Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



Permalink für diesen Suchvorgang: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?bib=57&t=m
15 Ergebnisse für die Suche nach 'Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek' in der Kategorie 'Bibliothek'.

Ergebnis Drucke:

  • ORDA16 D209: Augsburg, 1531.
    DEs Hochberuͤmptesten Ge= ||schicht schreybers Justini/ war= || hafftige Hystorien/ die er auß Trogo Pompeio gezogẽ/ vñ || inn Viertzig vier Buͤcher außgeteylt/ darinn er von vil Kü || nigreychen der welt/ wie die auff vnnd abgang geno#[mM]en/ || beschryben. Die Hieronymus Boner der zeyt Schultheys || zů Colmar/ auß dem Latein inn diß volgend Teütsch vertolmetscht hat/ || [...]

  • ORDA16 D401: Mainz, 10.03.1535.
    Der Roͤmischen || Keyser Historien: von dem abgang || des Augusti an: biß auff Titum || vnd Vespasianum/ von jar zů jar/ durch Corne=||lium Tacitum beschriben/ Jñ welchen nit || alleyn die ding/ so sich zů Rom zů den selben zeit=||ten begeben/ sonder auch vil anderer vnd || frembder Nation geschicht/ an=||gezogen vnd erzelet || werden.|| Jtem das Buͤchlein von der alten [...]

  • ORDA16 D425: Straßburg, 1535.
    VAlerius || Maximus von Gschich||ten der Roͤmer vnd aussers Volcks/ Perser/ Medi=||er/ Griechen/ Aphern/ Flem̃ing vnd Teutschen/ Alles lůftig/ nott||wendig/ vnd nütz uůlesen/ dariñ erlernt mañ alte thaten/ orde=||nung der Reich/ Land/ Staͤtt vnd Lewt/ den nachkümlin=||gen zů eynem ebenbildt/ das gůt an zůnemen/ vnd das || boͤß zůfliehen.|| Durch [...]

  • ORDA16 D530: Augsburg, 02.01.1540.
    Der Teütsch Cicero || Warumb das Buoch also genennt/ || Auch Jnnhalt solchs / Bayde erkennt/ || So dises Blat würt umbgewendt. || Sun/ gantz on zweyfel /solchs beschließ / || Das frummkeyt seyder best genieß. || Das erbar/ hang dem nutzen an/ || Also /das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaubt/ || Sey frummkeyt oder witz beraubt. || Wider fleyssig ersehen vnd getruckt/

  • ORDA16 D767: Frankfurt am Main, 1559.
    Vergilij || Maronis dreyze || hen Buecher von dem || tewren Helden Enea / || was der zu Wasser vnd || Land bestanden. || Jetzund von newem wi = || derumb vbersehen / mit fleiß cor || rigiert / vnd schoenen fi = || guren geziert.

  • ORDA16 D773: Straßburg, 1559.
    Vergilij || Maronis dreyze=|| hen Eneadische buͤcher/ || von Troianischer Zerstoͤrung/ || Vnd Auffgange des Roͤ=|| mischen Reichs. || Mit einem Register ordenlich nach || dem Alphabeth gestelt/ am || end dises Bůchs.

  • ORDA16 D974: Mainz, Sept. 1530.
    CAij Julij Cesaris des groß=||mechtigen ersten Roͤmisch=||en Keysers Historien vom || Gallier vñ der Roͤmer Burgerische || krieg: so er selbst beschriben: vñ durch || sondere grosse manheyt seiner || ritterlichen tugent ge=||füret hat.|| Allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der landt || vnd stett/ darzů andern gemeynes standts vast nuͤtz=||lich vnnd fruchtbarlich zu [...]

  • ORDA16 D1079: Basel, 1554.
    Heydenweldt || Vnd irer Goͤtter anfaͤngcklicher || vrsprung/ durch was verwhaͤnungen den selben etwas || vermeynter macht zůgemessen/ vmb dero willẽ/ sie von den alten verehert || worden. Also/ das jnen stifft/ tempel/ bilder/ altaͤr auffgericht/ vnd vn=||zalbare nam̃en zůgegeben. Wie auch ettlich Koͤnig/ Keiser/ Staͤt vñ staͤnd || die selben mit hohem [...]

  • ORDA16 D1472: Straßburg, 1597.
    Das Philosophisch Ehezuchtbůchlin || oder || Die Vernunfft || gemaͤse Naturgescheide || Ehezucht/ sampt der || Kinderzucht.|| Auß des Beruͤhmbsten vnnd Hocher-||leuchten/ Griechischen Philosophi Plutarchi/|| vernunfft gemaͤsen Ehegebotten vnnd allerley andern || Anmuͤtigen Gleichnussen/ Spruͤchwoͤrtern/ Gesangen/|| Reimen/ der Fuͤrtrefflichen Authoren vnd Scribenten/ von [...]

  • ORDA16 D1559: Basel, 1614.
    Vitruuius || Des aller || namhafftigisten vnnd || Hocherfahrnesten/ Roͤmischen || Architecti/ vnnd kunstreichen Werck oder Bawmei=||sters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Buͤcher von der Architec=||tur vnd kuͤnstlichem Bawen. Ein Schluͤssel vnd eynleitung aller Mathe=||matischen vnnd Mechanischen Kuͤnst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder || Speculation kuͤnstlicher [...]

  • ORDA16 D1667: Köln, 1597.
    Drey Betbuͤchlein deß || H. Augusti=||ni/ welche zu Latein MEDITATIO-||NES, SOLILOQVIA || vnd MANVALE genennet/ deren || jnnhalt bey eins jeden anfang || erklaͤret ist.|| Zu Christlicher vbung heylsam=||lich zugebrauchen fuͤrgestellt vnd~ trew=||lich verteutscht/ durch ~den W.H.|| Johannem Schwayger/ vnser lie=||ben Frawen Stifftkirchen zu Franck=||furt am Mayn/ Scho=||lastern.||

  • ORDA16 D1670: Basel, 1572.
    Die kurtzen || betrachtungẽ des Hei||ligen vnd alten Lehrers || der Kirchen/ Aurelij Au=||gustini/ auß dem Latein ins || Teütsch auffs trewlichest || vertolmetschet.|| Jn welchen ein from̃er Christ || vberauß schoͤne/ Gottselige vnnd an=||daͤchtige vbungen vnnd gedancken || des gemůts/ lob preisungen Got=||tes/ danksagngen/ vnd Ge=||bett finden wirt.|| I. Thessal. 5.|| Bettend [...]

  • ORDA16 D1874: Straßburg, 1536.
    Roͤmischer Historien || Gekürtzung.|| Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen. vj. Künigen/ Burgermeyst=||eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge=||uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen.|| Lucio Floro/ Secto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio verdolmetscht [...]

  • ORDA16 D2093: Frankfurt am Main, 1586.
    Kreutterbuch || Desz Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit viel schoͤnen neuwen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artzeneyen/ vnd andern guten || stuͤcken/ auß sonderm Fleiß gemehret/ vnd verfertigt/|| Durch || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrm=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen wolgeordneten [...]

  • ORDA16 D2390: Basel, 30.09.1562.
    Die Sechs Erste Buͤcher || Euclidis/ || Vom anfang oder grund || der Geometrj. || Jn welchen der rechte grund/ nitt allein der Geometrj || (versteh alles kunstlichen/ gwisen/ vnd vortailigen ge= || brauchs des Zirckels/ Linials oder Richtscheittes vnd || andrer werckzeüge/ so zů allerlaj abmessen dienstlich) || sonder auch der fürnemsten stuck vnd vortail || der Rechenkhunst/ [...]






Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen