, 1574.
    INSTITVTIONES || IMPERIALES LATI=||NOGERMANICAE.|| Die vier Buͤcher INSTITVTIO0||NVM Keisers IVSTINIANI7 der Jugent im || Keiserlichen Rechten zum anfang vnd vn=||derweisung geschrieben/ mit fleiß || verteutscht/ durch || D. IVSTINVM GOBLERVM.|| Jetz zum Vierdten mal beide texten/|| Latein vnd Teutsch/ an vilen ortten Corri=||girt/ zusamen gegeneinander getruckt.

  • ORDA16 D1946: Köln, 1583.
    INSTITVTIONES || IMPERIALES LATI=||NOGERMANICAE.|| Die vier Buͤcher INSTITVTIO-||NVM Keisers IVSTINIANI/ der Jugent im || Keiserlichen Rechten zum anfang vnd vn=||derweisung geschriben/ mit fleiß || verteutscht/ durch || D. IVSTINVM GOBLERVM.|| Beide Texten/ Latein vnd Teutsch/|| an vilen ortten Corrigirt/ zusamen ge=||geneinander getruckt.

  • ORDA16 D1949: Mainz, 1599.
    INSTITVTIONES || IMPERIALES || LATINO-GER=||MANICAE.|| Die vier Buͤcher INSTITVTIO=NVM Keysers IVSTINIANI, der Jugent im Key=||serlichen Rechten zum anfang vñ vnderweisung || geschrieben/ mit fleiß verteutscht/|| Durch || D. IVSTINVM GOBLERVM.|| Von newem widerum̃ zum fuͤnfften mal mit bey=||den Texten Latein vñ Teutsch vbersehen/ vñ an vilen || ortten corrigiert/ vñ [...]

  • ORDA16 D1955: Oberursel, 1562.
    Eine vberaus || nuͤtzliche Historien/ wie || zur zeit des H.Augustini/ die || Bepste mit dem VI.Carthagi=||nensischem Concilio/ von jrem Primat || oder Gewalt haben gestritten/ vnd || vberwunden sind worden/ aus || warhafftigen alten schriff=||ten zusamen gele=||sen/ Durch || Matth. Flac. Jllyr.|| Gedruckt zu Vrsel/ durch || Nicolaum Henricum.|| Anno 1562.|| Eine vberaus || nuͤtzliche [...]

  • ORDA16 D1961: Dresden, 1584.
    PROGNOSTICON || Oder || Weissagung/ von ge=||fehrlicher verenderungen in dieser Welt/|| welche im Achtzigsten Jahre angangen/ vnd endlichen || biß auffs 84. vnd 88. Jahr/ ja biß ans ende der || Welt sich erstrecken sollen/ vnd || geschehen werden.|| Allen guthertzigen Christen zur trewen || warnunge/ bekehrung vnnd besserunge || jhres Lebens.|| Jetzund zu diesem newen Jahre/ aus Johan. Hilten/|| [...]

  • ORDA16 D1964: Erfurt, 1585.
    PROGNOSTICA,|| Oder Weissagung:|| Von gefehrlichen veren=||derungen in diser Welt/ welche im schtzigsten || Jahre angangen/ vnd endlichen bis auffs 1585. vnd 88.|| Jahr/ ja bis ans ende der Welt sich erstrecken sollen.|| Allen guthertzigen Christen zur trewen Warnung/ Beke=||rung vnd besserung jhres Lebens/ Jtzund zu diesem newen Jahr/ aus || Johann Hilten/ vnd Lactantio Firmiano/ Auch aus Gottes [...]

  • ORDA16 D1967: Hof, 1588.
    Pratica oder Propheceyung:|| Jnnderschroͤckenliche || Weissagung Lactancij Fürmianj/ ei=||nes gelehrten Mans/ welcher gelebt vnd ge=||schriben hatt/ war zwoͤlff hundert Jaren/ drey hundert || vnd ein Jar nach Christi Geburt/ von diser vn=||serer jetzigen boͤsen zeyt vnd Juͤngsten || tag gleich auff das 89. vnd || 90. Jar.|| Auß der Lateinischen sprach/ inns Teutsch ge=||bracht/ vnnd [...]

  • ORDA16 D1973: Nürnberg, 1591.
    Propheceyung vnd Weissagung/|| Lactantij Firmiani/ eines || sehr gelerten Manns/ welcher gelebt vnd ge=||schrieben/ wol vor zwoͤlffhundert Jaren/ etwan ein drey || hundert Jar nach Christi Geburt/ von diser vnser jetzi=||gen boͤsen zeyt/ vnd Juͤngsten Tage/ vnd daß dersel=||bige jetzt nahe/ vnd gleich vor der Thuͤr || verhanden ist/ ⁊c.|| Lactantius 15. Cap.|| Jm Winter wird’s [...]

  • ORDA16 D1976: Frankfurt am Main, 1532.
    Zwoͤlff Sibyllenweissa=||gungen/ Vil wunderbarer Zůkünfft/ Von anfang || biß zů end der welt besagende.|| Der Künigiñ vonn Saba Künig Salo=||mon gethane Propheceien.|| Herckliche künfftige ding/ von s. Brigit=||ten/ Cirillo/ Methodio/ Joachimo/ Brůder Reinhart/|| Joanne Liechtenberger/ vnd Brůder Jacob || auß Hispanien beschriben.|| Flauij Josephi des Jüdischen [...]

  • ORDA16 D1979: München, 1588.
    Ein schoͤne troͤstliche Predig/|| des Vralten Kirchenlehrers Orige=||nis, weiland am Osterpfing=||stag gehalten.|| Von der grossen/|| rainen vnd bestendigen Lieb=||haberin Jhesu Christi/ S. Maria || Magdalena/ beim Grab des Herrn/ vber das || Euangelium Johan. am 20.|| Capitel.|| Trewlich verteutschet.||

  • ORDA16 D1982: Colmar, 1539.
    Paulus Orosius.|| Chronica Vnnd || beschreybung des Heiligen || Pauli Orosij/ so er hat gethon in Latin/ auß bitt || vnd beuelch/ auch eben in der zeit vnd leben/ des aller Heiligsten Aure=||lij Augustini Bischoffs zů Hyppon in Aphrica/ von dem vmbkreyß || vnd gelegenheit der gantzen Welt/ so dañ in drey teil geteilt/ Als nam=||lich Aphrica/ Asia vnd Europa/ mit was Meer vnd gepürgen [...]

  • ORDA16 D1985: Frankfurt am Main, 1576.
    General Chronicen/|| Das ist:|| Warhaffte eigent=||liche vnd kurtze Beschreibung/|| vieler namhaffter/ vnd zum theil biß daher vnbekannter Landtschaff=||ten/ Erstlich deß Großmechtigen vnd gewaltigen Herrn Priester Johanns/ Koͤnigs in Mo=||renlandts/ Koͤnigreichen vnd Herrschafften/ auch derselbigen beyde Geistliche vnd Weltliche Regiment.|| Zum andern ein gemeine Beschreibung deß [...]

  • ORDA16 D2012: Dillingen, 1572.
    Q. SEPTIMII FLORENTIS TER=||TVLLIANI CERTAE, IVSTAE, ET || necessariae praescriptiones aduersus Hae-||reses omnes.|| Des Fürtreflichen || vnd vralten Lehrers Tertulliani/|| gewise/ rechtmeßige vnd notwendige ver=||legung aller Ketzereyen. Nem̃lich wie man diesel=||ben erkennen/ fliehen vnd meyden soll. Ob es auch || gezimme/ vnd welcher massen mit jhnen sich zu vn=||derbrechen nd zu [...]

  • ORDA16 D2027: Magdeburg, 1549.
    Ein schoͤne Historia/|| von der standhafftigkeit des heiligen || mans Basilij/ beschrieben in der Tripartita Histo=||ria/ vnd ander schoͤne Exempel mehr/ itzt zu dieser || zeit sehr troͤstlich vnd nuͤtzlich zu lesen.|| Iohan. XVI.|| Jn mir habt jhr friede/ in der welt habt jhr || angst/ Aber seid getrost/ Jch habe die welt vber=||wunden.

  • ORDA16 D2036: St. Gallen, 1582.
    Von der Fuͤrsichtigkeit Gottes/|| Zehen Predigen deß || Vralten vnnd Christlichen Lehrers || THEODORETJ/ auß Griechischer || Sprach in Latein || gebracht.|| Durch || Herren Rudolphen Walther/ Die=||ner der Kirchen zu Zürich.|| Neuwlich verteutscht/ durch Johann || Jacob Bauwmann von Zürich/ mit sampt || einer Vorred/ M. Johannsen Brandt=||muͤllers/ Dieners der Kirchen || zu Basel.

  • ORDA16 D2045: Ingolstadt, 1594.
    Schafklaidt || Der || Recht Euangelischen || Woͤlff/|| Vor ailffhundert jaren auszgeklopft || vnnd zugericht.|| Jetzo Aber || Durch den Truck widerumb ernewert.

  • ORDA16 D2051: Straßburg, 1515.
    Ein hüpsch biech=||lin das durch die natürlichen || meister Aristotilem/ Auicẽam/ Galienũ/|| Albertum vnd andern natürlich mei=||stern/ von mãcherley seltzamen fragen || beschribenn/ vnnd der menschlichen || natur gar nutzlichen zů wissen.|| Propleumata Aristotiles.

  • ORDA16 D2087: Prag, 1563.
    New Kreüterbuch || Mit den allerschoͤnsten vnd artlich=||sten Figuren aller Gewechsz/ dergleichen vor=||mals in keiner sprach nie an tag kommen.|| Von dem Hochgelerten vnd weit=||beruͤmbten Herrn Doctor Petro Andrea Matthiolo Roͤ: Kay:|| May: Rath/ auch derselben/ vnd Fuͤrstlicher Durchleuchtigkeit Ertz=||hertzog Ferdinanden ⁊c. Leibdoctor. Erstlich in Latein || gestellt. [...]

  • ORDA16 D2090: Frankfurt am Main, 1600.
    Kreutterbuch || Desz Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit vielen schoͤnen newen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artznewen/ vnd andern guten || Stuͤcken/ zum dritten mal auß sonderm Fleiß || gemehret/ vnnd verfertigt/|| Durch || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrn=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen [...]

  • ORDA16 D2093: Frankfurt am Main, 1586.
    Kreutterbuch || Desz Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit viel schoͤnen neuwen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artzeneyen/ vnd andern guten || stuͤcken/ auß sonderm Fleiß gemehret/ vnd verfertigt/|| Durch || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrm=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen wolgeordneten [...]

  • ORDA16 D2096: Frankfurt am Main, 1590.
    Kreutterbuch || Deß Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit viel schoͤnen neuwen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artzeneyen/ vnd andern guten || stuͤcken/ zum andern mal auß sonderm fleiß || gemehret/ vnd verfertigt || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrm=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen wolgeordneten [...]

  • ORDA16 D2102: Nürnberg, 1606.
    THEATRVM VIRTVTIS || & HONORIS;|| Oder || Tugend Buͤchlein:|| Auß etlichen fuͤrtrefflichen || Griechischen vnd Lateinischen || Scribenten ins Teutsch || gebracht/|| Durch || Herrn Wilibald Pirckheymern/ weiland || Keys. May. Maximiliani I. vnd Caroli V.|| Rath/ vnd Senatorn zu || Nuͤrmberg.|| Auß desselben hinderlassenen Bibliothec durch || einen vornemmen gelaͤhrten Mañ mit [...]

  • ORDA16 D2120: Frankfurt am Main, 1596.
    Kriegßbuch/ dritter Theil/|| Von Schantzen || vnnd Befestungen || Vmb die Feldtlaͤger auffzuwerffen || vnd zu schlagen: Auch vom Ritter vnd Reutter Rechten/ sampt || derselben Bestallung vnd Feldt Ordnung: Von vielen erweglichen Kriegß Arti=||ckeln: Vnd welcher massen Zug vnnd Schlachtordnungen zu Wasser vnd || Landt angestellt/ Sampt aller Kriegßbefelch vnd aͤmpter || beschreibung.|| [...]

  • ORDA16 D2141: Wittenberg, 1589.
    S. AVGVSTI=||NI Buch/|| ANNOTATIO || DVODECIM GRADV=||VM ABVSIONVM || Das ist/|| Anmerckung vnd || Erklerung grosser zwelff || Missbraͤuche in der || Welt/|| Verdeudscht durch Hein=||rich Raͤteln.|| Vanitas Vanitatum &|| omnia Vanitas.

  • ORDA16 D2144: München, 1555.
    MANVALE || S. AVGVSTINI. Das ist.|| Ein handbuͤechlin von || der Betrachtung Christi/|| oder seines worts/ mit welchem die || faule gedechtnuss zů him=||lischen verlanngen vnd || begirden frisch vnd || ernewert || wirdt.|| Zu München verteüschets auss || dem Latein M. Casparus Macer || von Weismain.

  • ORDA16 D2165: Nürnberg, 1547.
    DONATI ELE||MENTA, AD COLLATIO=||nem Henrici Glareani, una cum tradi=||tione Boemica & Germanica.

  • ORDA16 D2189: Mainz, 1545.
    Spiegel des || Menschlichen Le=||bens.|| Die Tafel Cebetis des || Philosophen/ dariñ Tugent vnd || vntugent abgemalet ist/|| Verdeudscht || Durch Georg. Wice=||lium.

  • ORDA16 D2228: Augsburg, 1555.
    Das sibend/ acht vnd || neůnt bůch/ des hochberuͤmbten Mathe=||matici Euclidis Megarensis/ in welchen der || operationen vnnd regulen aller gemainer rech=||nung/ vrsach grund und fundament/ angezaigt wirt/ zů gefallen allen den/ so die Kunst der Rechnung liebha=||ben/ durch Magistrum Johann Scheybl/ der loͤbli=||chen vniuersitet zů Tübingen des Euclidis vnd Arith=||metic [...]

  • ORDA16 D2249: Lich, 1599.
    AUREUS || PLVTARCHI LI-||BELLUS, PERI PAIDŌN AGŌ-gēs, ID EST DE EDUCATIONE LIBE-||rorum, tum interpretatione Latinâ, ad verbum ferè || applicatâ, & paraphrasi Gallico-germanicâ, margina-||libus etiam notis, & troporum figurarumq́; literis:|| tum analysi accuratâ, Dialecticâ, Rhetoricâ & Gram-||maticâ, locis item ethicis, historiis & exemplis || memorabilibus, perspicuè || [...]

  • ORDA16 D2273: Zürich, 1521.
    Ein nutzliche vnderwi=||sung eines Christenlichẽ fürsten wol zů regieren || gemacht durch den Hochgelerten vnd brůmptẽ || Erasmum võ Roterdam/ dem aller durchlüch||tigsten fürsten vnd herrn Carolo erweltem Roͤ||mischem Künig. Nutzlich vnnd fruchtbar al=||len Künigen/ fürsten/ grafen/ herren/ edlen/ vñ || vnedlen/ allen regenten/ fürwesern/ amptlüten || vnd allen [...]

  • ORDA16 D2276: Straßburg, nicht datiert; um 1570.
    Traumbůch/|| Artemidori des Griechi=||schen Philosophi/ dariñen vrsprung/ vnterscheid/|| vnd bedeutung/ allerhand traͤumen/ wie diesel=||ben eynem im schlaaff fuͤrkommen moͤgen/|| auß natuͤrlichen vrsachen gruͤndlich || außgelegt vnd erklaͤrt werden.|| Sambt eyner erinnerung Philippi Melanchtonis von || vnterscheid der Traͤume/ Vnnd angehencktem Bericht || was von [...]

  • ORDA16 D2285: Augsburg, 1519.
    Von den fruchtbarlichen || auch von den schoͤdlich=||en windenn des gar/||tens der seele.|| Ain nützlicher Sermon von || den weysen Junnckfrawen || dero sancta Katherina || aine gewesen ist.|| Ain regiment der waren Chri||stenlichen Junnckfrawen || auß greckischer sprach || in teutsch gepracht.||[v.Gregorius v.Nazianz]

  • ORDA16 D2288: Nürnberg, 1535.
    Die Sprüche der || siben weysen auß || Griechenland. || Die Vers Publij/ in welchen || mancherley Begriffen.

  • ORDA16 D2294: Straßburg, 1540.
    WArhafftige/ ge || wisse/ vnd vnbetrüg= ||liche vnderweisung/ wie alle || Troͤum/ Erscheinungen/ vnnd Naͤchtliche ge= || sicht/ die vns von der seelen/ wañ sich der leib zů || ruͤgen begeben hat/ eingebildt vnd fürbracht wer || den/ wie solche natürlich vnd recht erklaͤrt/ vnnd || außgelegt werden sollen/ als dañ solchs von den || alten Philosophis vnnd weissagern der [...]

  • ORDA16 D2300: Straßburg, 1551.
    WArhafftige/ ge= ||wisse/ vnd vnbetrügliche vnderwei= || sung/ wie alle Troͤum/ Erscheinungen/ || vnd Naͤchtliche gesicht/ die vns von der Seelen/ wañ sich der leib zů ruͤ || gen begeben hat/ einge bildt vñ außgelegt werden sollen/ als dañ solchs von den || alten Philosophis vnd weissagern der Heyden durch langwirigen || brauch/ vnd fleissige nachtrachtung warhafftig vnd [...]

  • ORDA16 D2309: Straßburg, 1563.
    Troumbuͤch= || lin/ Darin warhaff= || tig auß Natürlichen vrsachen/ || auch der alten Philosophen/ vnnd || Weyssagern der Heyden/ langwirigem || brauch/ vnd fleissiger nachtrachtung/ erklaͤrt vnd aufzgelegt || werden/ alle Troͤum/ Erscheinungen vnnd Naͤchtliche ge= || sicht/ die dem menschen von der Seelen/ wann sich der Leib || zůrrůg begeben hat/ eingebildet vnd fürbracht [...]

  • ORDA16 D2321: München, 1588.
    Der Wittfrawen || Spiegel.|| Darinn sich auch die || Jungfrawen vnnd Ehe=||weiber/ wol beschawen moͤ=||gen. Zum andernmal || gedruckt.|| 15 88.|| Durch || IODO. LORICHIVM,|| H. Schrifft Doct.||(Zusatz || Einer sehr || Lehrreichen Epistel || S. Jeronymi/ an ein || Edle/ Tugendreiche Fraw || zu Rom/ genannt || LAETA,|| Von rechter Zucht || junger Toͤchter=||lein.|| Außm Latein verteut=||schet [...]

  • ORDA16 D2333: Frankfurt am Main, 1580.
    HELIODORI || HISTORIA AETHIOPICA.|| Das ist:|| Ein schoͤne liebliche Histori/|| von dem fuͤrtrefflichen tapffern Hel=||den auß Griechenland/ Theagene/ vnd der || vberauß schoͤnen Jungkfrauwen Chari=||clia/ der schwartzen Moren Koͤ=||nigs Tochter.|| Darinnen Zucht/ Erbarkeit/ Gluͤck || ... vnd son=||sten vil guter Lehren vnd Exempel/ be=||schrieben werden.|| Erstlich auß dem [...]

  • ORDA16 D2336: Straßburg, 1551.
    JOhannis || Chrysostomi des Heyligen || Ertzbischoffs zů Constantinopel/ Außlegung || über das Haupt Euangelion Sanct Johans/|| Zur auffbauwung der gemeynden Got=||tes durch Teütschland/ von Do=||ctor Caspar Hedio ver=||teütscht.||

  • ORDA16 D2339: Görlitz, 1582.
    Epistolae Leonis.|| Schoͤne vnd ausz=||erlesene Episteln/ des Hoch=||erleuchten vnd Vielgeruͤmpten || Bapsts zu Rom/|| LEONIS MAGNI.|| Wider die Ketzerey des || EVTYCHIS.|| Geschrieben vmb die Jahr || Christi 450.|| Zuuor in Deudscher Sprach || nicht außgangen.||

  • ORDA16 D2369: Basel, 1574.
    Polybius || Roͤmische Hi=||storien. Des Weisistẽ || Warhafftigsten Vnnd hochbe=||rhuͤmpten Geschichtschreibers Po=||lybij in Siebentzehen Buͤchern begrieffen/ souiel deren || noch vorhanden seind/ in welchen beschrieben werden/ die erschroͤckli=||che vnd langwirige Krieg/ so die Roͤmer vnd Carthaginenser vber die || vier vnd zweintzig jar/ zů Wasser vnd Landt/ von wegen [...]

  • ORDA16 D2390: Basel, 30.09.1562.
    Die Sechs Erste Buͤcher || Euclidis/ || Vom anfang oder grund || der Geometrj. || Jn welchen der rechte grund/ nitt allein der Geometrj || (versteh alles kunstlichen/ gwisen/ vnd vortailigen ge= || brauchs des Zirckels/ Linials oder Richtscheittes vnd || andrer werckzeüge/ so zů allerlaj abmessen dienstlich) || sonder auch der fürnemsten stuck vnd vortail || der Rechenkhunst/ [...]

  • ORDA16 D2423: Landshut, 04.09.1515.
    Des hochberom || pten Latinischen historischrei= || bers Salustij: zwo schon histo= || rien: Nemlichen von des Catilinen || vnd auch des Jugurthen krie= || gen: Darbey auch die durch aechtlich Oration || die Cicero wider Catilinam gehalten auch des || Catilinen verantwuertung: volgenn/ pald dar || auff nach enndung des Catilinarien. Durch || herrn Dieterichen von Pleningen zu Schon||begk: vnd zu [...]

  • ORDA16 D2429: Straßburg, 1551.
    Tugentspiegel der hoch vnd || Weltweisen.|| Vonn loͤblichen gůten Sit=||ten vnd wandel/ XXj. Buͤcher. ~Mancherlei || Weiser Lehren vnd Vnderweisungen.|| Auß Plutarcho/ durch Heinrich Eppendorff verteutscht.

  • ORDA16 D2498: Landshut, 14.12.1515.
    Gaij Plinij des || andern lobsagung zu zeitten || do er zu Rome das consulat || ampte eingetrten: hat vor of||fem Radt: vnd zuhoͤrender gemaind: vom || heyligen Kaiser Traiano warhafftigklich || on schmaichlerey gantz zierlichen vñ wol=||gespraͤch: ausgesagt. Darinn findtman na.||ch der leng: was ainem yeden Roͤmischen || kayser loblichen: ja ainem yedenn regirer:|| geistlichen oder [...]

  • ORDA16 D2911: Straßburg, 1607.
    Das Philosophisch Ehezuchtbuͤchlin || oder || Die Vernunfft || gemaͤse Naturgescheide || Ehezucht/ sampt der || Kinderzucht.|| Auß des Beruͤhmbsten vnnd Hocher=||leuchten/ Griechischen Philosophi Plutarchi/ ver=||nunfft gemäsen Ehegebotten vnnd allerley andern Anmuͤ=||tigen Gleichnussen/ Spruͤchwoͤrtern/ Gesaͤngen/ Reimen || der Fuͤrtrefflichen Authoren vnd Scribenten/ [...]

  • ORDA16 D2914: Onolzbach, 1610.
    Die Ersten Sechs Buͤcher || Elementorum || EVCLIDIS, || In welchen die Anfaͤng vnd || Gruͤnde der Geometria ordenlich gelehret/ vnd gruͤndt= || lich erwiesen werden/ Mit sonderm Fleiß vnd Muͤhe auß Griechischer || in vnsere Hohe deutsche Sprach uͤbergesetzet/ vnd mit verstaͤndtlichen Exempeln in || Linien vnd gemeinen Rational Zahlen/ Auch mit Newen || Figuren/ auff das [...]

  • ORDA16 D2941: Ingolstadt, 1602.
    Das Güldene Warnung=||buͤchlein/|| Deß heyligen uhralten || Lehrers Vincentij Lirinensis || wider die zu seiner Zeit entstandene || verdambliche Newerung Ketze=||rischer Lehr.|| ITEM || Edmundi Campiani der So=||cietet IESV Priesters/ zehen vnter=||schiedtliche Vrsachen/ warumb er die Pre=||dicanten vor der Koͤnigin/ vnd allen Hohen=||schulen in Engellandt zu oͤffentlicher [...]

  • ORDA16 D3002: Lauingen, 1564.
    DIALOGVS SACER, || Oder || Ein Geistlich gesprech/ || auff das Buchlein M: T. Ciceronis || vom Alter geschrieben/ gerichtet/ darinn || kürtzlich vnd einfeltiglich etliche Puncten / so dar=||auß gezogen/ mit grundt der heiligen schrifft || bekrefftigt/ vnd wo sie derselben zu || wider verglichen werden. || Gestelt durch. || CHILIANVM PISCATOREM || Schleusingensem. || ANNO SALVTIS || M. D. LXIIII.

  • ORDA16 D3023: Amsterdam, 1618.
    Die sechs ersten Buͤcher || EVCLIDIS || Desz Hoͤchgelaͤrten weitberuͤmbten/ Grie= || chischen Philosophi vnd Mathematici: || Von den anfaͤngen vnd fundamenten der || Geometriae. || Dabey dann mancherley ausz disen Buͤchern gezogene || nutzbarkeiten angefuͤget seind: sampt den Speciebus inn || Geometrischen figurn/ als machen/ veraͤndern/ zusammenfuͤgen/ abziehen/ [...]

  • ORDA16 D3104: Frankfurt am Main, 1573.
    Kriegßbuch/ Dritter Theyl. || Von Schantzen || vnnd Befestunngen || Vmb die Feld Laͤger auffzuwerf=|| fen vnd zu schlagen: Auch vom Ritter vnnd Reutter Rechten/ || sampt derselben Bestallung vnd FeldtOrdnung: Von vielen nutzlichen Kriegßanschlaͤgen/ || Listen vnd Practicken/ dem Feindt damit ein vortheil abzunemen/ Sampt zeitigem Rath vnd Vberschlag || gegen den Erbfeindt zugebrauchen. [...]

  • ORDA16 D3128: Straßburg, 1505.
    Spiegel der waren retoric || Vsz Marco Tulio Cicerone. vñ andern getütscht! || Mit jren glidern Clůger reden\ Sandtbrieffen\ vñ || formen mencher Cõtract\ seltzã Reguliertz Tütsch || vnd nutzbar Exempliert\ mit fügen/ vff Goͤttlich || vnd keyserlich schryfft vnd recht gegründet: Nüw/|| lich (vnd vormaln in gemein nye gesehen) yetz lob/|| lich vszgangen.

  • ORDA16 D3131: Straßburg, 1509.
    Spiegel der waren rhetoric || Vsz Marco Tulio Cicerone. vñ andern getütscht!|| Mit iren glidern Clůger reden\ Sandtbrieffen\ vñ || formen mencher Cõtract\ seltzã Reguliertz Tütsch || vnd nutzbar Exempliert\ mit fügen\ vff Goͤtlich || vnd keyserlich gschryfft vñ recht gegründet: Nüw || lich (vnd vormaln in gemein nye gesehen) yetz lob?|| lich vszgangen.

  • ORDA16 D3134: Straßburg, 1517.
    Spiegel der waren Rhe || toric: vsz Marco Tulio Cicerone: vnd an=|| ndern geteutscht/ Mit iren glidern cl#(uo)ger reden/ Sandtbrieffen vnd for=|| men mencher Contract/ seltzam Regulierts Teütsch/ vnd nutzbar || Exempliert/ mit füegẽ/ vff Goͤtlich vñ Keyserlich gschrifft vñ || Recht gegründet/ Neüwlich (vnnd vormaln in gemeyn || nye gesehen) yetz loblich ausßgangen vnnd [...]

  • ORDA16 D3137: Augsburg, 1535.
    Spiegel der waren || Rhetoric/ ausz Marco Tullio Cice=|| rone: vnd andern geteütscht/ Mit jren || glidern klůger reden/ Sandtbrieffen vnd formen mancher Con=|| tract/ seltzam Regulierts Teütsch/ vnd nutzbar Exempliert/ mit || fuͤgen/ auff Goͤtlich vnd Keyserlich gschrifft vnd Recht || gegründet( Durch Fridrich Riederer von || Mülhausen inn Hegaw.

  • ORDA16 D3158: Magdeburg, 1600.
    Kurtzer Bericht || Von dem Fundament der ho=||hen Kunst Voarchadumiae, wider die || falschen vnd vntrewen Alchimisten.|| II. DE AVRO ET LVNA POTABILI || III. TABELLAE, SMARAGDI=||nae claris. Hermetis Trismegisti Explicatio || Iohan: Garlandi Angli, Sonsten Hortu=||lanus genant.|| Durch:|| Johan Schaubert Chimi: zu Nort=||hausen/ etc.

  • ORDA16 D3164: Frankfurt am Main, 1564.
    NOVELLAE CONSTITVTIONES.|| Des Großmaͤchtigsten/|| Hochberuͤmpten/ Heiligen/ Christ=||lichen Fuͤrsten vnd Herrn/ Herrn Justiniani Roͤ=||mischen Keysers ⁊c. Newen Satzungen/ Zwey Bücher/|| Jnhaltend die Sum̃ Geistlichs vnd Weltlichen Rechtens. Von Iuliano Pa=||tricia & Exconsule (ut putatur) beschrieben/ Jetzt aber durch den Hoch=||gelehrten Herrn Justinum Göbler von S. Gwere/ [...]

  • ORDA16 D3170: Frankfurt am Main, 1566.
    NOVELLAE,|| Das ist:|| Des Aller=||durchleuchtigstẽ || Großmechtigsten Keysers Justi=||niani Neuwe Satzunge/ darinn die alte Keyserliche Rechte/ so || vor jm in vbung gewesen/ zum theil erklaͤrt/ außgelegt/ verbessert/ geaͤndert vnd || auffgehaben/ zum theil mit neuwem/ nutzbarn/ heilsamen Satzungen vnd Constitutio=||nen/ deren die andere Keyser vnd Gesatzgeber nit gedacht/ ersetzt/ [...]

  • ORDA16 D3173: Frankfurt am Main, 1566.
    Auszoͤug || Des Aller=||durchleuchtigstẽ || Großmaͤchtigsten Christlichẽ Für||sten vnd Herrn/ Herrn Justiniani Roͤmischen Keysers/ ne=||wer Constitutionen/ darinn der Kern Geystlichs vnd Weltlichs Rechtens auffs || kürtzst begriffen/ Von Juliano/ vor etlichẽ hundert jarn etwan gewesenem Buͤrgermeyster zu || Constantinopel/ zu gründtlicherm vnd bessern verstand [...]

  • ORDA16 D3206: Augsburg, 1524.
    Dye Euangelisch hystori || nach aller ordnũg wie sie ergangẽ/|| jn ain red gestelt/ Allen christlichẽ gemye||ten nutzlich zů betrachten/ vnd zů ay=||ner gedaͤchtnijß der goͤtlichen gůt=||tat zů machen dienstlich. Von || Am̃onio Alexandrino kriech||isch beschriben/ vñ durch || Othmarũ nachtgal || Doctorem zů la=||tein vnd teut||sche ge=||bracht.

  • ORDA16 D3236: Ingolstadt, 1566.
    CODEX IVSTINIANI.|| Das ist/|| Großbůch der || Rechtlichen satzungen/ des Hochloͤb=||lichtsne vnd weytberhuͤmbeste Kaysers vnd Gesatzgebers Iusti=||niani, in woͤllichem gedachtes Rechtsbůchs Tittel/ vnd yedes Tittels || vnderschydne Gesatz/ sampt derselben vorgehende begriff:|| Auch den fürnebsten vorgestelten faͤlleb/ vnd || nutzbarn Rechtsglossen/ vnnd außle=||gungen [...]

  • ORDA16 D3279: Ulm, um 1476/1477.
    Esopus. [ohne Titelblatt].

  • ORDA16 D3282: Augsburg, um 1477/1478.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3291: Augsburg, um 1480.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3303: Augsburg, 20.07.1485.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3309: Augsburg, 17.01.1491.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3315: Basel, um 1488/1489.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3324: Memmingen, um 1495.
    Probleumata Arestoteles tüsch.

  • ORDA16 D3327: Augsburg, 08.07.1496.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3336: Freiburg im Breisgau, 11.12.1493.
    Spiegel der waren Rhetoric.|| Vß M Tulio C vnd andern || getütscht: Mit Jrn glidern clůger reden || sandbriefen/ vnd formen menicher con||tract/ seltzam. Reguliertz Tütschs vnd nutzbar exempliert/ mit fuͤgen Vff || goͤttlich vnd keiserlich schrifft vnd rech||te gegründt: nuwlich (vnd vormaln || Jn gemein nye gesehen) yetz loblich vß||gangen.

  • ORDA16 D3339: Memmingen, um 1500.
    Pronosticatio ypocratis. Võ den boͤsen || platern/ was die betutent in ainet sucht. || Vnd vil gůter lere vnd regel zů der sucht. || Vnd ob ain mensch sterben sol das merck || Von dem aderlassen vnd wa odet weñ ⁊ || mensch lassen sol/ vñ das plůt zů erkennen || Võ den vier elementñ/ vnd von der natur || oder complexion der menschen. Und von || den vier [...]

  • ORDA16 D3342: Augsburg, 1491.
    Hyginius von den xii zaichẽ vnd || xxxvj. pildern des hymels mit yedes stern || Auch die natur vñ eygenschafft der menschen || so die darundter geborn werden || Und was in eim yeden xij. zaichen zethůn oder || ze lassen ist so de rmond darinn ist. || Auch von der eygenschafft der siben planeten

  • ORDA16 D3345: Nürnberg, 1473.
    [De consolatione philosophiae].

  • ORDA16 D3348: Straßburg, 31.08.1500.
    Boecius der hochberuͤmpt || meister vnd poet võ dem || trost der weiszheit

  • ORDA16 D3351: Augsburg, 1488.
    Tulius von allen amp=||ten vnd staͤndẽ der welt || als er geschribẽ hat zů || seinn sũ marco gen Athe||nis.

  • ORDA16 D3354: Ulm, 1486.
    Hernach volget ain Maisterliche vnd || wolgesetzte Comedia zelesen vnd zehö-||ren lüstig vnd kurtzwylig. Die der Hoch|| gelert vnd grsz Maister vnd Poet The-||rencius gar subtill/ mit grosser kunnst vnd || hochem flysz gesetzt hat. Darinn man ler-||net die gemüet/ aigenschafft vnd sitten der || menschen des gemainen volcks erkennen || Darumb ain yeder so durchlesen oder hö-||ren desz wissen [...]

  • ORDA16 D3357: Straßburg, 05.03.1499.
    Terentius der Hochgelert vñ || aller brüchlichest Poet. von latin zů tütsch Transfferiert. nach dem text vnd nach der glosz. Jn || sinẽ VI. büchern. Vsz dẽ ein yeglicher mensch erkenẽ mag die sittẽ vnd gemüt der andrẽ menschen.

  • ORDA16 D3363: Esslingen, nach dem 05.04.1478.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3375: Leipzig, um 1490.
    Seneca de quattuor vir||tutibus cardinalibus

  • ORDA16 D3378: Leipzig, um 1490.
    Seneca de quattuor vir||tutibus cardinalibus

  • ORDA16 D3381: Leipzig, um 1489/1497.
    Seneca de quattuor vir=||tutibus cardinalibus

  • ORDA16 D3384: Leipzig, um 1495.
    Seneca de quatu||or virtutibus car||dinalibus.

  • ORDA16 D3387: Leipzig, 1499.
    Seneca de quat||tuor virtutibus || cardinalibus.

  • ORDA16 D3390: Augsburg, um 1476.
    Keine Titelblatttranskription vorhanden.

  • ORDA16 D3756: Marburg, 1545.
    SCHEMA=||TA RHETORICA, || Teutsch. || Das ist/ Etliche noͤtige vnd nuͤtzliche || stuͤck/ so zů zierlichen/ foͤrmlichen vnd artigen || reden gehoͤren/ dardurch den menschen lust/ || lieb vnd begird zůzuhoͤren/ auch die hertzen ge||riert vnd bewegt werden moͤgen/ Welche al=||len Predicanten vnd auch andern personen/ || so in sollichen künsten noch vnerfaren/ || [...]

  • ORDA16 D3760: s.l., 1531.
    Ein schoͤner Tractat man||cherlay Frag/ Menschlicher vñ || Thyerlicher natur vnnd geschicklichkait || zů Latein genant Problemata Arestotilis/ || Galieni/ vnd ander natürlicher May=||ster vnnd Philosophi.

  • ORDA16 D3764: Straßburg, 1545.
    Propleumata || Aristotelis/ Avicenne/ Ga||lenj/ vnd Albertj Magnj/ dariñ mensch||licher vnnd thierlicher natur eygen||schafften durch fragstück begrf=||fen/ Auch mancher handt artz||neien den menschen zů gůt || angezeygt werden/ jtzunt || von newem gemert/ ge||bessert/ vnnd das onnütz herauß || getilckt.

  • ORDA16 D3780: Frankfurt am Main, 1593.
    PROBLEMATA ARISTOTELIS. || Das ist: || Gruͤndliche Er=||oͤrterung vnnd Auffloͤsung || mancherley zweiffelhafftiger Frau=||gen/ deß hochberuͤmpten Aristotelis/ vnd vie=||ler anderer bewehrten Natur erkuͤndigen. Fast nuͤtz=||lich vnd kurtzweilig/ allerley fuͤrgebrachte || Fragen eigentlich vnd scheinbarlich || zuentscheiden.

  • ORDA16 D3784: Nürnberg, 1513.
    Seneca de quattuor || virtutibus car=||dinalibus.






Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen