Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



Permalink für diesen Suchvorgang: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?bib=1710&t=m
38 Ergebnisse für die Suche nach 'Stockholm, Kungliga Biblioteket' in der Kategorie 'Bibliothek'.

Ergebnis Drucke:

  • ORDA16 D62: Augsburg, 07.12.1531.
    OFFICIA M.T.C.|| EJn Buoch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zuo seynem Sune || Marco/ Von den tugentsamen ämptern/ vnd zuogehörun= || gen / eynes wol vnd rechtlebenden Menschen / in Latein geschriben/ Welchs || auff begere / herren Johansen von Schwarzenbergs etc. verteütschet/ || Vnd volgens / Durch jne / in zyerlicher Hochteütsch gebracht /Mit || vil figuren / vnnd Teütschen Reymen [...]

  • ORDA16 D83: Augsburg, 13.12.1540.
    OFFICIA M.T.C.|| AJn Bůch/ So Marcus Tullius || Cicero der Roͤmer/ zů seynem Sune Marco/ von den || tugentsamen aͤmptern/ vnd zůgehoͤrungen/ eines wol vnd rechtleben=||den menschenn/ inn Latein geschribenn/ Woͤllichs auff begere/|| Herren Johansenn vonn Swartzenbergs ⁊c. verteüt=||schet/ Vnnd volgends/ Durch ine/ inn zierlichers || Hochteütsch gebracht/ Mit vil [...]

  • ORDA16 D89: Frankfurt am Main, Jan. 1550.
    Vonn Gebuere vnd || Billicheit. || Des Fürtreflichen/ hochbe= || ruempten Roemers/ Marci Tullij Ciceronis/ || Drei Buecher an seinen Suon Marcum/ Von Gebürlichen wercken/ || Tugentsamen aemptern vnnd zuogehoerungen eines ieden wol vnnd || Recht lebenden menschen / Auß dem Latin in Teütsch ver= || wandelt/ vnd mit schoenen figuren || fürgebildet. || Du Schwert vnd Lorberkrantz weich ab/ || Ein [...]

  • ORDA16 D104: Augsburg, 1538.
    PARADOXA. || Das seind wunderbarliche vnd in || dem gemainen wone oder verstand vnglaubliche sprüch/ || durch den aller redsprechsten hochweysisten Oratorn vnd Philoso= || phum/ Marcum Tullium Ciceronem/ in latein disputirt vnnd || geschriben/ jetzo in teutsche sprach tranßferiert/ Vor nie || gesehen/ ainem ieden trostlich vnnd || nutzbarlich zuolesen.

  • ORDA16 D113: Straßburg, 1545.
    DEr veldtbaw/ oder || das bůch von der veld arbeyt/|| in dem alle notwendige stuck/ so zur veldarbeyt dienst=||lich oder hinderlich sein moͤgen/ mit hoͤchstem fleiß an=||gezeygt werden. Wie man auch allen schaden/ so von || boͤsem wetter/ oder schaͤdlichem vngezifer den gewaͤch=||sen zůstadt/ abwenden vnd fürkummen soll. Darneben || auch/ wie alles vihe zuerkennen/ [...]

  • ORDA16 D161: Augsburg, 13.06.1532.
    DEr Fürtrefflich Griechisch || geschicht schreiber Herodianus/ || den der Hochgelert Angelus Politianus inn das Latein/ || vnd Hieronimus Boner in nachuolgendt Teütsch pracht/ || Wellicher Herodianus von Marco Elio Antonino Phi= || losopho an/ vntz auff Gordianum dẽ jüngern Roͤmischen || Keysern/ vnnd jrer regierung/ die sich wunderbarlich zůtragen/ geschrieben hatt.

  • ORDA16 D209: Augsburg, 1531.
    DEs Hochberuͤmptesten Ge= ||schicht schreybers Justini/ war= || hafftige Hystorien/ die er auß Trogo Pompeio gezogẽ/ vñ || inn Viertzig vier Buͤcher außgeteylt/ darinn er von vil Kü || nigreychen der welt/ wie die auff vnnd abgang geno#[mM]en/ || beschryben. Die Hieronymus Boner der zeyt Schultheys || zů Colmar/ auß dem Latein inn diß volgend Teütsch vertolmetscht hat/ || [...]

  • ORDA16 D419: Augsburg, 16.06.1533.
    Thucidides/ der || aller thewrest vnd dapfferest Historien||schreiber/ von dem Peloponnenser krieg/ Jñ acht buͤcher gethailt/ darinnen von || wunderlichen seltzamen hendlen vñ kriegen/ so die Griechen vnder jnen ge||habt/ begriffen/ Nit minder notwendig dañ nutzlich zů lesen/ Durch den || Achtbarn ⁊c. herrn Hieronymum Boner/ Schulthayß zů || Colmar/ inn Teütsche sprach [...]

  • ORDA16 D449: Worms, 1543.
    Vergilij || Maronis drey||zehen Aeneadische || buͤcher/ von Troianischer || zerstoͤrung/ vnd auff=||gange des Roͤmi=||schen Reichs.

  • ORDA16 D455: Nürnberg, 1548.
    Vitruuuius || Teutsch.|| Nemlichen des aller namhafftigi=||sten vñ hocherfarnesten/ Roͤmischen Architecti/ vnd Kunst=||reichen Werck oder Bawmeisters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Buͤ=||cher von der Architectur vnd kuͤnstlichem Bawen. Ein Schluͤssel vnd einleytung aller || Mathematischẽ vñ Mechanischen kuͤnst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder || [...]

  • ORDA16 D473: Augsburg, 18.02.1536.
    Translation.|| oder Deütschungen/ des hochgeachten || Nicolai von Weil/ den zeiten Statschreiber der || Statt Eßlingen/ etlicher buͤcher Enee Siluij/ Pogij Florentini/ Doctoris || Felicis Hemerlin/ Mit sampt anderen schrifften/ deren achtze=||hen nach einander vnderschydlichen mit jren sygu=||ren vnd titeln/ iñ disem bůch begriffen sind.|| j. Eigenschafft der liebe. iv. Von den [...]

  • ORDA16 D485: Augsburg, 1538.
    Odyssea,|| Das seind die aller zierlichsten vnd || lustigsten vier vnd zwaintzig buͤcher des eltisten kunst=||reischesten Vatters aller Poeten Homeri/ von der zehen jaͤrigen irrfart || des weltweisen Kriechischen Fürstens Vlyssis/ beschriben/ vnnd erst || durch Maister Simon Schaidenreisser/ genant Mineruium/ diser || zeit der Fürstlichen statt München stattschreiber/ mit fleiß zů [...]

  • ORDA16 D491: Straßburg, 1539.
    JOsephi des hoch=||beruͤmpten vnd fast nutzlich=||en histori beschreibers.|| Zweyntzig buͤcher von den alten geschichten || nach den alten Exemplaren fleissig corrigiert vnd gebessert.|| Siben buͤcher von dem Jüdischen krieg vnd der zerstoͤrung Hierusalem/ || nach den griechischen Exemplaren besichtigt vnd verstendiger gemacht.|| Zwey buͤcher wider Appionem Grammaticum durch [...]

  • ORDA16 D509: Ingolstadt, 1541.
    Justinianischer || Jnstituten warhaffte dolmet=||schung/ darinn der großmechtigst Kaiser IVSTINIAN.|| den ersten grond geschribner recht hat fürgebildet: durch Orth. Fuch=||sperger von Ditmoning.|| Yetz widerumb fleissig durchsehen/ vberlesen vnd gebessert.|| Teutsche IVRA. REGVLAE LL.|| Schlußreden/ Regeln vñ Bekürtzung beder Rechtẽ/ als ain denckze=||del vnd naher weg zů frischer [...]

  • ORDA16 D527: Augsburg, 04.03.1535.
    Der Teütsch Cicero || Wueruemb das Buoch also genent/ || Auch Jnnhalt sölchs/ Bayde erkent/ || So dises Blat wuert uembgewendt. || Sun/ gantz on zweyfel/ soelchs beschließ / || Das frummkeyt sey/ der paest genieß. || Das erbar/ hang dem nuetzen an/ || Also/ das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaibt/ || Sey fruemkeyt oder witz beraibt. || Ersehen vnd wider fleyssig [...]

  • ORDA16 D530: Augsburg, 02.01.1540.
    Der Teütsch Cicero || Warumb das Buoch also genennt/ || Auch Jnnhalt solchs / Bayde erkennt/ || So dises Blat würt umbgewendt. || Sun/ gantz on zweyfel /solchs beschließ / || Das frummkeyt seyder best genieß. || Das erbar/ hang dem nutzen an/ || Also /das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaubt/ || Sey frummkeyt oder witz beraubt. || Wider fleyssig ersehen vnd getruckt/

  • ORDA16 D554: Leipzig, 1545.
    LATINE || DICENDI FOR= || MVLAE, AD INFORMAN || dam puerilem linguam, ex || TERENTIO || collectae || PER PAVLVM || Perdicem.

  • ORDA16 D647: Frankfurt am Main, 1609.
    P. Ovidii || Metamorphosis, || Oder: || Wunderbarliche || vnd seltzame beschreibung/ von || der Menschen/ Thiern/ unnd anderer || Creaturen veraenderung/ auch von dem Wan= || deln/ Leben vnd Thaten der Goetter/ Mar || tis/ Veneris/ Mercurij/ etc. || Allen Poeten/ Malern/ Goldschmiden/ || Bildhauwern/ vnnd Liebhabern der edlen || Poesi vnd fuernembsten Kuensten/ Nuetzlich || vnd lustig zu lesen. || [...]

  • ORDA16 D650: Tübingen, 1551.
    Publij Te || rentij Aphri sechs || verdeütschte Comedien/ || auß eygen angeborner Lateini= || scher spraach/ auffs trewlichst || transferiert. || Durch Valentinum Boltz || von Rufach.

  • ORDA16 D752: Leipzig, 1571.
    ELEGANTI- || ARVM E` PLAVTO || ET TERENTIO || Libri duo, || PVBLII SYRI MIMOGRA- || phi & Poëtarum veterum sententiae || selectae, cum || DES. ERASMI ROT. ET || Georg. Fabr. Chem. || expositionibus, || INDICES ADIVNCTI.

  • ORDA16 D797: Görlitz, 1571.
    P. VIRGILII || MARONIS || PRIORES DVO || LIBRI GEORGICORVM || IN VSVM STVDIOSAE || Iuuentutis Germanicè reddi- || ti, & editi || A || M. STEPHANO RICCIO || SENIORE.

  • ORDA16 D866: Freiburg im Breisgau, Feb. 1535.
    Esopus leben || vnd Fabeln: mit sampt den fabeln Aniani: || Adelfonsi/ vnd etlichen schimpffreden Pogij. Darzuo vßzüge || schoener fabeln vnd exempeln Doctors Sebastian Brant/ || alls klaerlich mit schoenen figurn vnd registern vßgestrichen.

  • ORDA16 D923: Frankfurt am Main, 1579.
    Neun vnd viertzig Fabeln/|| So mehrer theils || auß Esopo gezogen/ Sampt || etlicher Ort Teutsches Lands lustiger || Beschreibung/ zu mehrer schoepffung der || Tugendt vnd Weyßheit/ in gute Reymen verfasset/ je=||derman nuetzlich zu lesen/ vnd mit schoenen figuren || gezieret/ Dergleichen zuuor niemals im || druck außgangen/ gestellet || Durch || D. Erasmum Alberum.

  • ORDA16 D1055: Frankfurt am Main, 1565.
    C. Julij des Ersten || Roͤ.Keysers/|| Warhafftige Be=||schreibunge aller || namhafften fuͤrtrefflichen Kriege/ so || jhre Keyserliche Maiestet wider die Frantzogen/ Teutschen/ En=||gellaͤnder/ Roͤmer/ vnd andere frembde oder einheimische Voͤlcker/ in vnd || ausserhalb Welschem Lande gefuͤrt/ vnd auch selbs in Lati=||nischer Sprache an tag gegeben.|| Sampt den Buͤchern Auli [...]

  • ORDA16 D1112: Frankfurt am Main, 1571.
    Titus Liuius/|| Vnd:|| Lucius Florus.|| Von Ankunfft vnd Vr=||sprung deß Roͤmischen Reichs/ der || alten Roͤmer herkommen/ Sitten/ Weyß=||heit/ Ehrbarkeit/ loͤblichem Regiment/ Ritterlichen || Thaten/ Victori vnd Sig gegen jren Feinden: Auch || von allerley H#[aen]deln vnd Geschichten/ so sich in Fried || vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vnd bey andern Na=||tionen/ damit die Roͤmer [...]

  • ORDA16 D1151: Straßburg, 1613.
    Titus Liuius/|| Vnnd || Lucius Florus/|| Von Ankunfft vnd Vrsprung deß || Roͤmischen Reichs/ der alten Roͤmer herkom=||men/ Sitten/ Weißheyt/ Ehrbarkeyt/ loͤblichem Regi=||ment/ Ritterlichen Thaten/ Victori vnd Sieg/ gegen || jhren Feinden: Auch von allerley Haͤndeln vñ Geschich=||ten/ so sich in Frid vnd Krieg/ zu Rom/ in Jtalia/ vñ bei || andern Nationen/ damit die [...]

  • ORDA16 D1355: Mainz, 09.11.1551.
    Titi Liuij deß || aller Redsprechsten vnd Hochbe=||ruͤmpsten Geschichtschreibers/ Roͤmische Historien/|| jetzundt mit gantzem fleiß besichtigt/ gebessert vnnd gemehret.|| Welche allen Rittermessigen/ Gewaltigen/ Regierern der Landt vnd || Stett/ so sich inn Tugent/ Mannheyt/ oder Ritterlichen thatten || vnderstehn zů üben/ nit alleyn zů lesen lüstig/ sonder jnen/ auch || eynem [...]

  • ORDA16 D1367: Straßburg, 1563.
    [Titi Liuij || von Padua deß Fürtreffenlichẽ || Wolberedten vnd Hochberuͤhmten Geschichtbe=||schreibers Roͤmische Historien.|| Welche allen Rittermaͤssigen/ Hohen vnnd Ni=||deren Standes Regenten vnd anderen Personen/ so sich in Tu=||gendt Mannheyt oder Ritterlichen Thaten zuuͤben vnderstehen/ nicht || alleyn lustig/ Sondern auch maͤnniglichen zulesen fast || nutzlich/ vnd [...]

  • ORDA16 D1403: Stettin, 1614.
    Vier Buͤcher || Wunderbarlicher biß || daher vnerhoͤrter/ vnd vnglaͤub=||licher Jndianischer Reysen/ durch die Lufft/|| Wasser/ Land/ Helle/ Paradiss/ vnd || den Himmel.|| Beschrieben von.|| Dem grossen Alexander.|| Dem Plinio Secundo.|| Dem Oratore Luciano.|| Vnd von S. Brandano.|| Mit etlichen warhafften/ jedoch || bey vielen Gelerten glaubwirdigen Luͤgen.|| Vnsern lieben Teutschen [...]

  • ORDA16 D1439: Frankfurt am Main, 1584.
    CAII PLINII SE=||CVNDI,|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Philosophi vnnd Naturkuͤndi=||gers/ Buͤcher vnd Schrifften/ von Natur/ art vnd eygenschafft || aller Creaturen oder Geschoͤpffe Gottes/ Als nemlich/ von den Menschen/ jhrer || Geburt/ Gestalt/ Aufferziehung/ Wandel/ Gebreuchen/ Kuͤnsten/ Handthierung/ Leben/ Kranck=||heit/ Sterben/ vnd Begrebniß. Von den [...]

  • ORDA16 D1463: Frankfurt am Main, 1580.
    PLVTAR-||CHVS.|| Der fürtrefflichst || Grichisch Historj/|| schreiber/ von den herrlichsten/ loͤblich=||sten/ namhafftsten Historien/ Leben/ Handlungen vnd Ritterlichen tha=||ten/ der mannlichsten Helden/ vnd herrlichsten Maͤnnern/ so vorzeiten vnder den Roͤmern || vnd Griechen/ an Weißheit/ Tugenden vnd Ehrn/ fuͤrnemlich Gegruͤnet haben. Ein || Schatz vnd außbundt aller anderer [...]

  • ORDA16 D1487: Straßburg, 1614.
    Das Philosophisch Ehezuchtbuͤchlin || oder || Die Vernunfft || gemaͤse Naturgescheide || Ehezucht/ sampt der || Kinderzucht.|| Auß deß Beruͤmbsten vnd Hocherleuch=||ten/ Griechischen Philosophi Plutarchi/ vernunfft || gemaͤsen Ehegebotten/ vnd allerley andern Anmuͤtigen || Gleichnussen/ Sprichwoͤrtern/ Gesaͤngen/ Reimen der Fuͤrtreff=||lichen Authoren vnd Scribenten/ von [...]

  • ORDA16 D1520: Frankfurt am Main, 1565.
    Valerij Maximi/|| Des Weitberumb=||ten Hochgelehrten || alten Historienschreibers/ Neun Buͤ=||cher/ von namhafften wunderbaren Geschichten vnd Exempeln/|| beide der Roͤmer vnd anderer außlendischen Voͤlcker/ als newlich/ der Per=||sier/ Medier/ Griechen/ Afern/ Flemming vnd Teutschen.|| Durch den vielerfarnen wolgelehrten Herrn Peter Selbeth/ der Rechten || Licentiat erstlich [...]

  • ORDA16 D2093: Frankfurt am Main, 1586.
    Kreutterbuch || Desz Hochgelehrten vnnd || weitberuͤhmten Herrn D. Petri Andreae || Matthioli, Jetzt widerumb mit viel schoͤnen neuwen || Figuren/ auch nuͤtzlichen Artzeneyen/ vnd andern guten || stuͤcken/ auß sonderm Fleiß gemehret/ vnd verfertigt/|| Durch || Ioachimum Camerarium,|| der loͤblichen Reichsstatt Nuͤrm=||berg Medicum, Doct.|| Sampt dreyen wolgeordneten [...]

  • ORDA16 D2369: Basel, 1574.
    Polybius || Roͤmische Hi=||storien. Des Weisistẽ || Warhafftigsten Vnnd hochbe=||rhuͤmpten Geschichtschreibers Po=||lybij in Siebentzehen Buͤchern begrieffen/ souiel deren || noch vorhanden seind/ in welchen beschrieben werden/ die erschroͤckli=||che vnd langwirige Krieg/ so die Roͤmer vnd Carthaginenser vber die || vier vnd zweintzig jar/ zů Wasser vnd Landt/ von wegen [...]

  • ORDA16 D3023: Amsterdam, 1618.
    Die sechs ersten Buͤcher || EVCLIDIS || Desz Hoͤchgelaͤrten weitberuͤmbten/ Grie= || chischen Philosophi vnd Mathematici: || Von den anfaͤngen vnd fundamenten der || Geometriae. || Dabey dann mancherley ausz disen Buͤchern gezogene || nutzbarkeiten angefuͤget seind: sampt den Speciebus inn || Geometrischen figurn/ als machen/ veraͤndern/ zusammenfuͤgen/ abziehen/ [...]

  • ORDA16 D3342: Augsburg, 1491.
    Hyginius von den xii zaichẽ vnd || xxxvj. pildern des hymels mit yedes stern || Auch die natur vñ eygenschafft der menschen || so die darundter geborn werden || Und was in eim yeden xij. zaichen zethůn oder || ze lassen ist so de rmond darinn ist. || Auch von der eygenschafft der siben planeten

  • ORDA16 D3375: Leipzig, um 1490.
    Seneca de quattuor vir||tutibus cardinalibus






Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen